Falls Putin Nato-Gebiet angreift: Ex-Militär beschreibt radikalen Gegenschlag gegen Russland

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Balten und Polen fürchten einen russischen Angriff unter Autokrat Wladimir Putin. Bei einer Konferenz diskutieren sie, wie ihre militärische Antwort aussehen würde.

Sankt Petersburg - Was tun, sollte Russland nicht nur den blutigen Ukraine-Krieg gewinnen, sondern unter Moskau-Autokrat Wladimir Putin anschließend (oder parallel) auch noch das Territorium der Verteidigungsallianz Nato angreifen?

Furcht vor Wladimir Putin und Russland: Balten und Polen diskutieren mögliche Antwort

Genau dieser Frage gehen sicherheitspolitische und militärische Vertreter der baltischen Länder und Polens in diesen Tagen bei der Konferenz „Defending Baltics“ (zu Deutsch: Verteidigung des Baltikums) in der litauischen Hauptstadt Vilnius nach.

Der frühere Generalstabschef der polnischen Streitkräfte skizzierte in den Gesprächen ein besonders drastisches Gegenschlagsszenario, sollte sich Putin neben den verlustreichen Gefechten in der Ukraine tatsächlich zu einem solch (mehr als) gewagten Schritt entscheiden.

Moskau-Machthaber: der russische Autokrat Wladimir Putin.
Moskau-Machthaber: der russische Autokrat Wladimir Putin. © IMAGO / ITAR-TASS

Polen und Baltikum: Bedenken gegen Russland und gegen Belarus

Davon berichtete die Bild am Freitag (11. Oktober). Während der deutsche Militär-Experte Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München die These aufwarf, dass Kreml-Chef Putin immer noch von einem russischen Sieg in der Ukraine ausgeht, und während die Litauer an der Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad Panzersperren errichten, hat sich der polnische Ex-Militär Rajmund Andrzejczak regelrecht drohend gegen Putins Moskauer Zirkel um den willfährigen Außenminister Sergei Lawrow gewandt.

„Nach einem russischen Sieg in der Ukraine haben wir eine russische Division in Lwiw, eine in Brest und eine in Hrodna“, meinte Andrzejczak dem Bericht zufolge. Lwiw liegt auf ukrainischer Seite unweit der polnischen Grenze. Die belarussischen Städte Brest und Hrodna befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Staatsgebiet Polens und damit zur Nato-Ostflanke, Brest mit überschaubaren 160 Kilometern Entfernung sogar in möglicher Schlagdistanz zur polnischen Hauptstadt Warschau.

Liegt zwischen Nato-Staaten an der Ostsee: die russische Exklave Kaliningrad.
Liegt zwischen Nato-Staaten an der Ostsee: die russische Exklave Kaliningrad. Finnland ist mittlerweile auch Teil der Verteidigungsallianz. © dpa/Grafik: A. Brühl, Redaktion: J. Schneider

Botschaft an Wladimir Putin und Moskau: Polnischer Ex-Militär wird deutlich

Das Regime des belarussischen Autokraten Alexander Lukaschenko ist seit Jahren eng mit Putins Regime verbunden und diente im Februar 2022 als Aufmarschgebiet im völkerrechtswidrigen Ukraine-Krieg des Kreml-Chefs. Der polnische Offizier Andrzejczak, der als Hardliner gilt, blieb auf der Konferenz in seinen Ausführungen drastisch und deutlich.

„Wenn sie einen Zentimeter litauischen Territoriums angreifen, wird die Antwort sofort kommen. Nicht am ersten Tag, sondern in der ersten Minute. Wir werden alle strategischen Ziele innerhalb von 300 Kilometern treffen. Wir werden Sankt Petersburg direkt angreifen“, meinte der frühere Generalstabschef der polnischen Armee, der von diesem Posten im Oktober 2023 kurz vor den Parlamentswahlen im deutschen Nachbarland zurückgetreten war.

Wir werden alle strategischen Ziele innerhalb von 300 Kilometern treffen. Wir werden Sankt Petersburg direkt angreifen.

Suwalki-Korridor zwischen Polen und Litauen: Schwachstelle der Nato in Osteuropa

Der 56-jährige Offizier, der bis zu seinem Rücktritt tiefe Einblicke in mögliche Abwehrmaßnahmen der Nato hatte, forderte laut Bild in Vilnius: „Wir müssen das Narrativ ändern und die Initiative übernehmen.“ An der Grenze zwischen seinem Heimatland und Litauen befindet sich mit der sogenannten Suwalki-Lücke die Achillesferse des transatlantischen Verteidigungsbündnisses Nato. Konkret: Der Suwalki-Korridor erstreckt sich nahe der polnischen Kleinstadt Suwalken über 104 Kilometer Länge zwischen der russischen Exklave Kaliningrad an der Ostsee und dem mit Russland verbündeten Belarus. (pm)

Auch interessant

Kommentare