Bereit für die Zukunft: 19 Wirtschafter für Landbau bei Abschlussfeier der Landwirtschaftsschule Kempten geehrt
19 Absolventen der Landwirtschaftsschule Kempten starten nach ihrer feierlichen Verabschiedung als staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau in ihre Karriere.
Kempten – Nach drei intensiven Semestern machten sich am vergangenen Freitag die Absolventen der Landwirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten mit einer Feier auf den Weg in ihr neues Leben. Die Schulschlussfeier beendete die Ausbildung für 19 Studierende, die sich nun staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau nennen dürfen. Damit haben sie eine wertvolle Qualifikation zur Betriebsleitung in der Landwirtschaft erworben.
Schulleiterin Dr. Elisabeth Bischofberger begrüßte neben den Absolventen und ihren Familien auch zahlreiche Ehrengäste, die sich mit Grußworten an die Studierenden wandten. Roman Haug, stellvertretender Landrat des Landkreises Oberallgäu, und Klaus Knoll, zweiter Bürgermeister der Stadt Kempten, hoben die Bedeutung kompetenter Betriebsleiter in der Landwirtschaft hervor, die das Gesicht des Allgäus prägten. Ralf Arnold, Kreisobmann des BBV Lindau, sprach über die Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft und gab den Studierenden einen Rat für die Kommunikation innerhalb der Familie, aber auch mit der Bevölkerung mit auf den Weg: „Es geht mit Akzeptanz am besten.“

Ein fester Bestandteil der Schulschlussfeier sind die Fachvorträge der Studierenden. In diesem Jahr berichtete Nicole Vögel aus dem ersten Semester mit viel Engagement von ihrer Tätigkeit als Betriebshelferin, während Johannes Rauh aus dem dritten Semester sein Konzept zur Direktvermarktung von Milch vorstellte. Theresa Schillig und Stefan Dieing blickten mit einem Gedicht und einem Video auf ihre eineinhalb Jahre an der Landwirtschaftsschule zurück. Neben Unterricht und abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen erinnerten sie sich auch gern an Lehrfahrten und den Besuch der Grünen Woche in diesem Jahr.
Einen Rückblick auf das Semester ermöglichte der stellvertretende Schulleiter Daniel Jeschke. Er wünschte den Absolventen, dass sie mit dem erlernten Wissen fundierte Entscheidungen für die Zukunft treffen können. Sein Dank galt den Lehrkräften, dem Zweckverband als Träger der Schule und allen Eltern, die ihren Kindern in den heimatlichen Betrieben den Rücken freigehalten haben, um den Schulbesuch zu ermöglichen.
18 junge Männer und eine Frau verfügen nun über ein gutes fachliches Fundament
Im Rahmen der Feier wurden den Studierenden des ersten Semesters und den Absolventen nach drei Semestern ihre Zeugnisse überreicht. Insgesamt 18 junge Männer und eine Frau schlossen die Landwirtschaftsschule erfolgreich ab und können nun ihre Laufbahn als Betriebsleiter fortsetzen oder die Meisterprüfung in Angriff nehmen.

Schulschlussfeier der Landwirtschaftsschule Kempten: Die Absolventen des dritten Semesters
Thomas Brey, Heimenkirch; Stefan Dieing, Leutkirch; Theresa Schillig, Rettenberg; Florian Heel, Sontheim; Johannes Kieckbusch, Kißlegg; Simon Klaus, Oy-Mittelberg; Fabian Kuhn, Betzigau; Andreas Mayer, Altusried; Daniel Müller, Burgberg; Peter Müller, Hergensweiler; Johannes Rauh, Memmingen; Ferdinand Reichart, Scheidegg; Peter Ried, Unterthingau; Gabriel Ruppaner, Waltenhofen; Johannes Salzgeber, Egg; Christoph Schneider, Opfenbach; Quirin Veit, Altusried; David Wachter, Wurzach (nicht auf dem Bild); Philipp Wagner, Ottobeuren.
Meine News
kb
Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.