Erfolgsmotor für Sport und Gemeinsinn: 90 Jahre TSV St. Wolfgang
Der TSV St. Wolfgang feiert sein 90-Jähriges mit Party, Festzug und Gottesdienst.
St. Wolfgang – „Gemeinsam sind wir stark“, lautet das gelebte Erfolgsmotto des TSV St. Wolfgang. Der mit mehr als 1500 Mitgliedern größte Verein der Gemeinde feierte nun vier Tage lang groß sein 90-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm im Stil des früheren Dorffestes. Abordnungen von Vereinen aus dem Ort und der Umgebung kamen zum Festsonntag. Nach einem zünftigen Frühschoppen wurde in der Hofmark eine Messe gefeiert, anschließend ging’s im Festzug mit rund 400 Leuten zurück ins Zelt.
Da Pfarrer Martin Ringhof verhindert war, zelebrierte Gemeindereferentin Sandra Pongratz den Gottesdienst. Der St. Wolfganger Chor Just Voices und die Musikkapelle St. Wolfgang umrahmten die Messe festlich.
Nach dem Anfang mit 24 Vereinsgründern wurden es im Laufe der Jahrzehnte immer mehr Menschen, die beim TSV eine Heimat fanden, beschrieb Pongratz in ihrer Predigt. Es gab immer Mitglieder, die sich ganz stark engagierten, und es ging immer weiter.
Das biblische Gleichnis, in dem ein Mann aussät, um später zu ernten, gelte auch heute und mitunter auch im Sport: Den Boden bereiten, aussäen und schauen, was wächst – das habe man auch beim TSV getan. So entstand in Eigenleistung das Sportzentrum in Lappach. „Heute stehen über 100 Leute vorne dran“, die eine sportliche und gesellschaftliche Vielfalt bieten, in der jeder in der Gemeinde das Seine finden könne. Der TSV „vereint so viele Menschen und bringt sie zusammen“, sagte Pongratz.

„Ein schönes Fest mit einem schönen Festsonntag“, freute sich Bürgermeister Ullrich Gaigl. Er gratulierte zu 90 Jahren TSV St. Wolfgang – „ein Verein, der lebt und wächst“. Gaigl griff die Worte der Gemeindereferentin auf und bestätigte, der TSV säe, etwa mit der großartigen Jugendarbeit, und könne daraus immer wieder ernten. Der Verein in all seinen sportlichen wie gesellschaftlichen Facetten „stärkt Zusammenhalt und Gemeinsamkeit“ und sorge dafür, dass „das ganze Jahr was los ist“ in der Gemeinde.
Dem Vorsitzenden Albert Föstl sprach der Bürgermeister stellvertretend für den ganzen Verein den großen Dank der Gemeinde aus, die den Verein „weiter unterstützen wird“.
Der frühere stellvertretende Landrat und Altbürgermeister Jakob Schwimmer gratulierte im Festzelt und überbrachte als Landkreisvertreter auch die Glückwünsche des Landrats. Er sprach von einem „sehr gelungenen Fest“. In seinem kurzen Grußwort erinnerte Schwimmer auch an die Vorstände der Anfangszeit, wie Martin Obermeier, Konrad Numberger, Andreas Stamml und Paul Kranzmayr.
Meine news
Die folgenden Vorsitzenden „haben dann den Verein entscheidend umgebaut, der zu einem Riesen-Erfolgsfaktor in der Gemeinde wurde“. Mit 24 Mitgliedern war der TSV St. Wolfgang gegründet worden, heute ist jeder dritte Gemeindebürger in einer der vielen Sparten des Sportvereins dabei. Schwimmer wünschte, der TSV möge „Fixpunkt der Gemeinde bleiben“ sowie der Vorstand mit „Mut und Entschlossenheit die sicher nicht einfache Zukunft bewältigen“.
Beim TSV zeigten sich die Verantwortlichen am Sonntag zufrieden. Mehr als 200 fleißige Leute hätten mitgemacht, um die Veranstaltung zu stemmen. „Ein ganz großer Zusammenhalt“, freute sich Föstl. Es sei zwar kein Dorffest wie früher, und über etwas mehr Besucher hätte man sich auch gefreut. Aber am Ende sei es für den TSV ein gelungenes Vereinsfest gewesen. Heute Abend klingt das Jubiläum ab 18 Uhr bei einem Kesselfleischessen und Mitgliederehrungen aus.