Eine „Ladung Neuschnee“ überrascht Südtirol – plötzlicher Winter-Einbruch in den Alpen
Eine „Ladung Schnee“ überrascht Südtirol – plötzlicher Winter-Einbruch in den Alpen
Schneeweiße Winterlandschaften im Sommer gibt es aktuell in den Alpen. Ende Juni werden Urlauber von einer geschlossenen Schneedecke überrascht.
München – Das Wetter spielt verrückt: Während in Deutschland eine neue Vb-Wetterlage droht und die Schweiz von verheerenden Unwettern heimgesucht wurde, sind in Südtirol wieder winterliche Verhältnisse angesagt – und das mitten im Sommer.
Wetter-Umbruch: Zehn Zentimeter Neuschnee in den Südtiroler Alpen
In den Alpen-Hochlagen hat es am Sonntag (23. Juni) geschneit. Wie wetteronline.de berichtete, hat sich sogar eine geschlossene Schneedecke gebildet. Autos und Straßen waren völlig zugeschneit. Besonders betroffen war das Stilfser Joch zwischen der Schweiz und Italien. Das Stilfser Joch ist mit 2757 Metern der höchste Gebirgspass in Italien. Im Sommer ist besonders die Panoramastraße bei Motorrad- und Radfahrern beliebt.
Urlauber dürften am Sonntag also sichtlich überrascht über die Wetter-Wende gestaunt haben. Südtirol News berichtete von einer „Ladung Schnee“, wie es Landesmeteorologe Dieter Peterlin ausdrückte. Innerhalb weniger Stunden sollen zehn Zentimeter Schnee gefallen sein. „Auch in den Tälern bleibt es heute vergleichsweise kühl, in Sulden hat es derzeit nur 3 Grad“, teilte Meteorologe Peterlin in einem Post auf X mit.
Unerwarteter Winter-Einbruch in der Schweiz – Bilder und Videos zeigen das Ausmaß
Bilder und Videos in den sozialen Medien ließen das Ausmaß der winterlichen Verhältnisse erahnen. „Herrlich“, schrieb „Schneeinfluencer“ Toni dazu bei Facebook und veröffentlichte zahlreiche Aufnahmen vom Stilfser Joch. Urlauber sind mit ihren Fahrrädern in kurzen Hosen zu sehen. Bereits Mitte Juni sorgten kräftige Schneefälle für Chaos. In den Gipfellagen der Ötztaler Alpen ist sogar eine Lawine ins Tal gedonnert.
„Wahnsinn!“, kommentierte eine Nutzerin unter dem Facebook-Beitrag. „Das sind schöne Bilder“, lautete ein weiterer Kommentar. „So nass wie der ist, ist der innerhalb eines Tages wieder verschwunden“, vermutete indes ein anderer.
Meine news
Zumindest in den kommenden Tagen soll es in Südtirol wieder wärmer werden. Dass im Sommer Schnee in den Hochlagen der Alpen fällt, ist aber keineswegs ungewöhnlich. Auch im vergangenen Jahr gab es mitten im Hochsommer einen Wintereinbruch. „Wir erleben es seit einigen Jahren nur immer seltener“, sagte damals der Wetter-Experte Thomas Rinderer laut einem ORF-Bericht. Denn in den Alpen wird es infolge des Klimawandels immer wärmer. Immer wieder warnen Fachleute davor, dass das Klima in Europa in eine neue Richtung einschlägt. (kas)