Taktik im Ukraine-Krieg: Kiew hält Putins Truppen in Torezk zurück – „Abriss als Kampf“

  1. Startseite
  2. Politik

Um Russlands Vormarsch zu stoppen: Ukraine setzt in Städten offenbar brutale neue Taktik ein

Kommentare

Im Ukraine-Krieg verzeichnet Russland derzeit vermehrt Erfolge. In einer Stadt werden Putins Truppen jedoch von einer ukrainischen Taktik aufgehalten.

Torezk - Die Ukraine gerät im Osten des Landes aktuell vermehrt unter Druck. Russland rückt an mehreren Frontabschnitten vor, wobei den Truppen von Präsident Wladimir Putin immer wieder Eroberungen gelingen. In einer Stadt kommen die russischen Soldaten dagegen nicht voran, in Torezk. Im Gegenteil: Die ukrainischen Verteidiger eroberten zuletzt sogar einige Blocks zurück. Gelungen ist ihnen das vor allem mithilfe von Zerstörung.

Konkret haben die ukrainischen Soldaten in mehreren Fällen von russischen Angreifern besetzte Gebäude gesprengt und dadurch zum Einsturz gebracht. Diese Strategie im Ukraine-Krieg ist brutal, aber effektiv. Trotz der hohen Verluste auf russischer Seite rücken Putins Streitkräfte an mehreren Achsen in der Ostukraine vor. In und bei Torezk scheinen nur die Sprengungen zu verhindern, dass Russland auch hier erfolgreich ist.

Dieses Foto der ukrainischen Streitkräfte zeigt zerstörte Gebäude in der schwer umkämpften Stadt Tschassiw Jar in der Region Donezk.
Zerstörte Gebäude in der Ukraine (Symbolbild). © HANDOUT/AFP PHOTO/PRESS SERVICE OF THE 24TH MECHANIZED BRIGADE OF UKRAINIAN ARMED FORCES

Die Ukraine setzt gegen die Angreifer aus Russland wohl auf Gebäudesprengungen

Die Idee hinter dem ukrainischen Vorgehen: Die Stadt dem Erdboden gleichmachen, um sie zu retten. Die Zerstörung von immer mehr Gebäuden in Torezk scheint der Preis zu sein, den die ukrainischen Verteidiger zahlen müssen, um Russland zumindest in diesem Bereich zurückzudrängen. Alternativ könnten sich die Ukrainer auch zurückziehen. Die Aufgabe von Torezk würde es jedoch Russland ermöglichen, noch mehr Städte anzugreifen und womöglich einzunehmen.

Erstmals auf die Taktik der Ukraine in Torezk aufmerksam wurden Analysten Anfang Oktober. Die Experten werteten Drohnenaufnahmen und Satellitenbilder aus sowie auch Videos, die von Fronttruppen ins Internet gestellt worden waren. Dabei stellten sie ein Muster der ukrainischen Soldaten auf russische Stellungen im zentralen Hochhausviertel der Stadt fest. Zunächst erfolgten Bombardements, im Anschluss Infanterieangriffe.

Ukraine-Krieg: Taktik gegen Russland im Detail

Nach den Attacken der Infanterie ließ der schwere Beschluss schließlich etwas nach. Das könnte darauf hindeuten, dass die Ukrainer die örtlichen russischen Truppen vertrieben hatten. Ebenfalls noch Anfang Oktober ließ die Ukraine schließlich Drohnenangriffe auf die zurückgedrängten russischen Truppen folgen, die offenbar einen Gegenangriff gestartet hatten. Weil dieser scheiterte, zogen sich die russischen Soldaten zurück und verschanzten sich in mindestens einem Hochhaus.

Daraufhin brachte die Ukraine das Gebäude mithilfe von Sprengladungen zum Einsturz. In einem Video auf Social Media berichtet ein russischer Offizier, seine Truppen und er seien in einem neunstöckigen Gebäude im Hochhausviertel eingeschlossen. Er selbst, so sagte er, sei durch herabfallenden Beton verletzt worden - was ebenfalls für die scheinbare Abrissstrategie der Ukraine spricht. Die Taktik in Torezk, insbesondere die Sprengung von durch russische Soldaten besetzte Gebäude, könnte womöglich von anderen ukrainischen Kommandeuren nachgeahmt werden, die auf eine Wende im russischen Vormarsch hoffen.

Auch interessant

Kommentare