Wie geht es weiter mit der Postagentur in Aurach?
Kontinuität war zuletzt nicht die Stärke der Postagentur in Aurach. Im Herbst hat auch der dritte Betreiber in sechs Jahren hingeschmissen. Der Hauseigentümer hofft auf einen neuen Interessenten.
Aurach – Das Prädikat „Retoure“ klebte zuletzt an der Postagentur in Aurach wie ein Aufkleber auf einem Paket. Gleich drei Betreiber versuchten sich am Angebot rund um Brief und Paket in Kombination mit Kiosk und Lottoannahmestelle, seit Eigentümer Willi Rothemund 2018 aufgehört hatte. Alle gaben schon bald wieder auf. Zuletzt Mirko Ibold, der den Laden erst im Juli 2022 von Marcel Hoffmann übernommen hatte und im Herbst 2023 aus persönlichen Gründen das Handtuch warf. Seitdem steht die Post in Aurach wieder leer.
Hauseigentümer in Gesprächen mit Interessenten
Wie Rothemund auf Nachfrage mitteilt, ist er in Gesprächen mit Interessenten. Doch das Päckchen ist damit noch nicht sicher am Ziel angekommen. „Die Post hat sich noch nicht entschieden, ob sie die Agentur überhaupt erhalten will“, sagt Rothemund. Zumal mit Packstation & Co. heute automatisierte Lösungen zur Verfügung stünden, denen etwaiger Personalmangel nichts anhaben könne.
Packstation „kein gleichwertiger Ersatz“
Für Rothemund ist das aber keinesfalls ein gleichwertiger Ersatz. Gerade ältere Bürger hätten mit Sicherheit große Probleme mit der Bedienung eines solchen Automaten. Andererseits könne man ihnen aber auch nicht zumuten, so wie aktuell leider notwendig für jedes Paket gut acht Kilometer weit nach Hundham zu fahren, wo sich die nächstgelegene Postagentur befindet.
Auch Gemeinde sieht Notwendigkeit für Agentur
Die Unterstützung aus dem Rathaus ist Rothemund dabei sicher. In einem Schreiben an die Deutsche Post hat Bürgermeister Stefan Deingruber die Notwendigkeit einer zweiten Agentur in Fischbachau dargelegt. „In einer Flächengemeinde wie der unsrigen funktionieren beide gut nebeneinander“, betont Deingruber auf Nachfrage. Zumal der Standort in Aurach dank des Supermarkts gegenüber gut frequentiert werde. Als Antwort habe er bekommen, dass aktuell noch kein geeigneter Partner für eine Agentur gefunden sei, teilt Deingruber mit. „Die wussten wohl noch nichts davon, dass durchaus Gespräche laufen“, vermutet der Rathauschef. Also habe er dies der Post umgehend mitgeteilt.
Eine Zusage des Unternehmens hat Rothemund trotzdem noch nicht bekommen. Dass sich die Post früher oder später melden muss, davon ist der Eigentümer überzeugt. „Die haben ja noch ihre Möbel im Laden stehen.“
Post „im konstruktiven Austausch“
Das Unternehmen erklärt auf Anfrage, dass es für diesen Standort in der Tat eine Interessentin für eine Post-Partnerfiliale gibt. „Wir würden diese auch gerne einrichten, obwohl eine gesetzliche Verpflichtung dazu nicht besteht“, teilt Pressesprecher Dieter Nawrath mit. Hierzu befinde man sich im konstruktiven Austausch.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!