„Die ganze Familie musste ins Krankenhaus“: Bäuerin berichtet von ungeahnter Gefahr auf dem Hof

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Gaißach

Kommentare

Auf ihrem Hof in Gaißach heißt Familie Haslinger mit (v. li.) den Söhnen Korbinian und Jakob jun. , Mutter Petra und Vater Jakob am Freitag die Besucher zu einem Kindersicherheitstag willkommen. © privat

Um Sicherheit auf dem Bauernhof geht es bei einem Aktionstag für Kinder in Gaißach. Die Gastgeberfamilie erlebte selbst schon kritische Situationen.

Gaißach – Zu einem Sicherheitstag auf dem Bauernhof lädt der Bayerische Bauernverband am Freitag, 25. April, alle Bauernhofkinder und deren Freunde ein. Auf dem Hof von Petra und Jakob Haslinger, Zweite Ortsbäuerin und BBV-Obmann von Gaißach, gibt es zwischen 10 und 15 Uhr viel zu sehen, zu erleben und zu lernen. Im Gespräch mit dem Tölzer Kurier berichtet Petra Haslinger über das Programm und die Motivation dahinter.

Frau Haslinger, wie ist die Idee zu dem Sicherheitstag auf dem Bauernhof entstanden?

So etwas hat es schon in anderen Landkreises gegeben, ich habe davon in der Zeitung gelesen und fand es toll. Weil ich im Bauernverband aktiv bin, bin ich gerne dabei. Wir haben öfters Schulklassen bei uns auf dem Hof, und ich habe selber drei Kinder. Wir haben in einigen Situationen selbst Glück gehabt, und deswegen finde ich es richtig, dass wir etwas zurückgeben und die Leute zum Thema Sicherheit auf dem Hof informieren. Wenn jeder aus der Veranstaltung etwas für sich mitnimmt, ist schon viel geholfen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Nitrosegas wurde zur Gefahr für Familie in Gaißach

Welche Sicherheitsgefahren bestehen auf dem Hof, was haben Sie da selbst schon erlebt?

Gefahrenquellen sind auf alle Fälle die Fahrzeuge auf dem Hof, und natürlich Hoch- und Tiefsilo. Wir selbst hatten vor zwei Jahren einen Unfall mit Nitrosegas, die ganze Familie musste ins Krankenhaus. Nitrosegas entsteht im Silo – aber nur unter ganz bestimmten Umständen. Die Wahrscheinlichkeit ist so niedrig, wie bei einem Sechser im Lotto. Nachdem wir alles gut überstanden hatten, haben wir uns vorgenommen, andere zu diesem Thema zu informieren und haben einen Vortrag bei uns veranstaltet. Mein Sohn ist außerdem mit vier Jahren von einer Kuh angegriffen worden. Der Sicherheitstag soll für Gefahren sensibilisieren und die Besucher zum Nachdenken bringen.

Buntes Programm mit Blaulicht-Organisationen

Was ist beim Sicherheitstag alles geboten?

Es werden zehn Stationen aufgebaut, verschiedene Blaulicht-Organisationen sind dabei. Die Feuerwehr demonstriert zum Beispiel einen Fettbrand, die Bergwacht stellt eine Kletterwand auf, man kann eine Rückfahrkamera ausprobieren, die Kreisverkehrswacht baut einen Parcours für Kinder auf und hat eine Rauschbrille dabei, die Berufsgenossenschaft informiert über Silogase, auch Polizei und Rotes Kreuz sind vertreten. Winterschüler aus Holzkirchen sorgen für ein Mittagessen, die Bäuerinnen für Kaffee und Kuchen. Jeder Besucher bekommt sogar ein kleines Präsent.

Der Sicherheitstag auf dem Bauernhof findet auf dem Hof der Familie Haslinger, Dorf 40, in Gaißach statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter Telefon 0175/5727186 oder in der BBV-Geschäftsstelle ist nötig. Die Kinder müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. (ast)

Auch interessant

Kommentare