Nagelsmann zittert vor einem Gegner: Deutschland blüht bei Italien-Pleite hartes WM-Los
Deutschland siegt in Italien und steht vor einem entscheidenden Rückspiel. Ein Sieg bringt Vorteile, eine Pleite könnte dramatische Folgen haben.
Dortmund – Der erste Schritt ist getan...
Deutschland sichert sich im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League einen bedeutenden 2:1-Auswärtserfolg in Italien. Das Halbfinale, und damit eine Art Mini-WM mit dem Final Four im eigenen Land, rückt in greifbare Nähe. Doch bei einer Niederlage im Rückspiel gegen die Squadra Azzurra droht nicht nur das vorzeitige Aus. Eine Pleite gegen Italien könnte für die DFB-Elf schwerwiegende Konsequenzen für die WM 2026 in Mexiko, Kanada und den USA haben, da dann ein hartes Los blüht.
Das Rückspiel gegen Italien ist nicht nur sportlich, sondern auch strategisch von großer Bedeutung. Deutschland belegt derzeit den zehnten Platz in der FIFA-Weltrangliste, knapp hinter Italien auf Rang neun (Stand: 21. März, 14.30 Uhr). Ein Sieg in Dortmund könnte Deutschland an Italien vorbeiziehen lassen und die Chance auf einen Platz in Lostopf 1 der WM 2026 sichern. Dies wäre entscheidend, um in der Vorrunde auf leichtere Gegner zu treffen und starken Teams wie Weltmeister Argentinien, Europameister Spanien, Frankreich, England, Brasilien oder den Gastgeber-Nationen aus dem Weg zu gehen.
Rang | Team | Punkte |
---|---|---|
8 | Belgien | 1723,85 |
9 | Italien | 1718,35 |
10 | Deutschland | 1716,95 |
11 | Kroatien | 1707,99 |
12 | Uruguay | 1695,91 |
Durch den 2:1-Erfolg im Hinspiel ist Deutschland bis auf 1,4 Punkte an Italien herangerückt. Ein weiterer Sieg im Rückspiel am kommenden Sonntag würde der DFB-Elf 12,53 Punkte einbringen und Italien dieselbe Punktzahl kosten. Ein Unentschieden hingegen hätte kaum Auswirkungen, da die Punktedifferenz minimal bliebe.

Nagelsmanns Bedenken: Mexiko als Gegner vermeiden
Bundestrainer Julian Nagelsmann äußert hingegen Bedenken, dass Deutschland auf dem Weg zum WM-Titel 2026 in der Vorrunde auf Mexiko treffen könnte. Der Co-Gastgeber ist aufgrund seiner geografischen Bedingungen ein gefürchteter Gegner. Orte wie Mexiko-Stadt oder Guadalajara sind bekannt für ihre Höhenlage und hohen Temperaturen.
Meine News
Nagelsmann hob bereits vor den Duellen mit Italien die Bedeutung hervor, in Lostopf 1 zu landen. „Es ist wichtig, ein gesetztes Team bei der WM-Auslosung zu sein, um einer Mannschaft wie Mexiko mit den geografischen Gegebenheiten schon mal aus dem Weg gehen zu können“, erklärte der Bundestrainer.
Szenarien der möglichen deutschen WM-Qualifikationsgruppen
Der Ausgang des Viertelfinales gegen Italien beeinflusst auch die WM-Qualifikationsgruppen. Erreicht Deutschland das Final Four, würde es in der Qualifikationsgruppe A auf Gegner wie die Slowakei, Nordirland und Luxemburg treffen. Verpasst die DFB-Auswahl das Final Four, stünde sie in der Gruppe I gegen Norwegen, Israel und Estland. Beide Szenarien stellen unterschiedliche strategische Herausforderungen dar, die Nagelsmann in seine Planung einbeziehen muss.
Ein Sieg gegen Italien würde nicht nur die Chancen auf ein leichteres WM-Los erhöhen, sondern auch die Möglichkeit eröffnen, durch starke Leistungen im Final Four zusätzliche Punkte für die Weltrangliste zu sammeln. Allerdings besteht das Risiko, dass Deutschland gegen starke Gegner im Finalturnier Punkte verliert, was die Platzierung in der Weltrangliste gefährden könnte. Denn hinter dem DFB-Team lauern bereits Verfolger wie Kroatien und Uruguay. (ck)