Hexennacht in Schongauer Altstadt mit großem Programm
Die kleinen und großen Hexennacht-Fans können es kaum erwarten, und am kommenden Freitag, 25. Oktober, werden sie endlich „erlöst“. Dann startet das mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte magische Event in Schon㈠gaus guter Stube, der Altstadt.
Bereits zum zweiten Mal wird die Hexennacht von der Gruppe „Schongau belebt“ organisiert. Und diese hat sich auch dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein fantastisches Programm zusammengestellt und dazu ganz viele Geschäfte und Vereine mit ins Boot geholt.
Um 15 Uhr geht es los am Marienplatz
Bereits um 15 Uhr geht es los. Auf dem Marienplatz und drumherum. Ursula Engelwurz, die Kräuterhexe vom Kasselturm, begrüßt alle kleinen und großen Hexen und solche, die es werden wollen. Das Stadtmuseum hat geöffnet, die Tourist-Info bietet eine „Erlebnisführung mit Schohu“ an, und in den neuen Räumen der Tourist-Info (Weinstraße 11) gibt es eine „Märchenzeit mit den Schongauer Märchenfrauen“.
Die Berufsschüler werden die kleinen Hexen schminken, die Jugendgarde der Schongauer Faschingsgesellschaft diese mit Glitzer-Tattoos noch weiter aufhübschen, und beim Schongauer Reitverein darf man sich wieder beim Hexenbesen-Wettritt messen. Der Kindergarten Kunterbunt und auch das Schongauer Jugendzentrum sind mit einer Fotobox und ihrer genialen Fotowand mit dabei, und die Handballabteilung des TSV Schongau lädt zum Wettbewerb „Triff die Hex!“. Zum ersten Mal ist auch die Gebietsverkehrswacht Schongau mit dabei mit ihrem magischen Fahrsimulator. Und nicht zuletzt wird pünktlich um 15.30 Uhr die diesjährige Oberhexe (Gewinner des Malwettbewerbs) gekürt.
Marienplatz wird zum magischen Ort
Ab 17 Uhr, wenn es langsam dämmert, wird sich der Marienplatz wieder in einen magischen Platz verwandeln. Die Lechscouts werden zusammen mit der Jugendfeuerwehr Feuerschalen anheizen und daran Stockbrot braten, und rund um den Marienbrunnen werden gruselige Kürbisköpfe die Besucher das Fürchten lehren. Abgabe für den Kürbiskopf-Wettbewerb ist bis 18 Uhr, der Gewinner wird gegen 20.30 Uhr bekannt gegeben. Dazu passend gibt es Hexen-Trommelsound von der Gruppe „Samba Batedura Penzberg“.
Auch rund um den Marienplatz gibt es mystische Aktionen: Im Rössle-Biergarten in der Christophstraße wird es eine Feuershow und Live-Musik geben, im Klosterhof erinnert Bettina Buresch an „63 Rosen für 63 Hexen“, im Stadtmuseum gibt es eine Lesung zu den Schongauer Hexenprozessen, und für Erwachsene wird von der Tourist-Info die Erlebnisführung „Schongau bei Nacht“ angeboten.
Schaufenster-Hexenrallye
Wer alle Stationen besucht, kann dabei auch an der „Schaufenster-Hexenrallye“ teilnehmen. Die Spielscheine dazu gibt es bei der Kürbiskopf-Annahmestelle auf dem Marienplatz und beim „Weibsdeifimarkt“. Dort können dann auch die fertig ausgefüllten Scheine bis 22 Uhr eingeworfen oder abgegeben werden.
Meine news
Wer vom wilden Ritt von Aktion zu Aktion Durst und Hunger bekommen hat, dem kann bei der Hexennacht natürlich auch geholfen werden: An verschiedenen Ständen bieten zahlreiche Schongauer Vereine kleine Köstlichkeiten an, gegen eine kleine Spende. Und auch die teilnehmenden Geschäfte haben kulinarische Überraschungen parat. „Ich finde es super, dass heuer so viele Vereine mit dabei sind“, freut sich Ober-Hexennacht-Organisatorin Beatrice Amberg. Und: „Es haben sich sogar noch mehr gemeldet, aber wir wissen noch nicht, wie es sich platzmäßig ausgeht. Vielleicht können nächstes Jahr dann alle mitmachen.“ Denn die Hexennacht ist eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren, und vielleicht auch ein bisschen die Vereinskasse aufzubessern. „Es ist auch heuer wieder ein ganz tolles Miteinander von allen, die aktiv dabei sind, aber auch von zahlreichen, die uns finanziell unterstützen“, freuen sich die Organisatoren über den Schongauer Gemeinschaftssinn.
Magische Woche in der Bücherei
Das Programm der Hexennacht findet sich auf den sechsseitigen Flyern, die ab sofort in den teilnehmenden Geschäften ausliegen. Und wer sich schon im Vorfeld auf die Hexennacht einstimmen will, kann das ab 21. Oktober in der Bücherei am Münztor bei der „Magischen Aktionswoche für Jung und Alt – von fundiert historisch bis hin zur unterhaltenden Kinderliteratur“. Wenn dann auch noch das Wetter passt, steht der schaurig-schönen Veranstaltung nichts mehr im Weg.D
Die Hexennacht 2023 hatte viele Kinder mit ihren Eltern in die Schongauer Altstadt gezogen.