„Sei still, kleiner Mann“: Musk legt sich wegen Starlink mit Nato-Außenminister an
Laut Elon Musk würden die ukrainischen Frontlinien zusammenbrechen, würde er Starlink für Kiew abschalten. Der Vertraute von Donald Trump beleidigt in diesem Zusammenhang Polen.
Washington - Es ist die nächste verbale Breitseite aus den USA. Diesmal richtet sie sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen einen Unterstützer Kiews. Und zwar gegen Polen.
Vertrauter von Donald Trump: Elon Musk teilt gegen Polen aus
Konkret: Elon Musk hat den polnischen Außenminister Radosław Sikorski in einem Posting beim Kurznachrichtendienst X beleidigt. Musk, der ein enger Vertrauter von US-Präsident Donald Trump ist, schrieb harsch in einem Kommentar: „Sei still, kleiner Mann. Du zahlst nur einen Bruchteil der Kosten. Und es gibt keinen Ersatz für Starlink.“ Die Vereinigten Staaten und Polen sind in der Verteidigungsallianz Nato eigentlich Partner.
Silkorski hatte zuvor auf ein anderes Posting von Musk reagiert, in dem dieser geschrieben hatte: „Ich habe Putin im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Kampf Mann gegen Mann um die Ukraine herausgefordert und mein Starlink-System ist das Rückgrat der ukrainischen Armee. Ihre gesamte Frontlinie würde zusammenbrechen, wenn ich es abschalten würde.
Starlink von SpaceX: Ukrainer nutzen Satelliten von Elon Musk im Krieg mit Russland
Die ukrainischen Streitkräfte nutzen Daten des Satellitennetzwerkes Starlink unter anderem für die Zielsteuerung ihrer Himars-Mehrfachraketenwerfer, von denen die frühere US-Regierung von Joe Biden (Demokratische Partei) 40 Stück geliefert hatte. Die Satelliten stammen vom Raumfahrtunternehmen SpaceX, das Musk einst gegründet hatte. Nur ein Beispiel: Ohne Starlink können die Ukrainer die wuchtigen und gefürchteten ATACMS-Raketen nicht mehr in ihre Ziele steuern.
Silkorski hatte auf das ursprüngliche Posting von Musk bei X geantwortet: „Starlinks für die Ukraine werden vom polnischen Digitalisierungsministerium finanziert und kosten etwa 50 Millionen Dollar pro Jahr. Abgesehen von der Ethik der Bedrohung des Opfers einer Aggression werden wir gezwungen sein, uns nach anderen Anbietern umzusehen, wenn sich SpaceX als unzuverlässiger Anbieter erweist.“ Warschau steht im Ukraine-Krieg fest an der Seite des durch Russland und das Moskau-Regime des Kreml-Autokraten Wladimir Putin heimtückisch angegriffenen Nachbarn.
Starlink
Starlink ist ein von dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, das seit 2020 in den USA Internetzugang bietet, seit 2023 weltweit. Mit rund 7000 Starlink-Satelliten im Erdorbit (Stand: Ende Januar 2025) ist SpaceX der mit Abstand größte Satellitenbetreiber weltweit.
Meine News
US-Regierung unter Donald Trump: Scharfe Kritik an der Ukraine und an Wolodymyr Selenskyj
Der 53-jährige Musk ist Trumps Chefberater und soll großen Einfluss auf den 78-jährigen Republikaner im Weißen Haus haben. Dessen US-Administration führt derzeit Verhandlungen mit dem russischen Regime um den willfährigen Außenminister Sergej Lawrow, um möglicherweise eine Waffenruhe zu erzielen. Bislang finden diese Verhandlungen ohne Kiew statt. Zuletzt hatte US-Außenminister Marco Rubio dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „Sabotage“ vorgeworfen.
Am Sonntag (9. März) erklärte Musk nun, ebenfalls bei seinem Kurznachrichtendienst X: „Um es ganz klar zu sagen: Egal, wie sehr ich mit der ukrainischen Politik nicht einverstanden bin, Starlink wird seine Terminals niemals abschalten. Wir würden so etwas niemals tun und niemals als Verhandlungsmasse einsetzen.“ Die ukrainische Armee erhalte weiterhin Zugang, bekräftigte der Tech-Milliardär. (pm)