Älteste Influencerin der Welt ist tot: Iris Apfel beriet mächtige Männer

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Mit über 80 wurde Iris Apfel zur Stilikone. Nun ist die gebürtige New Yorkerin im Alter von 102 Jahren gestorben.

New York – Iris Apfel war der Beweis, dass es nie zu spät ist, um so richtig durchzustarten. Bei ihrem Durchbruch in der Modebranche war die Amerikanerin bereits über 80. Am 1. März verstarb die Modeikone aus den USA, die sich selbst gern als „greises Modesternchen“ bezeichnete, nun. Sie war 102 Jahre alt.

Älteste Influencerin: Iris Apfel gestorben – Einrichtung des Weißen Hauses, „war eigentlich ziemlich einfach“

Geboren wurde Iris Apfel 1921 im New Yorker Stadtteil Queens. 1948 heiratete sie ihren Ehemann Carl und arbeite gemeinsam mit ihm als Innendesigner-Team. Die beiden berieten unter anderem neun US-Präsidenten bei der Einrichtung des Weißen Hauses. „Das war eigentlich ein ziemlich einfacher Job, weil alles immer so ähnlich wie nur menschenmöglich sein sollte zu dem, wie es bereits war“, berichtete sie einst.

Kinder hatte das Ehepaar keine, denn sie waren auch international tätig und deshalb viel auf Reisen. Den Nachwuchs einfach einer Nanny anzuvertrauen war für Apfel undenkbar. Und: „Kinder haben ist auch wie eine Vorschrift, das wird von einem erwartet. Und das mag ich auch nicht“

Mode-Ikone Iris Apfel an ihrem 100. Geburtstag.
Die Mode-Ikone Iris Apfel ist mit 102 Jahren gestorben. Sie machte sich sowohl als Innendesignerin als auch – mit über 80 – als Stil-Ikone einen Namen. © Thais Llorca/dpa

Mit ihrem Mann war sie über 60 Jahre lang glücklich verheiratet, bis er 2015 im Alter von 101 Jahren verstarb. Zur Ablenkung stürzte Iris Apfel sich in die Arbeit, wirkte als Model bei Werbekampagnen mehrerer Schmuck- und Kleidungsfirmen mit. Zudem entwarf sie Schmuck für ältere Menschen, der den Gesundheitszustand des Trägers überwachte und im Notfall einen Krankenwagen alarmieren konnte. Ihr war dabei nicht nur die Funktionalität der Stücke wichtig, sondern auch deren Look.

Ihren Durchbruch als Stilikone verdankte Iris Apfel einem Zufall

Ihren Durchbruch im Jahr 2005 hatte sie einem glücklichen Zufall zu verdanken. Als das Metropolitan Museum in New York kurzfristig eine Ausstellung absagen muss, erinnert sich Kurator Harold Koda an die Innendesignerin. Er fragt an, ob er ihre Schmucksammlung ausstellen darf. 2023 gab es im Metropolitan Museum eine Ausstellung über das Schaffen des Starfotografen Richard Avedon.

Die Schau wird ein Riesenerfolg und startet Apfels zweite Karriere in der Modebranche. Auch in den sozialen Medien ist sie aktiv und hat drei Millionen Follower auf Instagram und 215.000 TikTok-Follower, so die Bild-Zeitung. Auch auf ihrem Instagram-Account wurde ihr Tod bekannt gegeben.

Iris Apfel war auch als Influencerin aktiv – Fans trauern nach dem Tod der Designerin

Unter dem Post befinden sich viele Nachrichten von Apfels Fans, die ihre Trauer bekunden. So schreibt eine Nutzerin: „Sie hatte ein langes Leben, aber wir werden sie wirklich vermissen!“. „Ruhe in Frieden. Du bist jetzt bei deinem Mann. Ich vermisse dich jetzt schon“, äußert sich eine zweite.

„Sie hat so viele Frauen dazu inspiriert, mutig und wirklich authentisch zu sein ... die Anzahl der Jahre, die wir gelebt haben, zu ignorieren und das Alter als eine Gelegenheit zu sehen, zu strahlen. Was für ein wunderbares Vermächtnis.“, lautet ein weiterer Kommentar.

Auch der italienische Regisseur Paolo Taviani starb kürzlich. Er wurde 92 Jahre alt. (sp)

Auch interessant

Kommentare