Am ARD-Stand - Nach Goretzka-Gala im San Siro hat Schweinsteiger plötzlich eine Idee für die Bayern
In der Halbzeitpause, verriet Deutschlands Kapitän Joshua Kimmich nach der Partie, habe sich Leon Goretzka noch bei ihm beschwert. „Er hat gesagt, dass ich immer 20 Zentimeter zu hoch flanke bei ihm. Zum Glück hat der letzte dann gepasst“.
Der deutsche 2:1-Siegtreffer am Donnerstagabend (20. März 2025) in Italien war eine Bayern-Koproduktion: Eckball Kimmich, Kopfball Goretzka – Auswärtssieg. „Wir freuen uns für ihn, aber vor allem, dass wir gewonnen haben. Das freut den Leon auch“, sagte der Vorlagengeber.
Goretzka: „Bei der Nationalhymne hat es mich mehr gepackt, als ich gedacht habe“
So richtig wollte der Held des Abends nach seinem 15. Länderspiel-Tor im 58. Spiel samt Bestnote aller DFB-Stars nicht die Emotionen rauslassen. „Es war sehr, sehr schön. Ich muss zugeben: Bei der Nationalhymne hat es mich mehr gepackt, als ich gedacht habe. So soll’s sein, ich bin sehr glücklich, heute hier gespielt zu haben“, sagte Goretzka nach dem Schlusspfiff.
Vor der EM 2024 war er von Julian Nagelsmann aus dem DFB-Team gestrichen worden. Die Bayern dachten über einen Verkauf des Mittelfeldspielers nach. Nun dieses besondere Comeback-Erlebnis nach 16 Monaten.
Der Schmerz war Goretzka im ARD-Interview noch anzumerken
Das Erlebte schmerzt immer noch, das war dem Münchner anzumerken. „Das war natürlich nicht einfach, das wurde ja jetzt auch schon hinlänglich berichtet. Ich habe da noch nicht so viel dazu gesagt und dabei werde ich’s auch belassen. Es kann sich jeder vorstellen, dass es nicht so schön war. Ich möchte lieber nach vorne gucken statt zurück und da hoffe ich, dass es so weitergeht.“
Dass es ausgerechnet beim Comeback zum Siegtreffer gereicht hat, war fast schon zu kitschig. „Es ist eine sehr schöne Geschichte“, sagte Goretzka. „Man traut sich hin und wieder mal vor dem Spiel, so ein Szenario auszumalen, das habe ich auch gemacht. In der Nationalmannschaft habe ich immer viele Tore geschossen. Und das ist einfach eine ganz runde Geschichte.“
Der Bundestrainer hat sich vor der Rückkehr mit dem Bayern-Star getroffen, um über die vergangenen Monate zu sprechen. Jetzt war er natürlich happy. „Leon hat ein herausragendes Spiel gemacht, auch defensiv. Er war oft in der Box gewesen“, sagte der Bundestrainer.
Am ARD-Stand im San Siro hat Schweinsteiger plötzlich eine Idee für die Bayern
„Ich freue mich für ihn. Er hat ein Top-Top-Spiel gemacht und war für mich der MVP des Spiels, weil er den größten Einfluss auf das Spiel hatte – hinten und vorne. Ich bin sehr froh für ihn, dass er so gut zurückgekommen ist“, schwärmte Nagelsmann.
Nach der fast schon märchenhaften Rückkehr wird nun auch beim FC Bayern diskutiert, ob der 2026 auslaufende Vertrag nicht verlängert werden sollte. „Wenn ein Spieler konstant sehr gute Leistung bringt und zuverlässig ist, ist es immer so, dass man verlängern muss“, merkte ARD-Experte Bastian Schweinsteiger an. „Wenn Leon so spielt wie heute oder wie zuletzt beim FC Bayern, kann das eine Option sein“.
Von Marcel Schwamborn (msw)
Das Original zu diesem Beitrag "Mega-Lob nach Traum-Comeback: Nagelsmann adelt Goretzka – Schweinsteiger mit Rat an FC Bayern" stammt von Kölner Express.