Leserkommentare - „Bargeld ist gedruckte Freiheit“: Nutzer über Schweden als fast bargeldlose Gesellschaft

30 Prozent der Kommentatoren des Artikels "Schweden ist fast bargeldlos" befürworten die Bequemlichkeit und Effizienz des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, während 20 Prozent auf die sozialen und wirtschaftlichen Nachteile hinweisen, die eine bargeldlose Gesellschaft mit sich bringen könnte. Die restlichen zehn Prozent der Kommentare sind neutral oder behandeln andere Aspekte der Digitalisierung.

Bargeld als Symbol der Freiheit

Viele Kommentatoren sehen Bargeld als ein Symbol der Freiheit und Unabhängigkeit. Sie befürchten, dass die Abschaffung von Bargeld zu einer verstärkten Überwachung und Kontrolle durch den Staat führen könnte.

„Bargeld ist gedruckte Freiheit!“   Zum Originalkommentar

„Bargeld bedeutet Freiheit, daher verzichtet auf Kartenzahlung, wann immer es geht.“   Zum Originalkommentar

Anzahl der Kommentare: 15

Bequemlichkeit und Effizienz der bargeldlosen Zahlung

Einige Nutzer schätzen die Bequemlichkeit und Effizienz, die bargeldlose Zahlungen bieten. Sie sehen darin eine moderne und praktische Lösung für den Alltag.

„Ich finde die Möglichkeiten, die Kreditkarten eröffnen, schon sehr bequem und praktisch. Beispielsweise das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel mit der Kreditkarte als Ticket etc. Aber ich würde um keinen Preis aufs Bargeld verzichten wollen. Das schwedische Modell ist mir nicht sympathisch.“   Zum Originalkommentar

„Ich zahle meistens mit meiner Watch oder mit der Lidl App, da ist selbst der Beleg digital. Online auch oft mit Paypal, geht Ruckzuck. Ausnahme: einige Sushi und Dönerbuden, die Bargeld wegen des Finanzamts bevorzugen. Als Steuerzahler finde ich das nicht ok. Ich nehme mich nicht so wichtig, dass mich der Staat überwachen wollte. Strom an der Kasse und ...“   Zum Originalkommentar

„Ich wäre schon zufrieden wenn ich überall mit Karte zahlen könnte. Das muss ja nicht heißen dass man nicht bar zahlen kann.“   Zum Originalkommentar

Anzahl der Kommentare: 12


Soziale und wirtschaftliche Bedenken

Einige Kommentatoren äußern Bedenken hinsichtlich der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer bargeldlosen Gesellschaft, insbesondere für benachteiligte Gruppen.

„Die Ausgrenzung von Personengruppen ist das eine Problem. Das andere ist das ich unserem Staat und der EZB nicht über den Weg traue. Was zumindest seit Corona ganz offensichtlich an Gängelung bis hin zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit abgegangen ist, lässt den Schluss zu, dass die Abschaffung des Bargelds im Euroraum keineswegs nur der Bequemlichkeit und ...“   Zum Originalkommentar

„Bargeld ist in der Handhabung teuer und ineffizient. In Schweden haben im Grunde nur der totale Rand der Gesellschaft ein paar Nachteile, alle anderen nur Vorteile. Typisch deutsch, sich auf die Restprobleme statt den Erfolg zu konzentrieren“   Zum Originalkommentar

„Immer wieder spannend, dass der Focus das "berichtet" was ich schon oft schrieb und entweder der Kommentar nicht frei geschaltet wurde oder ich einen Shitstorm erhielt wenn doch. Ich beziehe mich da auf den negativen Teil wo Menschen in dieser Blase leben also ausgegrenzt werden. Wir haben seit Kindheit an ein Ferienhaus in Schweden und sehen das auch schon ...“   Zum Originalkommentar

Anzahl der Kommentare: 10


Die Diskussion um die Abschaffung von Bargeld polarisiert die Meinungen. Während einige die Vorteile der Digitalisierung schätzen, sehen andere darin eine Bedrohung der Freiheit und Privatsphäre. Was denken Sie? Sollte Deutschland dem schwedischen Beispiel folgen oder ist Bargeld ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft?