Fahrplanwechsel: Das ändert sich beim MVV im Landkreis Starnberg
Fahrgäste aufgepasst: Auf 23 Buslinien in der Region gibt es ab Sonntag Änderungen. Auch weil die Nachbarlandkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau dem MVV-Verbund beitreten. Das neue Fahrplanbuch ziert diesmal das Bild eines Tutzinger Grundschülers.
Es hat Tradition: Mitte Dezember ist beim Münchner Verkehrs-Verbund (MVV) Fahrplanwechsel. Und das hat diesmal besonders umfangreiche Auswirkungen auf die Buslinien im, in den und aus dem Landkreis Starnberg. Ab Sonntag ändert sich auf insgesamt 23 Linien etwas, manchmal nur die Nummer einer Linie, manchmal gravierenderes. Eine nagelneue Linie führt in Starnberg über die beiden Bahnhöfe.
Dass die Expressbus-Linie X920 (Klinikum Großhadern über Krailling und Gilching nach Fürstenfeldbruck) aus Kostengründen eingestellt wird, ist schon seit Monaten klar. Für zahlreiche andere Änderungen ist die Erweiterung des MVV-Gebiets ausschlaggebend: Die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau treten ab 1. Januar bei. Damit müssen deren Buslinien ins Nummernsystem des MVV integriert werden. „Es wurde darauf geachtet, die Auswirkungen auf die bestehenden MVV-Buslinien so gering wie möglich zu halten“, heißt es im neuen Fahrplanbuch. Zur Orientierung: Die Landsberger Linien werden in den 800er-Nummernblock einsortiert, die Weilheimer überwiegend in den 900er.
Mit einem größeren Rahmenprogramm als am Donnerstag im Landratsamt ist ein Fahrplanwechsel wohl noch nie zelebriert worden. Die vierten Klassen der Tutzinger Grundschule legten rund zehn Aufführungen im Sitzungssaal hin. Sketche über ihren Schulalltag, weihnachtliche Musikeinlagen – viel Mühe und Vorbereitung steckte in all dem.
Schüler gestalten Fahrplan-Cover
Wie der Fahrplanwechsel hat es auch Tradition, dass Grundschüler das Cover des Fahrplanbuchs gestalten. Diesmal fiel die Wahl auf den Tutzinger Luca Heilmann. „Sehr ausdrucksstark, viele Farben“, lobte Landrat Stefan Frey sein Bild, das den MVV-Bus im Vordergrund, Wald, Häuser und Straßen im Hintergrund zeigt. Buchgutscheine erhielten neben Luca noch drei weitere Grundschüler, deren Bilder ebenfalls ausgezeichnet wurden. Das 350 Seiten starke Fahrplanbuch liegt bei Behörden, Touristinfos und an den Bahnhöfen Starnberg Nord sowie Tutzing aus. Digitale Infos gibt es auf mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft, eine digitale Version des Buchs unter www.lk-starnberg.de/Bestellungstool.
Linien, Nummern, Haltestellen: Das ändert sich beim MVV ab Sonntag
Die Expressbus-Linie X920 Klinikum Großhadern über Krailling und Gilching nach Fürstenfeldbruck wird eingestellt. Der Expressbus X970 von Bad Tölz nach Starnberg erhält mit „Berg, Milchberg“ eine neue Haltestelle. Die Regionalbuslinie 820 von Seefeld-Hechendorf über Inning nach Fürstenfeldbruck fährt von Montag bis Samstag wieder nach dem Regelfahrplan. Die 894 von Inning über Schondorf nach Landsberg ist neu. Sie geht im Zuge der Verbunderweiterung aus der LVG-Linie 40 des Landkreises Landsberg am Lech hervor. Die Verstärkerlinie 894V von Inning nach Geltendorf ist ebenfalls neu (bisher LVG-Linie 41). Wichtig in solchen Fällen: Wichtig: Die Linie wird mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, umgestellt. Der MVV-Tarif gilt aber erst ab 2025.
Auf der 903 Starnberg, Waldspielplatz-Starnberg Südbahnhof-Auersberg geht es künftig rund. Die Linie verkehrt montags bis freitags zwischen 6.30 Uhr und 21 Uhr als Ringlinie mit zwei gegenläufigen Fahrten je Stunde. Neu ist der Abschnitt zwischen Auersberg und Stadtmarkt über die Söckinger Straße, einschließlich einer Stichstrecke zur neuen Haltestelle „Ludwigshöhe“. Die Haltestelle „Kempterstraße“ (nur stadteinwärts) ist ebenfalls neu. Der Abschnitt Auersberg-Bründlwiese entfällt, den Abschnitt Kirchplatz-Waldspielplatz übernimmt die neue Linie 905. Die 904 Starnberg Nord-Wangen-Schäftlarn-Leutstetten-Starnberg Nord fährt abgesehen von wenigen Schulfahrten nicht mehr über Starnberg-Nord-Leutstetten-Wildmoos-Wangen, der Abschnitt Starnberg Nord-Leutstetten fällt der Linie 905 zu.
Die neue Linie 905 verkehrt ab „Waldspielplatz“ über die beiden Starnberger Bahnhöfe nach Leutstetten und wendet dort an der Haltestelle ,,Einbettl West“ (montags bis samstags jede Stunde von circa 5.30 bis circa 21 Uhr, sonntags alle zwei Stunden von 8.30 bis 21 Uhr. Auf der 923 von Inning nach Steinebach wird die Haltestelle ,,Oberalting, Espe/3M“ in „Oberalting, Espe-Platz“ umbenannt. Das gilt auch für die 950 von Herrsching nach Starnberg Nord. Die 936 von Gauting nach Fürstenried West hat jetzt die Nummer 962, bleibt aber sonst unverändert. Das gilt auch für die 947 von Gilching nach Weßling, die die Nummer 957 erhält. Die 937 von Weilheim nach Tutzing ist neu im MVV (bisher RVO 9600 des Landkreises Weilheim-Schongau), genau wie die 948 von Penzberg nach Tutzing (bisher RVO 9614) und die 953 von Weilheim nach Herrsching (bisher RVO 9653). Die 949 von Gilching nach Gauting fährt montags bis freitags wieder nach Regelfahrplan.
Meine news
Die 961 von Ammerland nach Starnberg Nord erhält die neue Haltestelle „Berg, Rathaus“, sie wird auch von der 975 (Wolfratshausen-Starnberg) bedient. Letztere fährt an Wochenenden und Feiertagen künftig zwischen Berg und Bachhausen im Stundentakt. Somit besteht eine stündliche Verbindung ohne Umsteigen zum S-Bahnhof Starnberg Nord. Der Regionalbus fährt an Wochenenden aber nicht mehr nach Wolfratshausen.
Die Fahrten der 974 zwischen Berg und Allmanshausen übernimmt der Regionalbus 961. Dafür bietet die 974 nun von Montag bis Freitag sieben neue Fahrten zwischen Berg und Höhenrain über Bachhausen. Die 976 von Traubing nach Maising erhält die neue Haltestelle „Weilheimer Straße“.