Skat-Club feiert 25-jähriges Bestehen: Ein Spiel, das die Zeit überdauert

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Germering

Kommentare

Das Nebenzimmer des Kramerwirts ist seit 17 Jahren Vereinslokal des Skatclubs. Hier fand auch das Wurstkessel-Turnier zum Jubiläum statt. © Hans Kürzl

Eine Kleinanzeige in der Zeitung, aufgegeben gerade noch so im vorigen Jahrtausend, war der erste Schritt. Daraus wurden 25 Jahre Skat-Club.

Germering - „Skatfreunde gesucht“, so war der Text damals überschrieben. 15 Begeisterte hatten sich davon ansprechen lassen und den Skatclub Germering gegründet. Der hat nun mit einem Wurstkessel-Turnier im Kramerwirt sein 25-jähriges Bestehen gefeiert.

Dass sich die Germeringer Skatfreunde vor dem auf genau zweieinviertel Stunden angesetzten Turnier stärken, gehört zur Tradition dieses Ereignisses. Es passt aber auch zu der Umgebung, in das so ein zünftiges Kartenspiel gehört – in ein bodenständiges Wirtshaus wie den Kramerwirt in Unterpfaffenhofen, der seit 2007 Heimstätte der Skatspieler ist. Zuvor hatte man sich in der nicht mehr bestehenden Pschorr-Quelle an der Frieden㈠straße getroffen.

„Viele solche Örtlichkeiten gibt es nicht mehr“, bedauert der Vorsitzende Klemens Beetz. „Der Kramerwirt ist da eine löbliche Ausnahme.“ Die Gelegenheiten, das Kartenspiel in geselliger Runde zu pflegen, würden immer weniger. „Der Zeitgeist dafür hat sich in der Gastronomie geändert“, stellt Beetz bedauernd fest.

Der Begeisterung bei den Germeringer Kartlern tut es aber keinen Abbruch. Denn bei den wöchentlichen Treffen finden sich im Schnitt stets mindestens 20 Spieler ein, die allerdings einen zum Teil respektablen Altersdurchschnitt aufweisen. „Ein Junger und vier, die noch in Arbeit stehen. Der Rest ist schon im Rentenalter“, zählt Beetz auf. Dabei sei Skat ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen interessanten Kombinationsmöglichkeiten.

Sie führen den Verein Uli Wüst (l., Schatzmeister) und Klemens Beetz (Vorsitzender).
Sie führen den Verein Uli Wüst (l., Schatzmeister) und Klemens Beetz (Vorsitzender). © Hans Kürzl

Gleichwohl sieht Uli Wüst den Verein auf einer soliden Basis stehen. Kaum einer im Club kann das besser beurteilen. Wüst ist eines der Gründungsmitglieder und zudem seit 23 Jahren Schatzmeister. Regelmäßige Ausflugsturniere in die Region helfen, das Vereinsleben zu pflegen – ebenso die Ermittlungen von Vereins-, Pokal- und Turniermeistern. Wobei die Vereinsmeister den höchsten Rang haben, weil das die Leistung über das gesamte Jahr widerspiegelt.

Sie haben das Jubiläumsturnier gewonnen (v.l.): Franz Rockinger (2. Platz), Sieger Marco Langer und Ralf Mayer (3.).
Sie haben das Jubiläumsturnier gewonnen (v.l.): Franz Rockinger (2. Platz), Sieger Marco Langer und Ralf Mayer (3.). © Hans Kürzl

Wüst berichtet, dass der Skatclub mal eine Zeitlang am Ligabetrieb teilgenommen und da in den bayerisch-schwäbischen Raum hineingespielt hat. „Da ist aber der Aufwand zu groß geworden.“ Stolz ist man aber auf die regelmäßig gepflegte Internetseite. „Ergebnisse, Regelwerk, Ereignisse, alles wird aktuell gehalten“, betont Wüst.

Gleichzeitig verwaltet der Skatclub seit acht Jahren gewissermaßen eine von rund 90 kulturellen Traditionen mit, die 2016 von der Deutschen UNESCO-Kommission benannt worden waren. Darauf wies Oberbürgermeister Andreas Haas beim Jubiläumsturnier hin. Diese Tradition halte der Club in engagierter und bewundernswerter Weise hoch. Haas gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Skatclub weiter im Kramerwirt Karten spielen könne. Der Skatclub in Germering trifft sich jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Kramerwirt an der Salzstraße. Weitere Informationen auf www.skatclub-germering.de.

Auch interessant

Kommentare