RolliGang rockt die Landesgartenschau Kirchheim
„Du bist ok, so wie du bist, egal was die anderen über dich sagen“ kann als Leitmotiv über der Musik der RolliGang stehen. So heißt eine ihrer Eigenkompositionen.
Kirchheim - Sie haben schon im Vatikan gespielt oder im Europaparlament, wurden von allen Parteien im Bayerischen Landtag oder der Stadt München engagiert: die sechsköpfige RolliGang. Sie besteht seit 2001 aus jungen Menschen mit Behinderung. Jetzt gaben sie ein Konzert bei der Landesgartenschau, im Publikum auch viele Rollstuhlfahrer.
Viel Engagement, Fleiß und Begeisterung
Mit viel Engagement, Fleiß und Begeisterung üben sie jede Woche zwei Mal aktuelle Pop- und Stimmungs-Songs, auch Oldies und religiöse Lieder unter der musikalischen Leitung des ehemaligen Religionslehrers und Krisenseelsorgers René Vollmar ein. Zwei von ihnen sitzen im Rollstuhl, zwei sind blind, die anderen körperbehindert – aber alle sechs sind gute Musiker und Sänger. Gegründet wurde die Gruppe 2001 an der bayerischen Landesschule für Körperbehinderte in München von Vollmar, seither gab es im Laufe der Jahre einige Wechsel. Aktuell spielt Johannes (27) Trompete, ebenso Marco (48) und Jörg (44), Orazio (39), Sarah (35) und Benny (46) sind die Sänger der Gruppe. Viel Rhythmus und Begleitinstrumente kommen bei den Konzerten vom Band, gesungen wird alles live und auch die Trompeten werden live gespielt.

Mitreißende Musik, zum Teil selbst geschrieben
Mit ihrer mitreißenden Musik, zum Teil selbst geschrieben, zeigen die Sechs, wozu Menschen mit Behinderung fähig sind. Vom Weihnachtsmarkt über Weihnachtsfeiern, Neujahrsempfang, Firmenevent, Tag der offenen Tür, Messe- oder Promotionsveranstaltung, Gottesdienste, Straßenfeste, Partys, Jubiläen oder Geburtstage, oder eben ein Auftritt vor vielen Menschen auf der LGS – immer hinterlässt die RolliGang einen positiven und sympathischen Eindruck.
Im Alter von 33 Jahren verstarb unerwartet der Leadsänger Alexander Eberle
Vor Corona absolvierte die Gruppe bis zu 50 Auftritte pro Jahr, in den Jahren 2020 und 2021 tendierte dies fast gegen Null. Als es 2022 wieder langsam aufwärts ging, verstarb im Alter von 33 Jahren unerwartet der Leadsänger Alexander Eberle. Es kostete viel Mühe, Alexander zu ersetzen, alle Band-Mitglieder tragen seither eine Kette mit Alexanders Foto um den Hals. Mit Jörg und Marco stießen zwei neue Mitglieder zur Gruppe, die schon langjährige musikalische Erfahrung bei den „Blinden Musikern München“ gesammelt hatten. Gemeinsam spielten sie schon vier CDs und eine DVD ein.
Meine news
Der Gang geht es darum, echte Inklusion von Behinderten zu leben.
Auf der LGS reichte das Repertoire von Beethovens Europa Hymne über „Es ist so toll, dass es dich gibt“, der „Schickeria“ von der Spider Murphy Gang, „Zehn Meter geh’“ von Chris Böttcher oder „Resi, i hol di mit mei‘m Traktor ab“ von Wolfgang Fierek. Höhepunkt und daher auch zwei Mal gesungen dann das selbst geschriebene „Du bist ok, so wie du bist, egal was die anderen über dich sagen“. Vor allem Orazio als Lead-Sänger zeigte hier, was er kann. „Uns geht es darum, echte Inklusion von Behinderten zu leben. Es wird bei uns niemand überfordert, aber vorhandene Potenziale eingefordert. Wir wollen Berührungsängste von Behinderten und Nichtbehinderten abbauen“, fasste René Vollmar zusammen. Das begeisterte Publikum auf der LGS hatte dies verstanden und spendete entsprechend viel Applaus.