Rund 1200 Meilen (etwa 1931 km) oder 18 Stunden mit dem Auto von Washington nach Phoenix – das war die Distanz zwischen Heather Boynton zu ihrer demenzerkrankten Mutter. In Phoenix lebte die 83-Jährige fünf Jahre lang in einer Einrichtung – im September ist sie an einer Lungenentzündung und einer Sepsis verstorben. Die Geschichte ihrer Mutter erzählte Heather Boynton gegenüber dem amerikanischen "Business Insider".
Mutter und Tochter trennten zuletzt 1200 Meilen – wie sie dennoch Routinen schafften
Heather Boyntons ältester Sohn Josh (33) lebte rund 45 Minuten von der Einrichtung, in der seine Oma lebte entfernt. Er besuchte sie regelmäßig. "Sie waren unzertrennlich", berichtet Boynton im "Business Insider". Früher – als Boynton noch alleinerziehend war – hat die Oma oft auf ihren Enkel Josh aufgepasst.
Boyntons selbst rief ihre Mutter jeden Nachmittag um 16.20 Uhr an. "Ich habe gehört, dass Beständigkeit der Schlüssel im Umgang mit Menschen mit Demenz ist. Ich glaube, sie hat ihren Nachmittag um meinen Anruf herum geplant", schildert sie in dem Portal.
Demenzerkrankung: Mit Bildern können Erinnerungen erhalten werden
Fotos von Freunden oder Verwandten habe sie mittels JubileeTV ihrer Mutter in Echtzeit auf den Bildschirm gespielt. Dadurch konnten sie in Erinnerungen schwelgen, die an demenzerkrankte Frau konnte auch Personen zuordnen: "Das ist meine Enkelin Morgan", soll sie bei einem entsprechenden Bild gesagt haben.
Im September 2024 ist Boyntons Mutter verstorben, die ganze Familie war bereits Tage vorher vor Ort. In der Zeit vor ihrem Tod sei die Mutter und Oma "außergewöhnlich klar" gewesen.
3 Irrtümer über Alzheimer
Experten räumen mit zahlreichen Irrtümern über die Krankheit auf. Hier sind drei von ihnen zusammengefasst:
- Alzheimer und Demenz sind das Gleiche: Das stimmt nicht – Demenz ist ein Sammelbegriff, unter den mehrere Erkrankungen fallen, darunter auch Alzheimer.
- Nur alte Menschen bekommen Alzheimer: Die Krankheit kann auch schon in jüngeren Jahren auftreten.
- Man kann nichts gegen Alzheimer tun: Zwar ist Alzheimer nicht heilbar, allerdings kann man den Krankheitsverlauf verlangsamen.