30 Vereine gratulieren zum 100. Jubiläum
Niederstraubing - Die Schützen Edelweiß Niederstraubing feierten ihr Gründungsfest mit Festgottesdienst, Bändersegnung und Ehrungen.
Die Vorbereitungen zum 100-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins Edelweiß Niederstraubing begannen unter erschwerten Bedingungen. Regen beim Zeltaufbau und Herrichten des Festgeländes sowie nasse Wiesen für die Parkplätze stellten die Niederstraubinger vor Bewährungsproben. Unter der Regie von Hans Ertl lohnte sich die harte Arbeit der vielen Helfer und Helferinnen aber und am Festsonntag konnte der Gottesdienst im Freien abgehalten werden.
Angeführt von der Holzlandblaskapelle zogen die knapp 30 Gastvereine zusammen mit dem Jubelverein zum Freialtar und feierten den Festgottesdienst, den Pfarrvikar Thomas Attensberger zusammen mit Holzlandpfarrer Jacek Jamiolkowski zelebrierte.
Attensberger ist gebürtiger Niederstraubinger und selbst seit seinem 12. Lebensjahr Mitglied bei den Edelweißschützen. Im Jahr 2017 feierte er seine Primiz am selben Ort. In seiner Predigt zog der Geistliche einen Vergleich zwischen Schützen und Gott und stellte dabei drei Gedanken heraus: Ein Ziel vor Augen haben, das Ziel suchen und das Ziel dann treffen. Pfarrer Attensberger erklärte dazu, dass der Herrgott das beste Ziel ist, das der Mensch sich suchen könne und er forderte die Schützen auf, auch dieses Ziel nie zu vergessen.

Festmutter Roswitha Ertl und Festbraut Christina Wagner hatten zwei Festbänder zum Altar getragen, die nach dem Gottesdienst vom Pfarrer gesegnet wurden. Mit dankenden Worten an alle Niederstraubinger und Beteiligten, die verantwortlich waren für das gelungene Gründungsfest und mitgeholfen hatten, heftete sie das Festband an die Vereinsfahne und auch Christina Wagner übergab stolz ihr Band.
Nach dem Festzug und dem gemeinsamen Mittagessen gab es viel Lob und Dank für die Edelweißschützen.
Schirmherr und Bürgermeister Hans Schweiger hob den Zusammenhalt der Niederstraubinger hervor und deren Beitrag für ein reges Dorfleben. Landrat Martin Bayerstorfer ehrte Niederstraubings Schützenmeister Helmut Lachner für seine nun bereits 39 Jahre als Schützenmeister und dankte ihm, dass er in fast vier Jahrzehnten den Verein sportlich weit nach oben gebracht und dabei der Jugend eine Orientierung gegeben habe.

Meine news
Lachner selbst übergab an Theresa Pleiner eine Schützenscheibe, sie ist derzeit wieder amtierende Gaudamenkönigin und hat im vergangenen Jahr die Bezirkskönigswürde errungen. Ebenfalls eine Scheibe stiftete Pfarrer Attensberger den Edelweißschützen. Er dankte damit dem Schützenverein für die Mitarbeit an seiner Primiz im Jahr 2017.
Zusammen mit Gauschützenmeisterin Gertraud Stadler wurde am Ende die Fahnenabordnung doppelt geehrt. Für Fähnrich Lorenz Angermaier, er trägt seit 1978 die Vereinsfahne, und seine Beiständer Hans Ertl, Manfred Fischbeck und Siegfried Zierl gab es ein Krügerl und einen Gutschein vom Verein und Gertraud Stadler steckte den Geehrten die Verdienstnadel des Bezirkes Oberbayern an.