Trennungen sind schwierig: Was Sie nach dem Ende einer Beziehung zu erwarten haben

Die Schauspielerin Nicole Kidman hat die Scheidung von Country-Star Keith Urban eingereicht – nach 19 Jahren Ehe. Wie „ABC News“ berichtet, reiht sich das Promi-Paar damit in einen wachsenden Trend ein: Immer mehr Menschen trennen sich erst im späteren Lebensabschnitt, oft nach Jahrzehnten gemeinsamer Zeit.

Was bedeutet eine Trennung rechtlich?

In Deutschland – wie auch in vielen anderen Ländern – unterscheidet das Gesetz klar zwischen Trennung und Scheidung. Während eine Scheidung die Ehe formal beendet, genügt für eine Trennung die Entscheidung, getrennt zu leben. Wichtig ist dabei der genaue Zeitpunkt: Er beeinflusst Vermögensaufteilung, Unterhaltsfragen und mögliche spätere Rechtsverfahren. 

Psychologin Rachael Sharman empfiehlt Betroffenen, sich frühzeitig Unterstützung zu suchen – besonders in finanziellen Fragen. Ein Mediator könne helfen, Eigentum, Kinderbetreuung und gemeinsame Verpflichtungen fair zu regeln. Auch die Frage, wie man Kindern oder Angehörigen von der Trennung erzählt, erfordert Vorbereitung und Fingerspitzengefühl.

Experten betonen: Eine Trennung betrifft nicht nur die Gefühle, sondern auch Finanzen, Eigentum und Familie.
Experten betonen: Eine Trennung betrifft nicht nur die Gefühle, sondern auch Finanzen, Eigentum und Familie. (Symbolfoto) Getty Images

Emotionale und soziale Belastungen

Neben rechtlichen und finanziellen Aspekten steht auch die psychische Stabilität im Fokus. Trennungen im höheren Alter sind häufig mit Schamgefühlen oder Angst vor Einsamkeit verbunden. Experten raten daher, nicht zu lange zu warten, bevor man Familie, Freunde oder Kollegen ins Vertrauen zieht. Offenheit könne helfen, Isolation zu vermeiden. 

Familienanwälte und Coaches empfehlen, den eigenen Anteil an der Beziehung zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig sollten Betroffene klare Grenzen setzen, für ihre Bedürfnisse eintreten und Unterstützung annehmen. So lassen sich Trennungen weniger konfrontativ gestalten – und Betroffene gewinnen schneller Orientierung für ihren neuen Lebensabschnitt.

Trennungen kündigen sich oft Jahre vorher an – worauf Sie achten sollten

Nicht jede Trennung kommt so plötzlich, wie es von außen wirkt. Studien zeigen: Das Ende einer Beziehung kündigt sich meist lange im Voraus an – oft schon ein bis zwei Jahre vorher.

Psychologin Janina Bühler von der Universität Mainz hat gemeinsam mit Kollegen über 11.000 Menschen in vier Ländern untersucht. Das Ergebnis: Paare durchlaufen eine „Endphase“, in der die Zufriedenheit stetig abnimmt. Wer die Warnsignale erkennt, kann noch rechtzeitig gegensteuern.

Psychologen warnen: Kritik, Abblocken und Verachtung sind deutliche Anzeichen dafür, dass eine Beziehung vor dem Aus stehen kann.
Psychologen warnen: Kritik, Abblocken und Verachtung sind deutliche Anzeichen dafür, dass eine Beziehung vor dem Aus stehen kann. (Symbolfoto) Getty Images

4 Verhaltensmuster deuten auf eine bevorstehende Trennung hin:

  • Giftige Kritik: Laut „Today.com“ erkennen Experten problematische Kritik an Formulierungen wie „immer“ oder „nie“. Damit wird nicht mehr das konkrete Verhalten angesprochen, sondern der Charakter des Partners abgewertet – ein erster Hinweis auf ernsthafte Beziehungsprobleme.
  • Defensivität: Wer ständig in Abwehrhaltung geht, sucht Ausreden und weist Verantwortung zurück. Beziehungsexperten empfehlen den sogenannten Ein-Prozent-Test: Ist auch nur ein kleiner Teil der Kritik berechtigt, sollte man diesen Anteil anerkennen und Verantwortung übernehmen.
  • „Stonewalling“: Ein Partner blockt Gespräche ab, beendet Diskussionen abrupt oder wendet sich sogar körperlich ab. Dahinter steckt oft Überforderung. Kurzzeitige Pausen können helfen – wichtig ist jedoch, immer wieder in den Dialog zurückzukehren.
  • Verachtung: Augenrollen, Seufzen oder sarkastische Kommentare sind ein gefährliches Signal. Experten sehen darin den stärksten Trennungsindikator. Wird Verachtung nicht angesprochen, kann sie sich zu dauerhaftem Groll entwickeln – und damit die Beziehung zerstören.