Post weiter auf der Suche nach neuen Filialpartnern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Kommentare

Diese Postfilialen gibt es im Landkreis Miesbach ab Oktober 2924. © MM

Mit dem Oktober ändert sich die Landkarte der Postfilialen im Landkreis Miesbach. Wie berichtet, schließen zwei Postfilialen in Holzkirchen und Warngau zum 30. September. Zudem ist in Fischbachau eine Entscheidung gefallen: Der Kiosk in Aurach wird nicht mehr geöffnet.

Grund für die Schließung in Holzkirchen ist die bundesweite Neustrukturierung der Postbank, die seit 2010 zur Deutschen Bank gehört. Hier setzt man künftig vermehrt auf Smartphone und Tablet und weniger auf Filialen. Für Holzkirchen bedeutet das, dass die Postbank an der Münchner Straße geschlossen wird. Damit muss auch die Postfiliale ausziehen. Die nächstgelegene Postbank-Niederlassung ist künftig in Rosenheim, Bahnhofstraße 21-23.

Der Ersatz für die Postfiliale ist bereits am Start. Einige hundert Meter entfernt an der Kreuzung zur Erlkamer Straße hat bereits bei Dreiblatt Sales (Schreibwaren Strohmeier) eine neue Partnerfiliale der Post geöffnet. Zusammen mit dem Rewe-Markt an der Tegernseer Straße gibt es künftig zwei Postfilialen in Holzkirchen. Die weitere im Einkaufszentrum HEP bei Cigo (Lotto-Toto/Tabakwaren) ist derzeit nicht verfügbar, wie die Post auf Nachfrage unserer Zeitung erklärt. Der Grund: „Die Filiale musste kurzfristig schließen“, heißt es in einer Stellungnahme. Zu Details wolle man sich nicht äußern.

In Warngau zieht die bisherige Postfiliale aus dem Raiffeisen-Warencenter um zu Schreibwaren Kranz an der Bahnhofstraße, wo bereits seit zehn Jahren der DHL-Paketshop beheimatet ist. Start ist am Dienstag, 24. September. Damit wird dort das bisherige Angebot rund um Pakete um die Postleistungen wie Expressversand und Einschreiben erweitert.

Für die Post ist es nicht so einfach, Partner im Einzelhandel zu finden, die bereit sind, eine Postfiliale in ihr Portfolio zu integrieren. „Insbesondere in ländlichen Gebieten mit wenig ausgeprägter Einzelhandels-Infrastruktur ist das sehr herausfordernd“, bestätigt die Pressestelle. Man müsse auch „immer wieder mit Geschäftsaufgaben von Filialpartnern rechnen“. Mit Blick auf die aktuellen Änderungen betont das Unternehmen, dass die Zahl der Filialen insgesamt nicht abgenommen habe. „Wir ziehen uns nicht zurück und werden auch weiterhin mit Hochdruck und im engen Dialog mit den Bürgermeistern in den betreffenden Kommunen daran arbeiten, an allen sogenannten Pflichtstandorten präsent zu sein.“ Man wolle den Kunden eine „verlässliche Versorgung mit Paket- und Briefdienstleistungen“ bieten. Dazu gehöre auch der weitere Aufbau von Poststationen und deren Zulassung als Ersatz für eine Universaldienstfiliale gemäß Postgesetz.

Das gilt auch für Weyarn. Hier wurde zuletzt im Gmoablattl der Gemeinde ein Standort für eine Postfiliale gesucht, was die Post bestätigt: „Im Moment betreiben wir eine Übergangsfiliale mit eigenen Mitarbeitern zu reduzierten Öffnungszeiten. Auch hier würden wir uns über Interessenten an einer Filialpartnerschaft freuen, um unseren Kunden bestmöglichen Service und erweiterte Öffnungszeiten anbieten zu können.“

Gesucht wird auch in der Gemeinde Fischbachau. Im Herbst 2023 hatte der dritte Betreiber in sechs Jahren die Postfiliale im Ortsteil Aurach aufgegeben. Laut Hauseigentümer Willi Rothemund habe die Post über eine Automatisierung nachgedacht, doch auch das sei nun vom Tisch: „Die Post wollte nichts mehr machen, weil eine Filiale pro Gemeinde reicht“, berichtet Rothemund und verweist auf die Filiale in Hundham. Er und die Gemeinde hätten sich leider umsonst bemüht. Nun seien die Räume seit 1. August als Büro vermietet.

