„Ein Alleinstellungsmerkmal“: Großprojekt in Wolfratshausen – XXL-Baustelle feiert Richtfest
Die Stadt investiert 56 Millionen Euro in die Sanierung der Hammerschmiedschule. Die Bauarbeiten laufen reibungslos. Für den Bürgermeister gab es eine nasse Überraschung.
Wolfratshausen – Damit hatten Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Thomas Wenig vom Rathaus-Referat Bauen und Liegenschaften nicht gerechnet. Kurz bevor der Lenggrieser Zimmerermeister Thomas Gerg und Handwerker den Richtfestbaum mit einer Hebebühne aufs Dach der sanierten Hammerschmiedschule beförderten, ergoss sich aus einem Eimer ein großer Wasserschwall auf die beiden. Die Durchnässten nahmen’s mit Humor und freuten sich gemeinsam mit Stadträten, Rathausmitarbeitern, Projektbeteiligten sowie mit dem katholischen Stadtpfarrer Gerhard Beham und dem evangelischen Dekan Florian Gruber über die zügigen Baufortschritte.

Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
„Wolfratshausen hatte noch nie so eine große Baustelle“, stellte Rathauschef Klaus Heilinglechner fest. Wie in unserer Zeitung berichtet, investiert die Stadt für die umfangreiche Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule bis zum Jahr 2028 rund 56 Millionen Euro. 20 Millionen Euro davon schießt der Staat zu. Zum Gebäudekomplex gehören Räume für rund 800 Mädchen und Buben und ein Lehrschwimmbecken im Untergeschoß. „Das wird eine moderne und zukunftsfähige Schule“, ist sich Heilinglechner sicher. Er dankte Bauleiter Thomas Wenig und allen Handwerkern für die reibungslose Zusammenarbeit, die nur im Vorjahr von einer ungeplanten Bauzeitverzögerung unterbrochen wurde. „Wir Zimmerer und Handwerksleute haben es nicht bereut, wieder zur Schule zu gehen“, erklärte Thomas Gerg in seinem Richtspruch. Nachdem er auf dem Gerüst sein Weinglas geleert und auf den Boden geschmettert hatte, lud Max Kanzler vom Planungsbüro HP Ingenieure die Richtfestgäste zu einem Baustellenrundgang ein. „Die Firma Krämmel benötigte allein für den Rohbau 600 Tonnen Stahl“, rechnete er vor.
Wir Zimmerer und Handwerksleute haben es nicht bereut, wieder zur Schule zu gehen.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Lehrschwimmbecken ist schon gut gefüllt
Blickfang ist die mit Profilbauglas ausgestattete Fassade. „Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal für Wolfratshausen“, befand Kanzler. Über die Treppe gelangte die Gruppe in den Aufenthaltsraum, der später mit einer Fußbodenheizung ausgestattet wird. Zudem wird ein Aufzug installiert. Gut gefüllt ist bereits das Lehrschwimmbecken, in das insgesamt 50 000 Liter Wasser passen. „In einer Woche ist die Dichtheitsprüfung abgeschlossen“, versprach Kanzler. Schulleiter Frank Schwesig freute sich, dass die Schülerinnen und Schüler künftig drei Bahnen nutzen können. Schwimmern und Nichtschwimmern stehen getrennte Becken zur Verfügung. Nach dem Rundgang ließen sich die rund 40 Festgäste noch einen Richtschmaus im Gasthof zum Löwenbräu schmecken.