Internationale Pressestimmen zum DFB-Sieg: Deutsche „überholen und verspotten“ Italien
Deutschland gewinnt nach 39 Jahren wieder in Italien gegen die Squadra Azzurra. Die internationalen Pressestimmen zum DFB-Sieg in der Nations League.
Mailand – Deutschland setzt das erste Ausrufezeichen! Die DFB-Elf gewann am Donnerstagabend im altehrwürdigen San Siro zu Mailand mit 2:1 gegen Italien – und stößt damit das Tor zum Final Four in der Nations League ganz weit auf. Superjoker Tim Kleindienst und der bärenstarke Rückkehrer Leon Goretzka haben der Nationalmannschaft gegen den Angstgegner den Sieg im Viertelfinal-Hinspiel beschert. Der Gladbacher Mittelstürmer (49. Minute) und der Münchner Antreiber (76.) sorgten mit ihren Kopfballtoren für die Wende, nachdem Sandro Tonali die Squadra Azzurra früh in Führung gebracht hatte (9.).
Nach einer klaren Leistungssteigerung und erfolgreichen Personal-Korrekturen von Bundestrainer Julian Nagelsmann zur Pause geht das DFB-Team mit dem Heimvorteil in die entscheidende zweite Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) im stimmungsvollen Dortmunder Stadion.
Ein großer Rückhalt beim ersten deutschen Auswärtssieg in Italien nach 39 Jahren war auch der mehrmals stark haltende Torwart Oliver Baumann – auch wenn der Hoffenheimer im dritten Länderspiel von Tonali erstmals überwunden wurde. Was sagt die internationale Presse zum deutschen Triumph in Italien? Wir haben die Reaktionen zusammengefasst.

Internationale Pressestimmen zum DFB-Sieg in der Nations League – Italien
Gazzetta dello Sport: „Nagelsmann gelingen die Auswechslungen richtig und in der zweiten Halbzeit kommt es zum Turnaround, der das Meazza zum Einfrieren bringt.“
Corriere dello Sport: „Italien hält eine Weile durch, Tonali täuscht Spalletti, dann schießt Deutschland in der zweiten Halbzeit zwei Tore.“
Corriere della Sera: „Um in Turnier unter die letzten Vier zu kommen, ist ein Kunststück in Dortmund nötig.“
Meine News
La Stampa: „Am Sonntagabend in Dortmund dürfte es schon ein Kunststück sein, das 2:1 im Hinspiel des Viertelfinales zu kippen, wenn man bedenkt, wie sich die Azzurri von den Deutschen überholen und verspotten ließen, nachdem sie durch Tonali bereits nach neun Minuten in Führung gegangen waren.“
Internationale Pressestimmen zum DFB-Sieg in der Nations League – England
Guardian: „Deutschland brüllt in Italien zurück. Goretzka verschafft den Deutschen den Vorsprung im Viertelfinale.“
The Independent: „Deutschland setzt sich nach einem Rückstand im Blockbuster-Spiel gegen Italien mit 2:1 durch, als zwei der erfolgreichsten Mannschaften des Kontinents im San Siro aufeinandertrafen.“
Internationale Pressestimmen zum DFB-Sieg in der Nations League – Niederlande
De Telegraaf: „Deutsche schlagen Italien: DFB-Comeback im San Siro“
Voetbal International: „Und dann weiß man, wie spät es ist, wenn man gegen Deutschland spielt. Denn es war wieder Kimmich mit einer wunderschönen Vorlage, die diesmal von Leon Goretzka per Kopf verwandelt wurde. Damit haben die Deutschen eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Sonntag in Dortmund.“
Internationale Pressestimmen zum DFB-Sieg in der Nations League – Spanien
Marca: „Deutschland hat viel Geschick. Nagelsmanns Mannschaft holt im San Siro mit zwei Kopfballtoren einen Rückstand auf.“
As: „San Siro unterliegt Deutschland. Nach einem frühen Treffer von Tonali kam Nagelsmanns Team dank Toren von Kleindienst und Goretzka zurück. Italien bleibt gegen seinen großen Rivalen sieglos.“ (akl)