Die Post sucht dort aber offenbar weiter. „In Fischbachau erfüllen wir die gesetzlichen Vorgaben“, heißt es seitens der Presstestelle. „Gerne würden wir wieder eine Filiale eröffnen.“ Interessenten können sich per Mail an VL.Muenchen@deutschepost.de wenden oder sich im Bereich „Partner:in werden | Deutsche Post | Filialen“ auf der Homepage www.deutschepost.de informieren.

Postfilialen im Landkreis

Miesbach: Desk Service Bernschneider, Marktwinkl 6, Nr. 591;
Rewe Markt, Am Windfeld 19, Nr. 420;
Ihr Lagerhaus, Wallenburger Straße 29, DHL-Paketshop Nr. 465;
Electronic Markt Thomas, Rosenheimer Straße 9, Nr. 609;
Post und Lotto, Frühlingstraße 25, Nr. 686.

Bad Wiessee: Lotto/Kiosk Rabenstein, Adrian-Stoop-Straße 7, Nr. 589.

Bayrischzell: BS Products Blood Bank equipment, schlierseer Straße 4, Nr. 598

Fischbachau: Schuhlad’n Hundham, Leitzachtalstraße 208, Nr. 595.

Gmund: Rewe Markt Aydin, Tegernseer Straße 3, Nr. 588;
Daniela Lotto, Miesbacher Straße 4a, Nr. 454.

Hausham: B’sonders Wohnen & Leben, Tegernseer Straße 5, Nr. 597;
Michis Fotoservice, Althaushamer Straße 1, DHL-Paketshop Nr. 458.

Holzkirchen: Postbank, Münchner Straße 7e, Nr. 576 (schließt Ende September);
Schreibwaren Strohmeier, Münchner Straße 45, Nr. 480;
Cigo (Lotto/Toto/Tabak) im Einkaufszentrum HEP;
Rewe Markt, Tegernseer Straße 14, Nr. 407.

Irschenberg: Bäckerei Gschwendtner, Miesbacher Straße 2, Nr. 603.

Kreuth: Kreuther Kiosk, Rathausweg 2, Nr. 590.

Otterfing: Theo Tours, Bahnhofstraße 31, Nr. 579.

Rottach-Egern: Edeka, Südliche Hauptstraße 4, Nr. 587;
Getränke Meyer, Südliche Hauptstraße 35, DHL-Paketshop.

Schliersee: Bavaria-Tee-Laden, Bahnhofstraße 3a, Nr. 593,
Schreibwaren Grinev, Neuhauser Straße 44, Nr. 592.

Tegernsee: Postfiliale, Bahnhofstraße 14, Nr. 586.

Valley: Getränkemarkt Schima, Alpenblickstraße 2, Nr. 456 mit Poststation Nr. 701.

Waakirchen: Früchteparadies Hierat, Tölzer Straße 3, Nr. 463;
Hainz Frischemarkt, Alex-Gugler-Straße 11, DHL-Paketshop Nr. 479.

Warngau: Raiffeisen Warenlager Oberland, Lagerhausstraße 10, Nr. 606 (schließt Ende September);
Schreibwaren Kranz, Bahnhofstraße 14, DHL Paketshop Nr. 461.

Weyarn: Post Shop, Johann-Baptist-Zimmermann-Straße 3, Nr. 559.

Alle Kommunen sind abgedeckt. Insgesamt gibt es abzüglich der beiden geplanten Schließungen noch 28 Postfilialen im Landkreis Miesbach. Die Standorte aller Filialen, Paketshops, Briefkästen, Packstationen und Poststationen finden Kunden auf www.deutschepost.de/standortfinder.

Auch interessant

Kommentare