CNN kürt Weihnachtsmarkt in Österreich zum schönsten der Welt: „Magisches Spektakel“

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz im Jahr 2023 (Archivbild). © IMAGO/Andreas Stroh

Wenn der Duft von Glühwein und Mandeln die Luft erfüllt, ist klar: Die Adventszeit ist da – perfekt, um den schönsten Weihnachtsmarkt der Welt zu besuchen.

München – Die Weihnachtszeit ist für viele magisch. Doch selbst Weihnachtsmuffel kommen beim Besuch eines Christkindlmarktes in festliche Stimmung – mit dem Duft von gebrannten Mandeln, heißem Glühwein und funkelnden Lichtern. Den schönsten Weihnachtsmarkt der Welt, so jedenfalls das Urteil des US-Senders CNN, findet man in Österreich.

US-Sender wählt die schönsten Weihnachtsmärkte 2024 – Österreich liegt ganz vorne

Wenn die Lichter in den Einkaufsstraßen der Städte und an den Ständen der Weihnachtsmärkte zu funkeln beginnen, strahlt ein Markt in der Vorweihnachtszeit besonders schön: der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Das findet nicht nur der Veranstalter selbst, sondern auch der US-Sender CNN. Demnach gehört der Markt im Zentrum der österreichischen Hauptstadt zu den schönsten Weihnachtsmärkten 2024.

Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, Österreich
Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz im Jahr 2023 (Archivbild). © IMAGO / CHROMORANGE/Weingartner-Foto

„Mit Rentierfahrten, einem riesigen Riesenrad und einer klassischen Weihnachtskrippe fängt Wiens magisches Spektakel die festliche Stimmung auf fantastische Weise ein“, heißt es in dem Bericht. Zu den Highlights des Marktes gehören auch der Eislaufplatz sowie der Herzbaum, an dem tausend bunte Lichter in Herzform leuchten. Und schon bald ist es so weit: Ab dem 15. November bis zum 26. Dezember öffnet der Wiener Christkindlmarkt seine Pforten. Einige Weihnachtsmärkte in Österreich haben bereits geöffnet. Auch in München öffnen bald wieder die Christkindlmärkte.

Wiener Märkte mit 700 Jahren Tradition: Vorläufer der heutigen Weihnachtsmärkte

In Wien haben die Märkte eine lange Tradition: Berichten zufolge war der Wiener Dezembermarkt im Mittelalter sogar der Vorläufer der heutigen Weihnachtsmärkte. Erstmals erwähnt wird er am Ende des 13. Jahrhunderts. Damals erhielten die Händler der Stadt die Erlaubnis, während der Adventszeit einen Markt abzuhalten, um die Bevölkerung so mit dem Bedarf für den Winter einzudecken. Der erste Christkindlmarkt fand dann rund hundert Jahre später im Jahr 1384 in der sächsischen Stadt Bautzen statt. Allerdings schaffte es der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands nicht auf die Liste von CNN.

Schnell breitete sich die Tradition der Weihnachtsmärkte im Mittelalter im deutschsprachigen Raum weiter aus. So finden sich auch der Basler Weihnachtsmarkt in der Schweiz und der Gendarmenmarkt in der deutschen Hauptstadt Berlin unter den laut CNN schönsten Weihnachtsmärkten der Welt. Neben klassischen Zielen für Winterfans wie der finnischen Hauptstadt Helsinki empfiehlt der Sender aber auch ungewöhnlichere Weihnachtsmärkte: Etwa das Weihnachtswunderland in den Gardens by the Bay im Inselstaat Singapur oder die Fira de Santa Llucia in der spanischen Metropole Barcelona.

Wie sehr es Wien freut, ganz oben auf der CNN-Weihnachtsmarktliste zu stehen, ist nicht bekannt. Die Stadt kämpfte zuletzt gegen einen Touristenboom und verschärfte seine Regeln für Kurzzeitvermietungen.

Auch interessant

Kommentare