„Unvergesslich schöner Fußballabend“: Public Viewing in Geretsried zum EM-Auftakt
Die erste Public-Viewing-Party in Geretsried startete mit Rockmusik und endete in lautem Torjubel. Trotz anfänglicher Zurückhaltung füllte sich der Platz schnell mit Fußballfans.
Geretsried - Lauter Torjubel, Rockmusik und Freudentänze prägten am Freitag die erste Public-Viewing-Party im Rahmen des Geretsried-Festivals auf dem Karl-Lederer-Platz. Dabei ließ der Besucheransturm zunächst noch auf sich warten.
Public Viewingin Geretsried: Anfängliche Zurückhaltung bei den Gästen
Als die CCR-Tribute-Band am späten Freitagnachmittag fast vier Stunden vor dem Anpfiff ihre rockigen Cover-Songs anstimmte, verloren sich nur etwa drei Dutzend Zuhörer auf den Bierbänken. Ein ergrautes Pärchen tanzte vor der Bühne alleine zu bekannten Klassikern wie „Bad Moon Rising“ und „Have You Ever Seen The Rain“. Andere gönnten sich ihre erste Maß Bier und einen Steckerlfisch. „Da kommen schon noch mehr“, gab sich Anita Zwicknagl vom Kulturamt gelassen.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Platz füllte sich in den frühen Abendstunden
Sie sollte Recht behalten: In den frühen Abendstunden füllte sich der Platz rasch mit Menschen aller Altersgruppen, die größtenteils im Deutschland-Trikot erschienen. Egal, ob in aktueller Pink-Lila-Farbgebung, im Baumwoll-Retro-Look der 1954er-Weltmeister oder in der preisgünstigen Billig-Variante aus dem Discounter – jedes Fan-Outfit war willkommen. „Ich danke euch allen, dass ihr hier seid und mitfiebert“, begrüßte Bürgermeister Michael Müller kurz vor der EM-Eröffnungsfeier die Menschenmenge.
Der Rathauschef hatte sich vorsorglich einen Tisch für Familienmitglieder und Freunde reservieren lassen. Zu seinen schwarz-rot-goldenen Fanutensilien gehörten unter anderem ein Schal und eine Sonnenbrille in den Nationalfarben.

Meine news
Für Essen und Getränke war bestens gesorgt
Gut vorbereit auf den Ansturm war Michaela Kunstmann, Inhaberin des angrenzenden Lokals „Karl 13“. Gemeinsam mit ihrem Team schenkte sie an ihrer Waikiki-Deutschland-Bar Drinks aus. Neben ihr bereiten die Servicekräfte vom Edeka-Markt Heininger und Dietz Steckerlfische, Bratwürste sowie Fisch- und Grillfleisch-Semmeln zu. Als weiterer gastronomischer Partner waren Bernhard Ücker und seine Helfer von der Gaststätte Isarwinkel vor Ort. „Ich finde gut, dass die Stadt so eine Großveranstaltung auf die Beine stellt und das Catering ausschließlich von Einheimischen kommt“, lobte Besucherin Ilse Beigel. So konnte das Preisniveau deutlich familienfreundlicher und niedriger als beispielsweise beim Streetfood-Festival an gleicher Stelle gestaltet werden. „Es ist ein tolles Angebot, dass hier so viele Leute zusammenkommen und gemeinsam feiern können“, zeigte sich Fußballfan Marcus Greiter begeistert.
Einzig die auf der Bühne aufgebaute Leinwand empfanden einige Besucher aus den hinteren Reihen als etwas zu klein. Spätestens als Florian Wirtz den ersten Treffer für die deutsche Nationalmannschaft erzielte und binnen kurzer Zeit weitere Tore fielen, erreichte das Stimmungsbarometer seine lautstarken Höhepunkte.
Nächstes Public Viewing am Mittwoch
Zu später Stunde ließ sich auf dem Karl-Lederer-Platz auch noch die Geretsrieder Tanzgruppe blicken, die zuvor bei der EM-Eröffnungsfeier in der Münchner Allianz Arena aufgetreten war. Das Spiel selbst durfte das Ensemble zwar nicht live vor Ort erleben – die Schlussphase des Public Viewings und die Freude über den 5:1-Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Schottland empfanden die Frauen und Männer dennoch als krönenden Abschluss eines besonderen Tages. „Es war ein unvergesslich schöner Fußballabend“, befand Pascal León Noriega.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
Nun freuen sich alle auf die nächsten beiden öffentlichen Übertragungen der deutschen Gruppenspiele gegen die Kicker aus Ungarn an diesem Mittwoch (Anpfiff ist um 18 Uhr) und gegen die Schweiz am Sonntag (Anpfiff ist um 21 Uhr) auf dem Karl-Lederer-Platz.