Ampel-Protest in Miesbach: Traktoren, Lkw und Kleintransporter legen Verkehr lahm
Das befürchtete Verkehrschaos ist da: Seit dem frühen Morgen blockieren die Proteste gegen die Ampel-Regierung die Straßen in und um Miesbach. Das liegt längst nicht nur an den Traktoren.
Miesbach - Ein Korso aus Traktoren, Kleintransportern und Pkws kreiselt seit Montag, 8. Januar, um 6 Uhr in Dauerschleife durch die Miesbacher Innenstadt. Mit eingeschalteter Warnblinkanlage, Bannern und rot-weißen Absperrbändern an den Fahrzeugen signalisieren die Teilnehmer, dass sie der Protest-Bewegung gegen die Politik der Ampel-Regierung angehören oder sich mit ihr solidarisch zeigen. Mehrere Polizeiautos begleiten die angemeldete Demonstration.

Stillstand auf der Bundesstraße
Während es abseits dieser Fahrzeug-Schlange auf den Straßen innerhalb der Kreisstadt ruhig ist, geht seit dem einsetzenden Berufsverkehr auf der B472 in beiden Richtungen nichts mehr. Von den Autobahnanschlussstellen Weyarn und Irschenberg bis nach Hausham reicht der Stau. Oft geht es nur noch im Schritttempo voran. Ob das regelmäßige Hupen nur von Demo-Teilnehmern stammt oder auch von durch die Blockade genervten Autofahrern, lässt sich nicht verifizieren. Auffällig ist jedoch, dass nicht zuletzt auch Passanten am Straßenrand den Daumen nach oben recken, wenn wieder ein Pulk aus Protest-Fahrzeugen an ihnen vorbeizuckelt.
Lesen Sie auch: Großer Ampel-Protest in Tegernsee

Vor allem auf der Bundesstraße wird deutlich, dass es längst nicht nur Landwirte sind, die hier im wahrsten Sinn des Wortes auf die Straße gehen. Auch viele Fuhrunternehmer und Spediteure machen ihrem Ärger über die Bundesregierung Luft. Konkrete Forderungen sind auf den Transparenten nicht zu lesen, eher allgemeine Unmutsäußerungen wie „Stoppt den Ampel-Wahnsinn“.
Protest-Fahrt bis 11 Uhr
Wir berichten fortlaufend über den Protest und seine Auswirkungen. Offiziell zugelassen ist die Protest-Fahrt durch Miesbach bis 11 Uhr.
Meine news
Auch interessant: So läuft der Ampel-Protest in Holzkirchen
sg