Ausgerechnet im Halbfinale leisten sich „Penzberg Panthers“ Schwächephase — Youngster-Team bewährt sich

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

KommentareDrucken

Schlagen, laufen, fangen in der Halle: Das Foto zeigt eine Spielszene mit den „Penzberg Panthers“. Insgesamt nahmen an der Indoor-DM in Gauting heuer 75 Teams aus Deutschland und Österreich in verschiedenen Spielklassen teil. © privat

Insgesamt spielten die „Penzberg Panthers“ bei der Indoor-DM beachtlich, zum erneuten Titelgewinn reichte es dennoch nicht. Gut zog sich der Nachwuchs aus der Affäre.

Gauting – Genau diese Situation hatten die „Penzberg Panthers“ immer und immer trainiert: unter Druck, in einem K.o.-Spiel, die bestmögliche Leistung abzuliefern. Bis dato hatte das in den Turnieren davor gut geklappt.

Penzberg Panthers bei Indoor-DM auf Platz drei

Und auch im Viertelfinale – Gegner waren die „Ingolstadt Schanzer“ – zeigten sich die Penzberger auf den Punkt hellwach. Mit 11:1 gewannen sie das erste K.o.-Duell bei der 24. deutschen Indoor-Meisterschaft. Doch dann, im Softball-Halbfinale gegen die „Allershausen Fireballs“, riss beim Vorjahressieger der Faden. Da hat das, was eingeübt war, „halt nicht funktioniert“, stellte Andy Büchner fest. Mit 2:6 unterlagen die „Panthers“. Davor hatten sie in vier Partien 55:2 Runs geholt, glänzten vor allem in der Defense.

Nun ja, am Ende wurde es bei den Mixed-Teams immer noch der beachtliche dritte Rang – mit einer Gesamtbilanz von 5:1 Siegen (inklusive der Vorrunde). Im Platzierungsspiel gegen den Dauerrivalen „Freising Grizzlies“ waren die „Panthers“ wieder auf der Höhe und gewannen mit 12:5. „Da haben wir deutlich dominiert“, berichtete Büchner.

Penzberg Panthers mit bärenstarker Vorrunde

Er hat in den vergangenen Jahren das Projekt „Baseball in Penzberg“ ins Rollen gebracht. Und er gibt selbst zu, dass ihn dritte Plätze nicht zufrieden stellen: „Ich will immer das Maximum“, sagt er mit einem Schmunzeln. Im Vorjahr holten die Penzberger den Insoor-Titel in ihrer Klasse. Der Spaß am Spiel, das ist Büchner wichtig, soll immer im Vordergrund stehen.

Diesmal auf Platz drei: das Erwachsenen-Team der „Penzberg Panthers“ bei der Indoor-DM in Gauting.
Diesmal auf Platz drei: das Erwachsenen-Team der „Penzberg Panthers“ bei der Indoor-DM in Gauting. © privat

Freude bereitete dem Penzberger, als er die Auftritte des Schülerteams bei der Indoor-DM sah. Die Teilnahme heuer „war die erste richtige Bewährungsprobe“ für die Youngster, um die sich neben Büchner auch Florian Wenzl und Marius Rink kümmern. Rang vier unter 13 Teams sprang heraus; Büchner fand das „richtig gut“.

(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)

Die Vorrunde schlossen die kleinen „Panthers“ mit 5:1 Siegen als Zweite ihrer Gruppe ab. Im Halbfinale, gegen die „Freising Grizzlies III“, und im Platzierungsspiel, gegen die „Guggenberg Legionären II“ aus Regensburg, waren die Kontrahenten besser.

Guter Vierter: die Schüler der „Penzberg Panthers“ mit ihren Trainern, (v.l.) Florian Wenzl, Andy Büchner und Marius Rink (re.).
Guter Vierter: die Schüler der „Penzberg Panthers“ mit ihren Trainern, (v.l.) Florian Wenzl, Andy Büchner und Marius Rink (re.). © privat

Gerade die Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und zehn Jahren haben die „Penzberg Panthers“ besonders im Blick. Interessierte sind willkommen. Man lege Wert auf eine „solide sportliche Ausbildung unter dem Dach ,Baseball‘“, betont Büchner. Heißt: Auch die Grundfertigkeiten wie Koordination und Fitness werden vermittelt.

Penzberg Panthers wollen Stadtmeisterschaft ausrichten

„Wir stellen bei einigen Kindern koordinative Defizite fest“, berichtet Büchner. Da ist bisweilen schon ein Purzelbaum eine Herausforderung. Abhilfe sollen unter anderem kleine „Hausaufgaben“ schaffen. So lernen die Kinder spielerisch, dass Dehnen und Aufwärmen dazugehören. Im Sommer starten die „Panterhs“-Kids im Ligabetrieb, in der Coach-Pitch-Landesliga Südwest.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Die Erwachsenen legen den Fokus vornehmlich auf Turniere – die Softball-DM in Köln ist schon anvisiert. Da gehen sie, nach dem Triumph von 2023, als der Gejagte ins Rennen. Apropos Wettbewerb: Für alle Erwachsenen aus Penzberg, die sich mal im Softball ausprobieren möchten, richten die „Panthers“ am 15. Juni eine Stadtmeisterschaft aus. Gruppen, Vereine und Firmenteams können mitmachen. Die Ausrüstung wird gestellt, vorab werden in Kurzform die Regeln erklärt. Jedes Team bekommt ein „Panthers“-Mitglied an die Seite gestellt, das als Ansprechpartner fungiert. Am genauen Ablauf arbeiten die „Panthers“ noch.

Stadtmeisterschaft: Die „Penzberg Panthers“ richten am 15. Juni die erste Stadtmeisterschaft im Softball aus. Mitmachen können Gruppen, Freizeitteams, Vereine. Weitere Infos unter www.tsv-penzberg.de.

Auch interessant

Kommentare