Deutschland-Noten gegen Italien: Goretzka-Märchen geht weiter
Deutschland gegen Italien, das ist mehr als ein Fußball-Klassiker. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der DFB-Stars im San Siro.
Mailand – Es war alles angerichtet für ein rauschendes Fußballfest!
Italien gegen Deutschland im altehrwürdigen Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand. Darüber hinaus: Viertelfinale in der Nations League. Fußballherz, was willst du mehr?
Bundestrainer Julian Nagelsmann sorgte gleich für Überraschungen in der Startaufstellung. Er setzte auf die Rückkehrer Leon Goretzka und Nadiem Amiri. Jonathan Burkardt erhielt zudem den Vorzug vor Tim Kleindienst. Im gewohnten 4-2-3-1-System ging das DFB-Team die Aufgabe in San Siro an.
Deutschland dreht die Partie in Italien
In der Anfangsphase gab es aber zunächst die kalte Dusche. Italien ging mit dem ersten richtigen Angriff durch Sandro Tonali in Führung (9.). Im zweiten Durchgang drehte das DFB-Team dann aber auf. Kapitän Joshua Kimmich fand mit einer Traumflanke Joker Tim Kleindienst (49.). Seine Ecke köpfte Comebacker Leon Goretzka (76.) ein. Die Nagelsmann-Elf geht mit einer hervorragenden Ausgangslage ins Rückspiel gegen Italien am Sonntag in Dortmund (20.45 Uhr).
Oliver Baumann
Der Hoffenheimer zeigte auch im dritten Länderspiel eine starke Leistung und rechtfertigte die Nummer eins auf dem Rücken. Wach bei einem Abschluss aus 20 Metern (30.), herausragend gegen Moise Kean (32.). In Minute 67 mit einer brillanten Fußabwehr, blieb auch bei einem Distanzschuss konzentriert und fehlerfrei (85.). Auch mit Ball am Fuß im Spielaufbau sehr ordentlich. Das war ein Ausrufezeichen! Note 1
Joshua Kimmich
98. Länderspiel für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Er stand defensiv stabil und war Antreiber im Spiel nach vorne. Eröffnete den zweiten Durchgang mit seiner Maßflanke auf Kleindienst (48.). Später mit der präzisen Ecke auf den Kopf von Kumpel und Kollege Goretzka. Rettete hinten in höchster Not (56.). Kimmich hat gezeigt, warum ihn Nagelsmann weiterhin als rechten Verteidiger aufstellt. Note: 1
Meine News
Antonio Rüdiger
Italien kam nicht oft vor das Tor, doch wenn ja, dann brannte es sofort. Rüdiger räumte immer wieder auf und hatte seinen Fuß häufig dazwischen. Im ersten Durchgang mit einem guten Vorstoß (10.). Insgesamt sehr konzentriert, mit guten öffnenden Pässen und einer überragenden Zweikampfquote (80 Prozent). Note: 3
Jonathan Tah
Konnte den Einschlag nach neun Minuten nicht mehr verhindern, sein Klärungsversuch in höchster Not landete bei Torschütze Tonali. Hob vor der Kean-Chance das Abseits auf. Nicht ganz so stabil wie Nebenmann Rüdiger, dazu mit Schwächen beim Spielaufbau. Note: 3,5
David Raum
Unglücklicher Abend für den Leipziger in seinem 27. Länderspiel. Stand beim Führungstor zu hoch und ließ daher den Pass in die Tiefe zu. Eine Freistoßflanke landete im Nichts und stand als Beleg für einen gebrauchten Auftritt. Raum musste zur Pause Platz machen für Schlotterbeck. Note 5 (ab 46. Schlotterbeck, übernahm die Rolle und stabilisierte die Seite. Note 3)
Leon Goretzka
Der Profi des FC Bayern kehrte 16 Monate nach seinem letzten Einsatz sofort in die Startelf zurück. Und er feierte mit seinem Siegtreffer ein Traum-Comeback. Das Goretzka-Märchen geht weiter. Sehr präsent, strahlte als einziger DFB-Akteur schon in der ersten Halbzeit Torgefahr aus. Mit einem wichtigen Laufweg zog er den Gegenspieler von Kleindienst vor dem Ausgleichstreffer auf sich. Bestätigte seine aufstrebende Form. Auch enorm wichtig als Zweikämpfer. Note 1
Pascal Groß
Der Dortunder rennt seiner Form hinterher. Im ersten Durchgang mit zwei schlimmen Fehlpässen, die zu einem gefährlichen Gegenstoß hätten führen können, in der zweiten Halbzeit machte er seinen Patzer selbst wieder gut. Hatte eine für einen Sechser furchtbare Quote (zwölf Prozent). Muss sich steigern. Note 4,5 (ab 90. Robert Andrich, o.B.)

Leroy Sané
War viel unterwegs und holte schon nach zwölf Sekunden die erste von acht Ecken heraus. Danach bemüht, aber ohne Torgefahr. Kam nur bei 33 Prozent seiner sechs Dribblings durch. Blieb aber stets im Spiel und aktiv. Note 3,5 (ab 82. Karim Adeyemi, o.B.)
Jamal Musiala
Der Ballkünstler versuchte viel, holte sich die Bälle tief ab, trieb permanent an. Allerdings glückte dem Superstar des FC Bayern nur wenig. Holte immerhin mit einer starken Aktion einen Freistoß heraus, da blitzte sein ganzes Können auf (39.). Bemerkenswert: Er führte 13 Zweikämpfe und gewann 54 Prozent. Stark! Note 3,5
Nadiem Amiri
Der zweite Rückkehrer neben Goretzka tauchte phasenweise völlig ab. Hatte immerhin vor dem Ausgleich seine Füße mit im Spiel. Nahm sich mutig einen Freistoß, der sich allerdings zu spät senkte. Gewann keinen (!) seiner vier Zweikämpfe. Das war zu wenig. Note 4,5 (66. Jamie Leweling, o.B.)
Jonathan Burkardt
Der Mainzer Himmelsstürmer bekam von der starken Innenverteidigung der Italiener seine Grenzen aufgezeigt. Hatte einen Moment, als er bei seinem Abschluss von drei Italienern gestoppt wurde. Ansonsten blass geblieben und zur Halbzeit ausgewechselt. Note 5 (ab 46. Kleindienst, führte sich hervorragend mit einem Kopfballtor ein. Der Gladbacher beschäftige die italienische Defensive und arbeitete auch fleißig nach hinten mit. Hat eindeutig Pluspunkte gesammelt. Note 2)
Aus dem San Siro berichtet Christopher Michel