Tourismusausschuss diskutiert über Tölzer Kurtaxe: Urlauber sollen mehr bezahlen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Die Eintrittspreise fürs Tölzer Stadtmuseum werden erhöht. Auch die Kurtaxe soll im kommenden Jahr teurer werden. © Karl Bock

Der Kurbeitrag und der Eintrittspreis für das Tölzer Stadtmuseum sollen erhöht werden. Dies haben die Stadträte im Kur- und Tourismusausschuss mehrheitlich beschlossen.

Bad Tölz – Allerdings wird die endgültige Entscheidung darüber erst im Herbst durch den kompletten Stadtrat fallen. Die Empfehlung lautet, dass die sogenannte Kurtaxe, die der (Übernachtungs-)Gast zu bezahlen hat, im nächsten Jahr von 2,30 auf drei Euro pro Erwachsenem und von 1,25 auf 1,50 Euro für Jugendliche bis zu 14 Jahren ansteigt. Kinder zahlen nichts. Wer das Stadtmuseum besuchen möchte, zahlt künftig fünf statt bisher zwei Euro. Für Senioren, Studenten, Schüler und Schwerbehinderte kostet der Eintritt dann drei Euro statt wie bisher 1,50 Euro, ebenso für Kinder von sechs bis 16 Jahren (bislang ein Euro).

Kurbeitrag und Eintrittspreis fürs Tölzer Stadtmuseum sollen erhöht werden

Den höheren Kurbeitrag begründete Brita Hohenreiter damit, dass seit der letzten Anhebung fast zwölf Jahre vergangen seien. Außerdem legte die Kurdirektorin eine Tabelle mit den Preisen vor, die andere Kur- und Touristenorte verlangen: So liegt der Obolus bei den Gemeinden im Tegernseer Tal ebenfalls bei drei Euro, in Bad Reichenhall bei 3,50 Euro und in Norderney sogar bei 4,90 Euro.

Hohenreiter verwies darauf, dass Gäste in Bad Tölz mittlerweile auch durch den Beitritt zum Münchner Verkehrsverbund (MVV) auf ein deutlich verbessertes Angebot an Bussen und Bahnen zurückgreifen könnten. Die Einnahmen dienten zudem der Pflege öffentlicher Anlagen oder der hiesigen Wander- und Radwege.

Tölzer Stadtrat mehrheitlich für Erhöhung der Kurtaxe auf 3 Euro

Für eine Aufrundung auf drei Euro plädierte neben Toni Kollmeier (Grüne), Christof Botzenhart (CSU) und Michael Lindmair (FWG) auch Willi Streicher (SPD). „Warum sollten wir uns in Bad Tölz schlechter stellen als die Tegernseer-Tal-Gemeinden, wir brauchen uns nicht zu verstecken“, meine Streicher. Thomas Eberl (CSU) wollte den Obolus bei 2,80 Euro belassen, „wegen der Optik“ und der vielen Dauergäste in Tölz. Er lehnte eine Anhebung auf drei Euro ebenso ab wie Christine Brandl und Gabriele Frei (beide CSU).

Teurer wird auch der Eintritt ins Stadtmuseum, das trotz der umfangreichen Neukonzeption vor drei Jahren seine Preise nicht erhöht hat. Der Eintritt kostet bisher zwei Euro – was den Eindruck bei manchen Touristen erweckt habe, dass das Angebot von geringem Wert sei, so die Ausführungen der Kurdirektorin. Dabei stehe es museumswissenschaftlich und in der Gestaltung vergleichbaren Einrichtungen in nichts nach. Künftig sind fünf, respektive drei Euro, fällig. Dagegen votierte nur Thomas Eberl (CSU).

Eine Debatte gab es über den Eintritt für Sonderausstellungen. Der sollte Hohenreiter zufolge auf den normalen Museumspreis aufgeschlagen werden – um die Besucher zu animieren, auch in die Dauerausstellung zu gehen. Dem widersprach neben Michael Lindmair auch Christof Botzenhart. Der zusätzliche Eintrittspreis für Sonderausstellungen soll auf seinen Vorschlag hin nur im Einzelfall festgelegt werden. Karl Bock

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare