Kurz vor Deutschland-Treffer: DFB-Star beweist erneut irre Fähigkeit

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Zwei Kopfballtore sichern Deutschlands Sieg gegen Italien. Leroy Sanés Instinkt beeindruckt. Ein weiterer Schritt Richtung Halbfinale steht bevor.

Mailand / München – Der erste Schritt ist vollbracht. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht kurz davor, das Halbfinale der Nations League zu erreichen. Den Grundstein legte das Team des DFB mit einem 2:1-Sieg gegen Italien am Donnerstag im San Siro. Am Sonntag soll in Dortmund der nächste Schritt folgen.

Kleindienst und Goretzka sorgen für DFB-Sieg

Die DFB-Elf setzte sich mit zwei Kopfballtoren gegen Italien durch. Die Mannschaft von Nagelsmann ließ sich nicht von einem frühen Rückstand aus der Ruhe bringen und vertraute auf ihre bei der Heim-EM wiederentdeckten Stärken sowie die bewährten deutschen Tugenden.

Das Erfolgskonzept des DFB-Teams war bei beiden Toren identisch: Eine Flanke von Kimmich, ein Kopfball und dann das Tor. Leon Goretzka avancierte zum Matchwinner und setzte seine Erfolgsgeschichte nun auch im Nationaltrikot fort. Zuvor hatte der zur Halbzeit eingewechselte Tim Kleindienst den Ausgleich erzielt.

Tim Kleindienst bejubelt seinen Treffer mit Joshua Kimmich und Leroy Sane.
Tim Kleindienst bejubelt seinen Treffer mit Joshua Kimmich und Leroy Sane. © IMAGO/Giuseppe Maffia

Leroy Sané jubelt schon Sekunden vor Kleindienst-Treffer

DFB-Star Leroy Sané bewies den richtigen Instinkt. Schon Sekunden vor dem Treffer war er sich sicher, dass der Ball im italienischen Tor landen würde. Als die Flanke von Kimmich gerade in den Strafraum flog und noch einige Meter von Kleindienst entfernt war, hob der Bayern-Spieler bereits beide Arme zum Jubeln.

Kurz darauf platzierte Deutschlands Nummer neun den Ball unhaltbar im Netz, was Sanés vorzeitigen Jubel bestätigte. Der Flügelspieler, der im Verein vor einer ungewissen Zukunft steht, zeigte erneut sein Vertrauen in die Mitspieler.

Leroy Sané vertraut seinen Mitspielern

Sané ist bekannt für solche Vorahnungen. Bereits vor etwa einem Monat fiel er in einer ähnlichen Situation auf. Im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow war er sich sicher, dass er gleich einen Treffer bejubeln würde, als Michael Olise zur Flanke ansetzte.

Auch damals behielt er recht: Goretzka scheiterte zunächst an Celtic-Torhüter Kaspar Schmeichel, doch Alphonso Davies nutzte die Gelegenheit und schoss die Bayern ins Achtelfinale der Champions League. Sané wusste es damals wie auch jetzt in Mailand als Erster. (kk)

Auch interessant

Kommentare