Liveticker zur Schlussrunde von ARD und ZDF mit allen Spitzenkandidaten

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Im Wahlkampfendspurt treffen noch einmal Kandidaten von CDU, CSU, SPD, Grüne, Linke, BSW, FDP und AfD aufeinander. Der Liveticker zur Bundestagswahl-Schlussrunde von ARD/ZDF.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. Schlussrunde zur Bundestagswahl: „Von Außenpolitik bis zum Klimaschutz“ – In der TV-Debatte von ARD/ZDF stehen Kandidaten von Union, SPD, FDP, AfD, BSW und Linke noch einmal Rede und Antwort.
  2. Wahlkampf-Endspurt: Schlussrunde von ARD und ZDF am Donnerstag live – Die letzte TV-Debatte vor der Bundestagswahl. Für die kleinen Parteien geht es am Sonntag um den Einzug ins Parlament.

Berlin – Der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu. Bei ARD und ZDF geht es wenige Tage vor der Bundestagswahl in die „Schlussrunde“. Am Donnerstag (20. Februar) kommen dort die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien zusammen, die derzeit in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind, kündigen die Sender an.

„Schlussrunde“ von ARD und ZDF kurz vor der Bundestagswahl

Zu Gast in der „Schlussrunde“ zur Bundestagswahl sind: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen, FDP-Chef Christian Lindner, AfD-Chefin Alice Weidel, Linken-Chef Jan van Aken, der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, und BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht.

Schlussrunde zur Bundestagswahl: „Von Außenpolitik bis zum Klimaschutz“

Nur wenige Tage nach dem TV-Schlagabtausch findet am Sonntag (23. Februar) die Bundestagswahl statt. In der „Schlussrunde“ dürften die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien noch ein letztes Mal versuchen, live im Fernsehen Wählerstimmen zu mobilisieren. In der Sendung zur Bundestagswahl sollen sich die Vertreter von Union, SPD, FDP, AfD, BSW und Linke erneut Fragen zu aktuellen Themen im Wahlkampf stellen. „Von der Außenpolitik über Gesundheitsfragen bis zum Klimaschutz“, kündigen ARD und ZDF an. Auch soll es in der „Schlussrunde“ darum gehen: „Wer wird Deutschland künftig regieren – und wie?“

Bundestagswahl 2025 - Alles Wichtige zu den Neuwahlen im Februar

So funktioniert die Stimmabgabe: Alles zur Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025.

Antrag, Fristen, Zahlen: Das müssen Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Kreuz: Diese Fehler sollten Sie beim Ausfüllen des Stimmzettels vermeiden.

Auszählung und Stimmabgabe: Alle Informationen zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu meinen Vorstellungen: Hier finden sie den Wahlomat zur Bundestagswahl 2025.

Die Gäste der „Schlussrunde“ von ARD und ZDF zur Bundestagswahl:

  • CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann
  • SPD-Generalsekretär Matthias Miersch
  • Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen
  • FDP-Chef Christian Lindner
  • AfD-Chefin Alice Weidel
  • Linken-Chef Jan van Aken
  • Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt
  • BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht

Wahlkampf-Endspurt: Schlussrunde von ARD und ZDF am Donnerstag live

Um 22 Uhr geht es für die Spitzenkandidaten am Donnerstag los. Übertragen wird die „Schlussrunde“ auf den Sendern ARD und ZDF – sowie im Livestream. Besonders die Vertreter der kleinen Parteien – FDP, Linke und BSW – dürften noch einmal mit Nachdruck für sich werben: für sie geht es am Sonntag um den Einzug in den Bundestag. Entscheidend werden die Ergebnisse der kleinen Parteien höchstwahrscheinlich auch für die Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl sein. Ihr Einzug entscheidet: Hat ein Zweierbündnis eine Mehrheit oder bedarf es einer dritten Partei.

Während die Linke es in Umfragen zur Bundestagswahl zuletzt auf sechs bis neun Prozent geschafft hat, schwanken FDP und BSW knapp um die fünf Prozent. CDU und CSU führen Umfragen zur Bundestagswahl an. Auf die Union folgen AfD, SPD und Grüne. Die „Schlussrunde“ ist eine der letzten Gelegenheiten für Spitzenkandidaten der Parteien potenzielle Wählerinnen und Wähler von ihren Programmen zu überzeugen, bevor am Sonntag um 8 Uhr die Wahllokale öffnen. (pav)

Auch interessant

Kommentare