Lotto-Gewinnerin und ihr Ehemann verstorben: Rätsel um Verbleib des 192-Millionen-Vermögens

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Drei Jahre nach dem Mega-Gewinn verstarben eine Lotto-Gewinnerin und ihr Mann. Wohin die Millionen geflossen sind, ist unbekannt.

Aargau – Der Traum vom großen Lotto-Gewinn, der das Leben über Nacht verändern kann, fasziniert Menschen weltweit. Einer Serviceangestellten aus Aargau in der Schweiz ist es im Oktober 2018 gelungen, den Jackpot zu knacken. Für andere Glückspilze wurde der Lotto-Gewinn in Millionenhöhe zum Anfang vom Ende ihrer Beziehung.

Lotto-Gewinnern an Krebs verstorben: Wo sind die 192 Millionen Euro?

Bei der „EuroMillions“-Lotterie hatte sie den Mega-Jackpot von rund 184 Millionen Franken – also umgerechnet 192 Millionen Euro – geknackt. Doch genießen konnte sie den neuen Reichtum nicht sehr lange.

Die gebürtige Deutsche verstarb 2021, also nur drei Jahre nach dem Lotto-Gewinn, im Alter von nur 50 Jahren an einer Krebserkrankung. Und auch ihr Ehemann, der als Haupterbe eingesetzt worden war, verstarb im Jahr darauf. Das berichtete die Schweizer Zeitung Blick.

Das Paar hatte keine Kinder. Und so stellte sich die Frage: Was passiert mit den 192 Millionen Euro aus dem Lotto-Gewinn? Laut Medienberichten war ein Teil an mehrere in Deutschland lebende Geschwister der Kellnerin gegangen. Nach dem Tod des Ehemanns blieb zunächst unklar, an wen das restliche Vermögen fällt. Laut einem Freund des verstorbenen Mannes hat dieser ebenfalls noch Geschwister in Deutschland. „Wahrscheinlich werden sie einen Teil erhalten“, mutmaßte dieser laut der Zeitung unmittelbar nach dem Tod des Mannes der Lotto-Gewinnerin.

Die Millionen-Gewinnerin erlebte nur drei Jahre lang Reichtum. © Felix Kästle / Martin Ruetschi / dpa

Fest steht: Die Gemeinde Aargau, in der die Lotto-Gewinnerin und ihr Mann lebten, hat von dem Vermögen profitiert. Durch die Steuermehreinnahmen von 23,7 Millionen Franken, die der Gewinn nach sich zog, konnte die Gemeinde neue Projekte ins Auge fassen und Investionen planen. Darunter dringend benötigte Räumlichkeiten für Schüler.

Millionen Steuergelder durch Lotto-Gewinn: Das plant die Gemeinde

Aargau kann die Millionen gut gebrauchen. Denn die Präsidentin der Gemeinde erklärte, dass sie vor Ort immer mehr Kinder hätten und somit auch mehr Platz für deren schulische Ausbildung benötigen. Möglicherweise soll sogar der Bau eines neuen Schulhauses veranlasst werden, so die Schweizer Zeitung. Weiter erklärt die Gemeindepräsidentin, dass sie im Rahmen des Baus der Lotto-Gewinnerin „gedenken werden“. Bisher sei das Geld aber hauptsächlich zur Seite gelegt worden.

Eine Lotterie ist reines Glücksspiel: Bei „EuroMillions“ liegt die Gewinnchance beispielsweise bei eins zu 140.000.000. Dennoch gibt es einige Leute, die sich eine Strategie angeeignet haben – so auch ein Mann aus Hamburg, der kurz darauf den Jackpot knackte. Laut Eurojackpot-Statistik gibt es Gewinnzahlen, die häufiger vorkommen. Allerdings stammen die Daten aus der Vergangenheit, was keinen Rückschluss über die zukünftigen Zahlen zulässt. (cln)

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare