150 Jahre Feuerwehr Irschenberg: Programm mit Festzug, Kabarett und Rescue Day

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

Kommentare

„Die erste Löschgruppe von Irschenberg, aufgenommen bei der Fahrzeugweihe 1965“: So ist es in der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr festgehalten. Das Foto zeigt demnach (v.l.) Alois Thrainer, Josef Messerer, Hans Stadler, Franz Köll, Georg Hacklinger, Jakob Schelshorn, Albert Stich, Josef Hacklinger und Sepp Gschwendtner. © Feuerwehr Irschenberg

Die Feuerwehr Irschenberg feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Für die Festtage haben sich die Feuerwehrler gemeinsam mit den Veteranen ein Programm überlegt.

Irschenberg – Eine per Hand betriebene Spritze, die auf einem Pferdefuhrwerk transportiert werden konnte – das war die karge Ausrüstung, mit der die Feuerwehr Irschenberg 1874 gegründet wurde. Heuer blickt der Verein auf 150 Jahre zurück. Das wird gebührend gefeiert. Zusammen mit den Veteranen Irschenberg und den Veteranen Niklasreuth-Wörnsmühl – letztere feiern ebenfalls ihr 150-jähriges Bestehen – wurde ein Programm über zehn Tage auf die Beine gestellt. 

Historische Fahrzeuge beim 150-jährigen Jubiläum

Die Zeiten im Rettungswesen haben sich massiv geändert, das wird schnell klar bei einem Blick in die Chronik der Irschenberger Feuerwehr, die auf deren Homepage nachzulesen ist. Zwei Jahre, nachdem sie 1874 gegründet wurde, rückten die Aktiven nach Maxlrain aus. Die Fahrt mit den Rössern dauerte 2,5 Stunden – heute nicht mehr vorstellbar –, und trotzdem waren die Irschenberger die ersten Feuerwehrmänner am Einsatzort. Eine übergelaufene Schmalzpfanne war der Auslöser für den Brand. Wie es ausging, darüber steht in der Chronik nichts.

Diese erste Wasserspritze gibt es nicht mehr, aber beim Jubiläumsfest werden einige historische Fahrzeuge zu sehen sein, kündigt Vorsitzender Max Simbeck an. Ihren Festsonntag feiert die Feuerwehr am 1. September. „Wir erwarten 23 Vereine – aus dem Ort, der Gemeinde, dem Leitzachtal und den Nachbargemeinden im Landkreis Rosenheim.“ Kirchenzug ist um 9.30 Uhr, der Festgottesdienst wird ab 10 Uhr an der Kapelle in Salzhub gefeiert. Anschließend ziehen alle durch den Ort zum Festzelt.

Stärkste Jugendfeuerwehr im Landkreis

Die Irschenberger Feuerwehr wird beim Festzug in stattlicher Zahl mitmarschieren. Etwa 70 Aktive zählt die Mannschaft, außerdem mehr als 20 Mädchen und Buben, die bereits als Nachwuchs bereitstehen. Das freut Simbeck besonders: „Wir haben mit die stärkste Jugendfeuerwehr im Landkreis, und es sind bei uns sehr viele Frauen dabei.“

Mit mehr als 200 Alarmierungen sind die Irschenberger pro Jahr gefordert. Die Nähe zur Autobahn fällt dabei ins Gewicht, was auch personell immer eine Herausforderung darstellt. Im Schnitt etwa ein Drittel der Einsätze gilt der First-Responder-Gruppe, die 2005 als „Helfer vor Ort“ ins Leben gerufen und 2012 der Feuerwehr angegliedert wurde.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)

Vorführungen auch für Zuschauer: Rescue Day

Für die Festwoche, die am morgigen Freitag mit dem Bieranstich im Festzelt (19 Uhr) beginnt, haben sich Feuerwehr und Veteranen einiges einfallen lassen. Gespannt ist Simbeck auf den Abend mit Wolfgang Krebs und den Blechbläser-Rebellen Die Bayerischen Löwen am Donnerstag, 5. September – einer der Höhepunkte der Woche. Von anderen Feiern, wo Krebs auftrat, hat Simbeck gehört, dass der bekannte Kabarettist und Parodist gern örtliche Besonderheiten aufgreift, verrät er. Die Besucher dürfen gespannt sein, ob Krebs das auch in Irschenberg so beibehält. Karten für den Abend sind noch zu haben (siehe Kasten).

In der Festwoche wollten Vorstand und Kommandanten aber nicht nur Geselliges aufs Programm setzen, sondern auch den Aktiven etwas Besonderes bieten. So ist für Samstag, 7. September, ein Rescue Day geplant. „Wir haben dazu Feuerwehren aus der Umgebung angeschrieben, die sich anmelden konnten.“ Firmen, die hydraulische Rettungsgeräte herstellen, kommen mit Experten nach Irschenberg. Die angemeldeten Feuerwehrmänner und -frauen können dann unter Anleitung spezielle Einsätze üben. Der Rescue Day startet um 11 Uhr. Zuschauer sind willkommen, sie bekommen sicher Interessantes zu sehen und einen Eindruck davon, was die Ehrenamtlichen im Ernstfall leisten.

Abend mit Wolfgang Krebs

Die Tickets für Wolfgang Krebs und Die Bayerischen Löwen mit dem Programm „OberHammerGau“ kosten 25 Euro. Erhältlich sind sie im Vorverkauf bei Getränke und Landhandel Riedl in Irschenberg, Dirndlschneiderei Simbeck in Irschenberg, Das Teehaus (Gabriele Peer) in Miesbach und Renz Schreibwaren in Bruckmühl sowie online auf www.suedpolmusic.de.

Auch interessant

Kommentare