Für 30 Millionen Euro: So entwickelt die Bahn den Hauptbahnhof Kempten zum „Zukunftsbahnhof“
Der Bahnhof Kempten gilt als wichtigster Knotenpunkt der Bahn im Allgäu. Für 30 Millionen Euro werde dieser nun zum „Zukunftsbahnhof“ ausgebaut. Das teilte die Deutsche Bahn vergangene Woche mit.
Kempten – Die Deutsche Bahn beginnt diese Woche mit den Vorbereitungen zum Umbau des Kemptener Hauptbahnhofs. Laut DB sollen die Arbeiten voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2026 andauern. „Der runderneuerte Bahnhof wird barrierefrei sein und soll mehr Komfort und ein besseres Ambiente bieten. Damit wird Zugfahren für viele Menschen deutlich leichter und bequemer“, schreibt das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Hiermit gehört Kempten zu hunderten sogenannten „Zukunftsbahnhöfen“ in ganz Deutschland, die seit letztem Jahr in Serie, „aus einem Guss“ nach einem „ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard“ modernisiert werden.
Insgesamt investieren Bund, Freistaat und Deutsche Bahn in Kempten knapp 30 Millionen Euro in die Umbaumaßnahmen. Dafür verspricht die Bahn Barrierefreiheit mithilfe von drei Aufzugsanlagen, ein neues Wegeleit- und taktiles Blindenleitsystem, moderne Bahnsteiganzeiger, eine verschönerte Personenunterführung, bessere Beleuchtung und eine neu gestaltete Wartehalle.

„Wir bauen den Bahnhof ‚unter rollendem Rad‘ um, dennoch wird es während der unterschiedlichen Umbauphasen zu baubedingten Fahrplanänderungen (zum Beispiel Gleiswechsel bei Zügen) kommen. Die DB bittet hierfür um Verständnis“, erklärt eine Sprecherin der Bahn auf Anfrage unserer Zeitung. Wenn die Hauptbaumaßnahmen beginnen, werde die Bahn bei einem Ortstermin zum genauen Bauablauf informieren.
Das sagt Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle
„Mit der baulichen Umgestaltung in einen sogenannten Zukunftsbahnhof erhält die Stadt Kempten einen modernen und barrierefreien Zugang zum Bahnverkehr“, erklärt Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle. „Die neuen, barrierefreien Bahnsteige, die Aufzugsanlagen und die moderne Reiseinformationen werden den Komfort für die täglich rund 6.000 Fahrgäste erheblich steigern“, so der OB, der sich von den angekündigten Modernisierungsmaßnahmen „ein freundliches und einladendes Ambiente für die Reisenden“ verspricht.
Kiechle meint: „Die Modernisierung des Hauptbahnhofs ist ein wichtiger Bestandteil unsere Strategie, den öffentlichen Verkehr zu fördern und die Erreichbarkeit unserer Stadt zu verbessern. In Verbindung mit den Planungen der Stadt Kempten zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots kann der Hauptbahnhof Kempten zukünftig als Mobilitätsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr dienen.“
Was der Rathauschef allerdings bedauert: „Dass die Deutsche Bahn beim Umbau die Interessen der Stadt Kempten insbesondere hinsichtlich der Länge der Überdachungen der Bahnsteige sowie eines barrierefreien Zugangs von der Eicher Straße – trotz der vorgebrachten Argumenten – nicht berücksichtigt hat“. Nichtsdestotrotz habe er die „Ankündigung der Bahn zur Modernisierung des Hauptbahnhofs mit Freude zur Kenntnis genommen“.
Meine News
Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.