Fairtrade auf die Fußballplatz: DJK Penzberg macht es vor

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Fair produziert: Regina Herele vom Penzberger Eine Welt-Laden bei der Ballübergabe an die Mannschaften. © Privat

Premiere in Penzberg: Erstmal trat die E-Jugend zu einem Fußballturnier der DJK mit ganz besonderen Bällen an. Die Botschaft war eindeutig.

Penzberg - Fußbälle, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden: Diese standen im Mittelpunkt des E-Jugend Fußballturniers, das von der DJK Penzberg in Zusammenarbeit mit dem Fairtrade-Team der Stadt Penzberg organisiert wurde. Mit dieser Veranstaltung wollten die Organisatoren auf die problematischen Produktionsbedingungen in der pakistanischen Stadt Sialkot hinweisen, die für rund 75 Prozent der weltweiten Fußballproduktion verantwortlich ist, wie Bernd Watzlawek im Namen des Teams mitteilt.

Fairer Fußball: E-Jugendturnier der DJK Penzberg hatte eine besondere Botschaft

In Sialkot würden schätzungsweise 5000 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren in der Fußballproduktion arbeiten. Trotz eines offiziellen Verbots von Kinderarbeit sei diese Praxis weit verbreitet. „Die Kinder müssen für einen Hungerlohn schuften und können deshalb nicht zur Schule gehen“, heißt es in der Mitteilung des Fair Trade-Teams. Es gebe jedoch Alternativen: fair produzierte Fußbälle, bei deren Herstellung Erwachsene so entlohnt werden, dass sie ihre Familien ernähren können und Kinder nicht mehr arbeiten müssen.

penzberg-fairtrade-fußballturnier-djk
Die teilnehmenden Mannschaften bei der Siegerehrung. © Privat

Auf Missstände aufmerksam gemacht

Das Penzberger Fairtrade-Team nutzte das jetzige Fußballturnier, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Jede der acht teilnehmenden Mannschaften erhielt einen fair produzierten Fußball und jeder Spieler ein kleines Andenken an das Turnier. Die Initiative fand großen Anklang: „Eine klasse Veranstaltung, toll ist das Interesse daran, dass Fairplay nicht nur auf dem Sportplatz stattfindet“, sagte Georg Kurz vom Fairtrade-Team.

Auch Regina Herele vom Penzberger Eine Welt-Laden war begeistert: Das Laden-Team freue sich „riesig über das erste Faire Fußballturnier des DJK Penzberg“. Timo Ludwig, sportlicher Leiter der DJK-Fußballabteilung, lobte die Initiative: „Tolle Idee“, sagte er und betonte: „Wir werden das aber auf jeden Fall wiederholen.“

Turniersieg für FC-Nachwuchs

Das sportliche Highlight des Turniers war der knappe 1:0-Sieg des 1. FC Penzberg im Finale. Doch für viele Teilnehmer stand ein anderer Aspekt im Vordergrund: „Es kann nicht sein, dass andere Kinder arbeiten müssen, damit wir Fußball spielen können, das ist nicht fair“, bemerkte ein Jugendlicher. Dank des Arbeiterjugendvereins Penzberg, der die fair produzierten Bälle gesponsert hatte, setzte das Turnier laut Fairtrade-Team ein starkes Zeichen. „Die Veranstaltung war ein Erfolg und machte deutlich, dass fairer Handel und Fairplay Hand in Hand gehen können – sowohl auf als auch neben dem Fußballplatz“, heißt es in derMitteilung.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare