Momente zum Innehalten: Gemeinde stellt neues Achtsamkeitsangebot vor

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Kochel am See

Kommentare

12 Orte rund um den Kochel- und Walchensee kommen in dem Achtsamkeitsprogramm vor. © Angela von Drachenfels

Die Tourist-Information Kochel stellt ein neues Achtsamkeitsangebot für Gäste und Einheimische vor. Bei den „Entdecke Dich Momenten“ gibt 12 Stationen zum Innehalten.

Kochel am See – Der Alltag ist oft stressig, der Terminkalender voll, die To-do-Listen lang. Um diesem Stress für eine Zeit zu entfliehen und eventuell sogar den Fokus neu auszurichten, hat die Gemeinde Kochel am See jetzt ein Achtsamkeitsangebot namens „Entdecke-Dich-Momente“.

„Entdecke-Dich-Momente“: 12 Stationen in der Gemeinde

Daniel Weickel, der Leiter der Kochler Tourist-Information, erklärt: „Das neue Angebot führt Gäste und Einheimische zu besonderen Plätzen im Zwei-Seen-Land.“ Insgesamt gibt es zwölf unterschiedliche Stationen rund um den Kochel- und Walchensee. „An jedem Ort steht das Erleben der Umgebung im Vordergrund und regt zu Perspektivwechseln, Denkanstößen und kleinen Herausforderungen an.“

Eigends komponiertes Stück „Sound of Kochel-/Walchensee“

Etwa während man langsam über den Felsenweg am Kochelsee wandert oder der kreativen Muse im Franz-Marc-Museum eine Chance gibt. „Diese und weitere Ausflüge lassen sich fast das ganze Jahr über erleben und miteinander kombinieren“, heißt es in einer Mitteilung. Überdies habe die Gemeinde eigens für die „Entdecke-Dich-Momente“ ein Musikstück, den „Sound of Kochel-/Walchensee“, von dem gebürtigen Walchenseer Komponisten Louis Edlinger arrangieren lassen.

Die Gedanken hinter dem neuen Angebot erklärt Weickel wie folgt: „Mit den ‚EntdeckeDich-Momenten‘ möchten wir Menschen einen Wegweiser an die Hand geben, der zum einen eine bereichernde Begegnung mit dem eigenen Ich ermöglicht und zum anderen ein Bewusstsein für die Wertigkeit und Kraft der Natur schafft.“

Begleitendes Booklet in Tourist-Info zu erhalten

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Denn: „Unsere Seen, Berge und Moorflächen sowie die kleinen Ortschaften und die kulturellen Sehenswürdigkeiten sind inspirierend und entschleunigend.“ Ein passendes Booklet, das in den Tourist-Infos ausliegt, bietet Informationen zu den Stationen sowie Platz für Notizen. „Wer seine Erfahrungen und ‚Entdecke-Dich-Momente‘ teilen möchte, kann dies unter dem Hashtag #entdeckedichmomente auf Instagram tun“, meint Weickel abschließend.

Auch interessant

Kommentare