Nato-Gipfel in Den Haag: Alle Infos zu Livestream und Übertragung im Live-TV

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Iran-Israel-Konflikt, Ukraine-Krieg, höhere Verteidigungsausgaben: Hier erfährst du, wo du den Nato-Gipfel live im TV und Stream sehen kannst.

Den Haag – Am Dienstag und Mittwoch (24./25. Juni) kommt es im niederländischen Den Haag zum Showdown: Dann treffen sich die Staats- und Regierungschefs der Staaten des Nordatlantikpakts, kurz Nato, zum Gipfel. Nach dem Ausbruch des Iran-Israel-Konflikts und dem Stillstand in den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg stehen einmal mehr eine bessere finanzielle Ausstattung des Verteidigungsbündnisses und die künftige Abschreckungs- und Krisenstrategie im Fokus.

Erwarten werden unter anderem US-Präsident Donald Trump, der seine Teilnahme anders als andere Staatschefs wegen des Streits um die Höhe der Verteidigungsausgaben erst Anfang Juni zugesagt hatte. Außerdem wurden neben Vertretern der derzeit 32 Mitgliedsstaaten auch die Ukraine und andere Partnerstaaten wie Japan, Südkorea und Australien zum diesjährigen Treffen hinzugebeten. Der Nato-Gipfel kann im TV und online im Stream live verfolgt werden.

Der Nato-Gipfel in Den Haag: Wo wird das Bündnis-Treffen live im Stream und TV übertragen?

Das Eröffnungs-Statement des Gipfel-Treffens in der Niederlande am Mittwoch wird von Nato-Generalsekretärs Mark Rutte um zehn Uhr gehalten. Die Ansprache kann laut der Webseite des Bündnisses live auf dem Nato-YouTube-Kanal, auf der Nato-Website, im Medienzentrum, auf CCTV und Host TV, via Satellit auf Worldfeed sowie auf X @NATOPress verfolgt werden.

Datum Ereignis Sender/Live-Stream Start der Übertragung
Dienstag, 24. Juni Eröffnung des Nato-Gipfels Livestream der Nato 10 Uhr
Phoenix 9 Uhr
Welt 9 Uhr
Regierungserklärung zum Nato-Gipfel und Europäischen Rat Livestream des Deutschen Bundestags 12 Uhr
Mittwoch, 25. Juni Tag zwei des Nato Gipfels Livestream der Nato 8 Uhr
Phoenix 9 Uhr
Welt 9 Uhr

Auch Nachrichtensender wie Phoenix und Welt werden auf ihren YouTube- und ihren TV-Kanälen über die Konferenz berichten. Das Gipfeltreffen ist der Themenschwerpunkt des Tages. Auf dem Sender Phoenix gibt es zum Beispiel am Mittwoch (25. Juni) um 10.30 Uhr eine Sondersendung zur Chronik des Nato-Bündnisses. Der Sender Welt wird im Rahmen des Welt-Newsrooms ganztägig berichten.

Im ZDF wird am Mittwoch (24. Juni) von zwölf bis 14 Uhr im Rahmen der Sendung „Heute im Parlament – Regierungserklärung zum NATO-Gipfel und zum Europäischen Rat“ die Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor dem Parlament übertragen. Die Regierungserklärung zum Nato-Gipfel am 24./25. Juni und zum Europäischen Rat am 26./27. Juni soll 25 Minuten dauern und mit einer 90-minütigen Aussprache enden. Die Rede kann zudem live im Stream auf der Webseite des Bundestages verfolgt werden.

Nato-Gipfel mit Trump, Merz und Co.: Infos zum Programm und zu Themenschwerpunkten

In nur zwei Tagen gilt es, über Krisen wie den kürzlich ausgebrochenen Iran-Israel-Konflikt, den andauernden Ukraine-Krieg und die künftigen Verteidigungsausgaben des Bündnisses zu sprechen. Auf der Webseite der Nato kann die detaillierte Veranstaltungsübersicht eingesehen werden. Am Dienstag steht beispielsweise gegen 14:40 Uhr die Ukraine unter dem Motto „Eine starke Ukraine für einen gerechten und dauerhaften Frieden“ auf dem Plan.

Kanzler Merz wird gegen Nachmittag zum Gipfel reisen. Wann genau der US-Präsident Trump anreist, ist nicht bekannt – auch aus Sicherheitsgründen. Denn das Bedrohungspotenzial wird angesichts der Spannungen im Nahen Osten als hoch eingeschätzt. Die Streitkräfte der Niederlande legten mit der Operation „Orange Shield“ eine Art Schutzpanzer um die Stadt. Rund 27.000 Polizisten sind im Einsatz. Dazu kommen noch mehr als 10.000 Soldaten.

Am Dienstagabend gibt es dann einen Empfang für die Staats- und Regierungschefs im königlichen Schloss Huis ten Bosch. Erst am Mittwochvormittag findet dann die eigentliche Sitzung der 32 Staats- und Regierungschefs statt - angesetzt für nur zweieinhalb Stunden. Am frühen Nachmittag soll dann alles vorbei sein. Laut Programm werden gegen 15.30 Uhr die wichtigsten Beschlüsse des Gipfels und der weitere Weg verkündet.

Iran-Israel-Konflikt verdrängt Ukraine-Krieg: Nato-Gipfel bemüht um Beziehung zu Donald Trump

„Sie sorgen dafür, dass Trump sich nicht in langwierigen Sitzungen langweilt“, sagte der frühere Nato-Funktionär Jamie Shea. Misstöne sollen vermieden werden. So wird etwa der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, bei den letzten Nato-Gipfeln noch Ehrengast, nach dem Zwischenfall mit Trump in Washington Ende Februar in Den Haag nur bei Randveranstaltungen auftreten.

Donald Trump und Mark Rutte vor einer Nato-Flagge.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag könnte Donald Trump (l.) eine zentrale Rolle spielen. Generalsekretär Mark Rutte pocht auf eine bessere Rüstungsindustrie. © Stefan Jerrevång/Manuel Balce Ceneta/Markus Schreiber/dpa (Montage)

Trump dagegen kann sich als Gewinner des Nato-Gipfels in Den Haag fühlen - bevor der überhaupt begonnen hat. Die Bündnispartner stimmten auf Druck der USA zu, die Ausgaben für Militär und Infrastruktur drastisch zu erhöhen. Wie die Deutsche Presse-Agentur nach einer schriftlichen Entscheidung erfuhr, wollen sich die Alliierten beim Gipfel bereiterklären, ihre jährlichen verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen.

Dennoch sind Alliierte unsicher, ob sich die Vereinigten Staaten – trotz der Vereinbarung – dem Bündnis noch bedingungslos verpflichtet fühlen.  Trumps Annäherung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin und die Vernachlässigung europäischer Stimmen im Krieg zwischen Israel und dem Iran nähren Zweifel. Die USA hatten trotz laufender Verhandlungsbemühungen der Europäer drei iranische Atomanlagen angegriffen. Die Allianz hofft bei dem zweitägigen Treffen auf ein eindeutiges Zeichen der Geschlossenheit von Trump. (bg/dpa)

Auch interessant

Kommentare