Das Faschingswochenende im Isartal: Ein Kamel auf der Tanzfläche und fliegende Feuerwehrler

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Mittenwald

Kommentare

Die Prämierten des Mittenwalder Faschingsballs 1001 Nacht: (h.v.l.) Regina Sieß, Andrea Niggl, Angelika Niggl, Theresia Rieger, (u.v.l.) Maria Heßler, das Kamel Ahmet und Veronika Brandner. © Privat

Die Kreativität in Mittenwald kennt keine Grenzen. Selbst ein Kamel kann die Fasnachtsfeier aufmischen. Die Kostüme sorgten für großes Staunen. In Wallgau zeigten sich die Ehrenamtlichen der Feuerwehr von ihrer akrobatischen Seite.

Mittenwald/Wallgau - Plötzlich stand kein Pferd auf dem Flur, sondern ein Kamel auf der Tanzfläche – und zwar in Lebensgröße. Das orientalische Wüstentier war freilich nicht echt, sondern aus Bauschaum gefertigt. Beeindruckt hat es die Jury des Fasnachtskranzls im Mittenwalder Gasthof Postkeller unter dem Motto „1001 Nacht“ trotzdem.

Diese setzte sich unter anderem aus Matthias Herbrechtsmeier und Franz Lipp (Dauberweiß) zusammen, den Vorsitzenden der beiden austragenden Vereine Historischer Spielmannszug und Gebirgstrachtenverein. Sie prämierten die kreativsten Kostüme. Die Sieger freuten sich über den närrischen Wanderpokal.

Viele orientalische Gestalten im Postkeller

Das Tanzbein schwingen viele am Samstagabend in Mittenwald.
Das Tanzbein schwingen viele am Samstagabend in Mittenwald. © Privat

„Es war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen“, sagt Herbrechtsmeier, der sich wie Lipp über den Andrang freute. Denn auch die Faschingsgruppe rund um Spielmannszug-Mitglied Stefan Fütterer (Schah) war durchaus einfallsreich: Die Faschings-Enthusiasten hatten gleich eine ganze Sänfte gebaut, mit der der „Schah“ durch das Gasthaus getragen wurde, wo die Karwendelbuam zum Tanz aufspielten.

In Wallgau war ebenfalls Bombenstimmung: Dort ging der Oscar an die Freiwillige Feuerwehr Wallgau mit dem „ersten deutschen Feuerwehrfernsehn“. Denn was die Burschen der Wehr am Samstagabend erneut auf die Beine gestellt haben, war allemal filmreif. Da waren sich die zahlreichen Besucher sicher. Im voll besetzten Haus des Gastes in Wallgau gab es allerhand Lustiges, Humorvolles, Ideenreiches, Fantasievolles und Originelles zu sehen. Die Kreativität der Faschingskostüme unter dem Motto „Die große Welt des Fernsehens“ schien scheinbar grenzenlos.

In Wallgau waren die Fernseh-Stars los!

Wunderschön böse: Cruella De Vil (Mitte, Marina Vogl) mit ihren heiß begehrten Dalmatinern.
Wunderschön böse: Cruella De Vil (Mitte, Marina Vogl) mit ihren heiß begehrten Dalmatinern. © Regina Berwein

An einer „1500 Zentimeter“ langen Bar reichten fleißige Bar-Bienen Getränke. Die Showeinlage der ehrenamtlichen Brandbekämpfer unterhielt das Publikum im Saal aufs Vortrefflichste. „Einfach eine Hammer Stimmung.“, sagte Hans Holler, Erster Kommandant und Vorstand der Wallgauer Floriansjünger, hoch erfreut.

Ein wenig fies, aber trotzdem charmant, wie man ihn eben vom Fernsehen her kennt, führte Dieter Bohlen (gemimt von Jakob Mücke, der dem Original zum Verwechseln ähnlich sieht), mit seinem besten Freund Bruce Darnell (Andreas Schöner) durch die Show. Ein Renner war „Texas Girl“ von Hubert „Jenny“ Holzer und Korbinian „Mel“ Sprenger aus der TV-Show „LOL“ („Last one Laughing“).

Feuerwehrler zeigen akrobatische Glanzleistungen auf der Bühne

Da blieb kein Auge trocken: Die Wallgauer Prinzengarde mit Hannes Kriner (Prinzessin) und Benedikt Neuner (Prinz) auf der Bühne im Haus des Gastes.
Da blieb kein Auge trocken: Die Wallgauer Prinzengarde mit Hannes Kriner (Prinzessin) und Benedikt Neuner (Prinz) auf der Bühne im Haus des Gastes. © Regina Berwein

Auch die drei Damen von „Biggest Looser“ zeigten eine elfengleiche Aufführung – in rosafarbenem Tutu samt Gewinnerkrönchen. Die feuerwehreigene Prinzengarde mit Prinzessin Hannes und Prinz Benedikt sowie den zwölf Funkenmariechen waren der krönende Abschluss einer glamourösen Showeinlage.

Auch heuer heizten wieder die Isarwinkler Spitzbuam mit fetziger Musik, Schlagern, Oldies und aktuellen Hits den Faschingsbegeisterten ein. Diese schwangen ihr Tanzbein, ließen die Stimmung kochen. „I g’frei mi jetzt scho wieder auf nächstes Jahr“, meinte Christina Holzer, die mit ihren Freundinnen den Disney-Klassiker „101 Dalmatiner“ mimte. VON REGINA BERWEIN UND JOSEF HORNSTEINER

Auch interessant

Kommentare