DFB-Stars lassen spottende Niederlande-Fans verstummen
Bundestrainer Nagelsmann muss auf etliche Spieler verzichten, doch die Neulinge überzeugen. Vor dem Spiel spotteten die Gäste-Fans noch.
München – Die deutsche Nationalmannschaft ist einem guten Weg zur Weltmeisterschaft 2026. Nach nur vier Spielen hat sie sich bereits für das Viertelfinale der Nations League qualifiziert – alles nur Vorbereitung auf das große Ereignis in zwei Jahren in den USA, Kanada und Mexiko.
Nagelsmann muss in der Offensive improvisieren
Trotz zahlreicher Ausfälle für das Spiel gegen die Niederlande, scheint Bundestrainer Nagelsmann die Situation gut im Griff zu haben. Der knappe, aber hochverdiente Sieg am Montag zeigt, dass Deutschland wieder zu alter Stärke zurückfindet, unabhängig von den eingesetzten Spielern.
Wie auch schon im Spiel gegen Bosnien-Herzegowina musste Nagelsmann auch am Montag auf eine Vielzahl etablierter Spieler verzichten. Die Liste der Offensivspieler, die entweder verletzungsbedingt ausfielen oder sich aus der Nationalmannschaft zurückgezogen haben, ist lang: Kai Havertz, Jamal Musiala, Niclas Füllkrug, Ilkay Gündogan, Thomas Müller, Leroy Sané.

Niederländer spotten wegen DFB-Aufstellung
Doch Nagelsmann ließ sich davon nicht beirren. Er setzte auf die Neulinge Jamie Leweling und Tim Kleindienst, den zurückgekehrten Serge Gnabry und das Mega-Talent Florian Wirtz, der allerdings zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.
Diese Aufstellung sorgte vor dem Spiel für Spott bei den niederländischen Fans. Ein User schrieb auf X: „Deutschland ist auch nicht mehr das, was es einmal war: Wer sind Stiller, Leweling, Kleindienst und Baumann?“ Ein anderer fragte: „Leweling, Kleindienst. Ist das PES aus der Zeit, als sie noch nicht die richtigen Namen verwenden durften?“
Meine news
Nagelsmann stolz auf zusammengewürfelte Mannschaft
Doch der Spott der niederländischen Fans hat sich nicht bewährt. Nach dem Spiel dürften einige der DFB-Stars auch den niederländischen Fans bekannt sein. Insbesondere DFB-Neuling Leweling, der in der Münchener Allianz Arena ein starkes Debüt feierte und das entscheidende Tor des Tages erzielte.
Die vielen Ausfälle haben also auch etwas Positives für den Bundestrainer. Der Konkurrenzkampf in der Mannschaft nimmt zu. „Gut, dass wir aus der zweiten Reihe neues Personal dazugewonnen haben“, so Nagelsmann. Die Botschaft ist klar: Niemand kann sich ausruhen.
Nagelsmann ist stolz auf die Entwicklung seiner Mannschaft. „Die Gier, die die Mannschaft aktuell verkörpert, ist ein großer Schritt. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft“, sagte er. Er sieht eine Entwicklung zu „einer Gewinner-Mannschaft“, die dominanten Fußball spielt. Eine Mannschaft, die bei der WM in zwei Jahren eine entscheidende Rolle spielen soll. Und spätestens dann sollten Leweling & Co. auch den Fans der Niederlande bekannt sein … (kk/dpa)