Insider verraten: Das sollten Sie bei ihrer nächsten Kreuzfahrt-Reise beachten

Bei einer Kreuzfahrt gibt es einige Tipps und Tricks, die sich auf einem Urlaub auf dem Schiff auszahlen. Crew-Mitglieder und erfahrene Kreuzfahrt-Urlauber verraten, worauf man besonders achten sollte.
Es startet schon mit der Wahl der Kabine: Wer seekrank wird, sollte eine Kabine in der Mitte des Schiffs wählen. Hier schaukelt es weniger. Marcel und Christina sind Kreuzfahrt-Influencer und geben jedoch zu: "Die Lage unserer Kabine ist uns eigentlich nicht so wichtig. Also lassen wir uns die einfach von der Reederei zufällig zuteilen und dadurch kann man noch einiges an Geld sparen."

Bordhostess warnt bei der Buchung: "Nicht bei einer Versicherung sparen"

Wichtig sei die Reiseversicherung. Hier rät Bordhostess Lina bei der Buchung: "Ich würde jedem auf jeden Fall raten, nicht bei einer Versicherung zu sparen, sondern wirklich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen." Ein medizinischer Notfall auf See kann schnell teuer werden.

Marcel und Christina schwören auf Magnethaken und Klemmen in Kabine

Für mehr Stauraum in der Kabine sind Magnethaken an den magnetischen Wänden ein echter Geheimtipp, so die Influencer Christina und Marcel. "Die sind einfach superpraktisch". Nützlich sind auch ihre mitgebrachten Klemmen. Entweder um die Kabinen mit den Vorhängen komplett abzudunkeln oder auch Handtücher auf dem Balkon zu fixieren, wenn es stürmisch wird. 

Seekrankheit auf Kreuzfahrtschiff: Das sollten Sie bei Übelkeit auf Meer tun

Petra, die Kreuzfahrtdirektorin auf der MSC Euribia, empfiehlt bei Seekrankheit: "Raus aus den Zimmern und an die frische Luft! Und einen Fixpunkt am Horizont suchen." Ein bewährtes Mittel gegen Übelkeit für die Kreuzfahrtinfluencer ist Ingwertee. Den haben die beiden immer mit dabei.

Am ersten Tag der Reise raten die erfahrenen Kreuzfahrtfahrer auch, das Buffet zu meiden, da es oft überfüllt ist. Ein weiterer Tipp: "Wenn man einen empfindlicheren Magen hat oder schnell seekrank wird, der sollte vielleicht ein bisschen darauf achten, dass man zu den Sachen greift, die man schon kennt und auch gern mag."

Die beiden raten außerdem: Auf keinen Fall Restaurants zu spontan buchen, sonst kann es sein, dass man nichts bekommt. Und auch beim Packen sollte an die passende Garderobe gedacht werden. Denn es gibt öfters Motto-Partys oder Events mit schicker Abendrobe.