„Hornbach sagt Sorry!“: Baumarkt in Nürnberg bleibt bis 2025 geschlossen
Da fängt das Jahr gut an. Ein beliebter Baumarkt in Nürnberg hat angekündigt, erst wieder im Jahr 2025 zu öffnen. Bis dahin vertröstet der Markt seine Kunden mit einer kreativen Lösung.
Nürnberg – Kaum wird es ein wenig frühlingshafter, strotzen die Menschen nur so vor Tatendrang. Die ersten Ideen für den Garten oder die eigenen vier Wände werden geschmiedet, nur blöd, wenn diese mangels Baumarkt nicht in die Tat umgesetzt werden können.
Hornbach in Nürnberg schließt bis 2025
Die Stammkunden des Hornbachs in der Trierer Straße in Nürnberg dürften ihren Augen kaum getraut haben. Denn sie standen plötzlich vor verschlossenen Türen. Das Unternehmen veröffentlichte auf der Webseite, dass die Filiale vorübergehend geschlossen werde: „Hornbach sagt Sorry!“
Dann fokussierte sich das Unternehmen auf die positiven Neuigkeiten, denn „Sorry“ sage man „nicht fürs Bessermachen“. Der Markt in Nürnberg soll umgebaut werden und wird deshalb gleich bis in das Jahr 2025 geschlossen sein. Erst vor zwei Monaten hatte eine Nürnberger Institution die Pforten geschlossen.

Baumarkt in Nürnberg bietet kreative Lösung an
Um seine Kunden nicht zu vergraulen, wartet das Unternehmen mit einer kreativen Lösung auf. Zum einen können Kunden auf die Märkte in Fürth, Schwabach und Erlangen ausweichen, die Waren vorbestellen und dann nur noch vor Ort abholen.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Aber auch vor Ort wird eine Möglichkeit angeboten: Kunden können einen Abholcontainer in Nürnberg nutzen und werden dank einer Besonderheit entschädigt.
Meine news
Nicht selbstverständlich: Der Service in Nürnberg ist kostenfrei und rund um die Uhr verfügbar
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist der Service „natürlich kostenfrei“. Wie es auf der Webseite weiter heißt, werden Bestellungen von Montag bis Samstag, die bis 11 Uhr eingehen, noch am selben Tag bis spätestens 15 Uhr zum Abholcontainer gebracht. Die Station ist rund um die Uhr verfügbar. Einziger Haken für die Kunden: Für die Abholung wird ein Smartphone benötigt.
Bereits Mitte Januar kündigte das Unternehmen an, dass die Arbeiten im Laufe dieses Jahres beginnen sollen. In der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres soll dann „einer der modernsten Baumärkte Deutschlands wieder seine Pforten öffnen können.“ Zuletzt sorgte ein Supermarkt in Nürnberg mit einem Warnhinweis für Belustigung. (je)
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.