Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach mit dem „Goldenem Gockel“ ausgezeichnet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Verleihung des Goldenen Gockels: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (l.) und Blauer-Gockel-Vorsitzende Gerda Walser (r.) verliehen an Steffi und Franz Erlacher die Auszeichnung. © Blauer Gockel / Andreas Kern

Bei einer festlichen Zeremonie in Bad Wörishofen wurden die diesjährigen Preisträger des „Goldenen Gockels“ geehrt. Zwei Höfe aus Bad Wiessee und Rottach-Egern zählen zu den besten Bayerns.

Bad Wiessee/ Rottach-Egern – Im Rahmen einer festlichen Zeremonie auf dem Wellness-Ferienhof Lang in Bad Wörishofen wurden kürzlich die diesjährigen Preisträger des „Goldenen Gockels“ geehrt. Die Auszeichnung, die seit 2015 vom Verein Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub verliehen wird, würdigt die besten Ferienhöfe Bayerns, die durch authentische Gastfreundschaft überzeugen.

In diesem Jahr dürfen sich gleich zwei Höfe aus dem Landkreis Miesbach über die Ehrung freuen. Zu den ausgezeichneten Betrieben zählen der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee sowie das Gästehaus und Almhaus Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern. Damit zählt die Region erneut zu den erfolgreichsten in Bayern, was die hohe Qualität und Herzlichkeit der Gastgeber unterstreicht.

Auszeichnung Goldener Gockel
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (l.) und Blauer-Gockel-Vorsitzende Gerda Walser (r.) verliehen an Josef und Anastasia Stadler die Auszeichnung „der Goldene Gockel“ . © Blauer Gockel / Andreas Kern

Die Auszeichnung basiert ausschließlich auf den Rückmeldungen der Gäste, die ihre Erfahrungen auf unabhängigen Bewertungsplattformen teilen. Das macht den „Goldenen Gockel“ zu einem ehrlichen Spiegel bayerischer Gastlichkeit und trägt maßgeblich zur Stärkung des Tourismus in der Region bei.

„Goldener Gockel“ basiert auf Gästebewertungen – Ehrliche Anerkennung für Gastgeber

„Zehn Jahre ‚Goldener Gockel‘ – das sind zehn Jahre Anerkennung für Gastgeberinnen und Gastgeber, die die Vermietung mit Herzblut und Hingabe betreiben“, betont Gerda Walser, Erste Vorsitzende des Vereins. Die Ehrung würdigt persönliche Nähe, ehrliche Herzlichkeit und das Gefühl, wirklich willkommen zu sein.

Die feierliche Preisverleihung wurde von Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, persönlich vorgenommen. Sie überreichte die Urkunden an die Gewinner, die sich durch ihre besondere Gastfreundschaft auszeichnen.

Im ersten Quartal des Jahres sah es für den Tourismus im Landkreis Miesbach eher regnerisch aus, es gab einen Rückgang bei Gästen und Übernachtungen.

Seit Bestehen der Auszeichnung wurden über 200 Ferienhöfe gewürdigt. Im Jahr 2025 wurden insgesamt 531 Betriebe bewertet, von denen die besten 22 die begehrte Auszeichnung erhielten.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare