Senioren-Kegler sorgen für großen Sport: Resch macht Sprung nach vorn, Kramer dominiert

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Die Medaillengewinner bei den Senioren A: (v.l.) Wolfgang Schuhbeck (SKK Teisendorf/3.), Hubert Resch (SKC Eberfing/1.) und Werner Schachtl (SV Wacker Burghausen/2.). © Privat

Die Senioren-Sportkegler haben ihre Bezirksmeister ermittelt. Die Kegler aus dem Landkreis sorgten für Spannung und holten Medaillen.

Auf den Bahnen in Penzberg (Vorlauf) und in Weilheim (Endlauf) haben die Sportkegler in den Master-Klassen unlängst ihre Bezirksmeister ermittelt. Dabei gab es in den einzelnen Altersklassen spannende Verläufe und hohe Ergebnisse.

Senioren A: Hubert Resch holt Gold

Von drei auf eins – Hubert Resch (SKC Gut Holz Eberfing) lag nach einer Konkurrenz mit zahlreichen Top-Ergebnissen am Ende ganz vorn. Ein starkes Abräumen (202 Holz) bescherte dem Paterzeller im Endlauf die Tagesbestleistung (561), die ihn nach vorn brachte; insgesamt kam er auf 1132 Holz. Nach dem Vorlauf war Resch an der dritten Stelle gelegen.

Das Top-Resultat im ersten Teil des Wettbewerbs war Wolfgang Schuhbeck (SKK Teisendorf) mit fabelhaften 621 Holz gelungen. Er kam jedoch im Endlauf besonders im Abräumen gar nicht zurecht. Mit 489 Holz und insgesamt 1110 Holz sicherte er sich zumindest noch Bronze. Silber ging an Werner Schachtl (1126) vom SV Wacker Burghausen, der in beiden Läufen das zweitbeste Resultat erzielt hatte.

Aus dem Zugspitzkreis war Resch der einzige Sportkegler, der es ins Finale der besten sechs geschafft hatte. 50 Holz waren diesmal mindestens dafür nötig.

Senioren B: Knappe Abstände ganz vorn

Hochspannung herrschte bei den Senioren B. Die Spieler auf den ersten drei Rängen lagen am Ende gerade mal sechs Holz auseinander. Gold ging an Johann Christian (SKV Waldkraiburg) mit insgesamt 1049 Holz. Er war nach dem Vorlauf Dritter. Silber ging an Thomas Leypold (KC Ruhpolding/1044). Mit dem besten Resultat des Endlaufs (528) sicherte sich Andreas Gattinger (SKC Gut Holz Eberfing/1043) die Bronzemedaille.

Die Medaillengewinner bei den Senioren B bei der Bezirksmeisterschaft der Sportkegler: (v.l.) Andreas Gattinger (SKC Eberfing), Johann Christian (SKV Waldkraiburg) und Thomas Leypold (KC Ruhpolding).
Die Medaillengewinner bei den Senioren B: (v.l.) Andreas Gattinger (SKC Eberfing/3.), Johann Christian (SKV Waldkraiburg/1.) und Thomas Leypold (KC Ruhpolding/2). © Privat

Der Führende nach dem Vorlauf ging in Sachen „Medaillen“ leer aus. Manfred Fried (Schwarz-Gelb Schongau) hatte den ersten Teil mit 548 Holz beendet. Im Endlauf kam Fried allerdings nicht über die 500-Holz-Marke, wobei ihm die hohen Zahlen in die Vollen fehlten. Am Ende lag er zehn Holz hinter Rang drei. In den Endlauf hatte es auch Reinhold Berchtold (Schwarz-Blau Burggen) geschafft – er wurde Fünfter.

Senioren C: Willi Kramer hat alles im Griff

An Willi Kramer gab es kein Vorbeikommen: Der Spieler des SKC Frischauf Weilheim erzielte sowohl im Vorlauf (574 Holz) als auch im Endlauf (554) das beste Resultat und holte sich damit völlig verdient – mit 1128 Holz – den Bezirkstitel in seiner Klasse.

Die Medaillengewinner bei den Senioren C bei der Bezirksmeisterschaft der Sportkegler: (v.l.) Willi Stockinger (SKV Töging), Willi Kramer (SKC FA Weilheim) und Zivko Labor (SKV Penzberg)
.
Die Medaillengewinner bei den Senioren C: (von links) Willi Stockinger (SKV Töging/3.), Willi Kramer (SKC Weilheim/1.) und Zivko Labor (SKV Penzberg/2.). © Privat

Dahinter entschieden nur wenige Holz über Silber und Bronze: Zivko Labor (1089) vom SKV Penzberg zog noch an Willi Stockinger (1081) vom SKV Töging vorbei. Als es im Endlauf darauf ankam, war Labor um 17 Holz besser (548:531). Das Niveau war beachtlich: Um in den Finallauf der besten vier zu kommen, waren 541 Holz nötig.

Seniorinnen A: Pech im Endlauf

Michaela Sepp (SKC Weilheim) hatte im Vorlauf das zweitbeste Resultat erzielt (518 Holz) und durfte sich so Hoffnungen auf eine Medaille machen. Auf ihrer Heimbahn lief es dann jedoch nicht nach Wunsch, Sepp musste sich mit Rang vier begnügen. Letztlich stand aber doch eine Sportkeglerin aus dem Zugspitzkreis ganz oben: Petra Hasse (1049) vom SKC Oberau hielt die Konkurrentinnen aus dem Chiemgaukreis hinter sich.

Die Medaillengewinnerinnen bei den Seniorinnen B bei der Bezirksmeisterschaft der Sportkegler: (v.l.) Angelika Wagner (SKC FA Weilheim), Jasmin Lenz (SKC FA Weilheim) und Sonja Heinfling (SKC Krün).
Die Medaillengewinnerinnen bei den Seniorinnen B: (v.l.) Angelika Wagner (SKC Weilheim/2.), Jasmin Lenz (SKC Weilheim/1.) und Sonja Heinfling (SKC Krün/3.). © Privat

Seniorinnen B: Zwei Medaillen für SKC Weilheim

Ein Duo vom SKC Frischauf Weilheim bestimmte das Geschehen bei den Seniorinnen B. Jasmin Lenz (1022 Holz) und Angelika Wagner (1012) lieferten sich ein vereinsinternes Duell um den Bezirkstitel. Auch Bronze ging in den Zugspitzkreis: Sonja Heinfling (SKC Krün/972) verbesserte sich im Endlauf auf Rang drei. Den Rückstand von drei Holz hatte sie schnell aufgeholt.

Bei den Seniorinnen C waren Keglerinnen aus dem Chiemgaukreis unter sich. Gold holte Ingrid Böhme (991) vom SV-DJK Kolbermoor. Sie lag 36 Holz vor der Zweiten.

Auch interessant

Kommentare