Plant der FC Bayern ein Transfer-Schnäppchen von DFB-Keeper?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Vier Torhüter in einer Saison: Beim FC Bayern herrscht Unruhe. Ein deutscher Nationaltorwart könnte die Lösung des Problems sein.

München – Beim FC Bayern kamen in dieser Saison bereits vier Torhüter zum Einsatz – eine Situation, die es zuletzt vor mehr als 30 Jahren gab. Aufgrund der Verletzungsanfälligkeit von Manuel Neuer fehlt es auf dieser Position an Beständigkeit. Daher laufen die Planungen für die nächste Saison auf Hochtouren. Die Bayern haben dabei offenbar einen deutschen Nationaltorhüter ins Auge gefasst.

Das Torwart-Karussell des FC Bayern dreht sich weiter

Aktuell stellt sich die Frage, wer gegen St. Pauli im Tor steht, nachdem sich mit Jonas Urbig der nächste Bayern-Keeper verletzt hat. Der Neuer-Vertreter, der erst im Winter nach München kam, zog sich beim Training der deutschen U21-Nationalmannschaft eine Fußverletzung zu und fällt vorerst aus. Auch die beiden anderen Ersatztorhüter Sven Ulreich, dessen auslaufender Vertrag noch nicht verlängert wurde, und Daniel Peretz hatten in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen.

Deshalb beobachten Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund den Transfermarkt genau, um die Torhüterposition optimal zu besetzen. Während Peretz im Sommer wahrscheinlich verliehen wird und die Zukunft von Urbig noch unklar ist, könnte ein neuer Torwart verpflichtet werden.

Der FC Bayern nimmt offenbar einen deutschen Nationaltorwart ins Visier.
Der FC Bayern nimmt offenbar einen deutschen Nationaltorwart ins Visier. © Jürgen Kessler/Imago

Stefan Ortega, derzeit die Nummer drei der deutschen Nationalmannschaft, steht im Fokus. Laut dem spanischen Portal Todofichajes wird der Torhüter von Manchester City bei mehreren Topklubs gehandelt. Neben dem FC Bayern soll auch Atletico Madrid Interesse an Ortega gezeigt haben.

Die Bayern, die bereits vor knapp zwei Jahren an Ortega dran waren, hoffen dem Bericht zufolge auf ein Transfer-Schnäppchen. Der Vertrag des ehemaligen Bielefelders und Münchner Löwen, dessen Marktwert auf neun Millionen Euro geschätzt wird, läuft 2026 aus. Das bedeutet, dass Manchester City nur im kommenden Sommer eine zufriedenstellende Ablösesumme erzielen könnte.

Der 32-jährige Ortega kennt die Rolle des Ersatzmanns. Zudem hätten die Bayern nach einem Karriereende Neuers einen erfahrenen Mann in der Hinterhand, falls der ausgewählte junge Thronfolger nicht den Ansprüchen genügen sollte.

Ortega kann sich einen Wechsel vorstellen – kommt es zum Transfer nach München?

Passend dazu heizte der DFB-Star vor dem Italien-Duell die Wechselgerüchte an. „Was im Sommer passiert, kann ich noch nicht beantworten“, äußerte Ortega am vergangenen Dienstag (18. März). „Alles ist denkbar. Wir kennen die Fußballwelt, es geht manchmal schnell.“ Ob die Bayern bei diesen Aussagen hellhörig wurden? (ck)

Auch interessant

Kommentare