Baustellen in Miesbach: Schopfgraben und Nordgraben für Autos gesperrt
Zwei Baustellen gilt es derzeit für Autofahrer in Miesbach zu beachten. Neben dem Nordgraben ist auch der Schopfgraben betroffen.
So ist der Nordgraben bereits seit vergangener Woche für den Autoverkehr komplett gesperrt. Grund ist das Regenklärbecken, das die Stadt dort für das Gewerbegebiet Nord bauen muss. Wie berichtet, muss die ausgelaufene Einleitgenehmigung für Regenwasser vom Windfeld in die Schlierach erneuert werden. Dazu müssen die Entwässerungsanlagen ertüchtigt werden. Die Kosten sind mit etwa 640 000 Euro veranschlagt.
Kanal in der Mitte der Straße
Wie Jürgen Brückner vom städtischen Tiefbauamt am Donnerstagabend im Stadtrat berichtete, bleibt der Nordgraben voraussichtlich bis Montag, 15. Juli, gesperrt. Der Rad- und Fußgängerverkehr bleibt davon unberührt. Hintergrund ist, dass der Kanal in der Mitte der Straße verlegt worden sei. Deshalb habe man sich aus Gründen der Sicherheit und der Effizienz für eine Vollsperrung entschieden. Ursprünglich sollte das Regenklärbecken unterhalb des neuen Abenteuer-Inklusionsspielplatzes gebaut werden, doch diese Pläne wurden verworfen. Nun wird es zwischen dem Vereinsheim des Förderkreises und dem Spielplatz angelegt.
Eine Umleitung über die Innenstadt ist eingerichtet. Anwohner des unteren Nordgrabens und der Johann-Baptist-Zimmermann-Straße können ihre Anwesen über die Wallenburger Straße anfahren. Die Zufahrt zu den oberen Grundstücken bis zum Spielplatz erfolgt über Am Windfeld.
Bankett ausgeschwemmt
Spontan umdisponieren musste die Stadt bei ihrer Baustelle an der neu gebauten Schopfgrabenbrücke. Dort fehlt bekanntlich noch die Deckschicht, deren Bau nun erfolgt. Durch den Starkregen Anfang Juni allerdings wurden die Bankette in diesem Bereich arg in Mitleidenschaft gezogen. Die Konsequenz: Sie müssen neu gemacht werden. Dies geschah diese Woche im Vorfeld des Deckschichtbaus. Dazu ist der Schopfgraben ab Montag, 24. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni, für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Untere Wies. Der Fußgängerverkehr ist in diesem Bereich von der Baumaßnahme nicht betroffen.
ddy