Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ in Ochsenhausen feierlich eröffnet
Im Ochsenhauser Rathaus wird in Zukunft regelmäßig Kunst zu sehen sein. Den Auftakt für die Ausstellungreihe machte Raimund Kalenberg mit „Ingenieurskunst in der Schule“.
Ochsenhausen – Mit „Ingenieurskunst in der Schule“ wurde im Ochsenhauser Rathaus am Montag, 30. Juni 2025, im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ eine Ausstellung eröffnet.
Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ in Ochsenhausen feierlich eröffnet – Architekturmodelle werden gezeigt
Die gezeigten Modelle von Brücken, Türmen, Schanzen, Achterbahnen und dergleichen mehr waren im Werkunterricht von Raimund Kalenberg an der Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Reinstetten entstanden. In den zurückliegenden Jahren hatte der engagierte Lehrer mit seinen Schülern dafür auch immer wieder Preise bei Wettbewerben eingeheimst.
Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ in Ochsenhausen feierlich eröffnet – Zwei Leidenschaften in einem Beruf vereint
Vor zahlreich erschienenen Gästen skizzierte der ehemalige Rektor der Ochsenhauser Joseph-Gabler-Hauptschule, Franz Baur, den beruflichen Lebensweg seines ehemaligen Kollegen. Nach dem Abschluss der Realschule und einer Lehre als Maschinenschlosser habe Raimund Kalenberg die Fachhochschulreife erworben und schließlich ein Studium zum Diplom-Ingenieur abgeschlossen.
Nach einigen Jahren als selbstständiger Architekt habe Kalenberg an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein Lehramtsstudium absolviert und sei anschließend an der Joseph-Gabler-Hauptschule in Ochsenhausen als Junglehrer in das weitere Berufsleben gestartet. Hier habe er seine beiden Leidenschaften für Architektur und Pädagogik vereint und mit seinen Schülern Werke geschaffen, die auch in Fachkreisen hohe Anerkennung erfahren hätten, was die vielen Auszeichnungen eindrucksvoll belegten.
Bürgermeister Philipp Bürkle hatte in seiner Begrüßung betont, dass die Ausstellung nicht nur eine Hommage an den ausscheidenden Lehrer sei, sondern ebenso ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Schüler, die sich für die Projekte überdurchschnittlich engagiert hätten.
In gereimter Form bedankte sich Raimund Kalenberg, der zum Schuljahresende in den Ruhestand gehen wird, bei all seinen Weggefährten und beschrieb das Leben eines Ingenieurs. Zum Abschluss rief er allen zu: „Ich hoffe, es findet Gehör: mach‘ was aus Dir, werd‘ Ingenieur!“
Die Ausstellung im Foyer des Ochsenhauser Rathauses ist noch bis 25. Juli zu sehen.
me
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!