Der diesjährige „Tag des Offenen Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Weilheim - Weilheims Stadtrat und Kreisheimatpfleger Klaus Gast beschäftigt sich mit diesem Thema in der großen Hochlandhalle der Stadt Weilheim. Am Sonntag, 14. September, gibt er eine Führung durch die Anlage. Bürger sind herzlich eingeladen, sich dieses Baudenkmal genauer anzusehen. Von 14 bis 16 Uhr zeigt Gast, warum die Hochlandhalle heute noch relevant ist.
„Das Gebäude hat eine lange und interessante Geschichte,“ so Gast in einer Veröffentlichung der Stadt Weilheim. „Die Halle ist denkmalgeschützt und wird heute noch für Viehversteigerungen und andere Veranstaltungen genutzt,“ so Gast. Eine Anmeldung sei nicht notwendig.
Aktion im ganzen Landkreis
Beim Tag des offenen Denkmals am 14. September handelt es sich um eine bundesweite Aktion, an der sich der gesamte Landkreis beteiligt. Auch in diesem Jahr zeigen Denkmaleigentümer und Institutionen interessierten Bürgern ihre „Schmuckstücke“ an diesem Tag.
Das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ soll den Wert der Denkmäler für die Gesellschaft hinterfragen: im monetären Sinne als reine Kapitalanlage und Baukosten, die beziffert werden können? Oder als Werte im ideellen Sinn mit Emotionen und Erlebnissen? Oder aber als Orte der Geschichte und der kulturellen Entwicklung, die unbezahlbar sind?
Historische Bauten sind Zeugen der Geschichte und können nicht ersetzt werden, wenn sie verloren gehen. Daher bemüht sich die Denkmalpflege, das Bewusstsein zu stärken und den Erhalt zu fördern. Im Landkreis Weilheim-Schongau öffnen auch einige Gebäude die Türen, um Interessierten diese Werte zu vermitteln, ihre Besonderheiten zu zeigen und zu erläutern. Folgende Gebäude können besichtigt werden:
• Historisches Bauernhaus in Burggen, Kirchenstr.2a, ab 11 Uhr geöffnet
• Kirche St. Anna im Felde in Burggen
• St. Ursula-Kapelle in Hohenfurch, Führung um 10 Uhr, geöffnet 9 bis 17 Uhr
• Stiftskirche Mariä Geburt mit Freywis Orgel in Rottenbuch, geöffnet 8 bis 20 Uhr. 10 Uhr Festgottesdienst, 19 Uhr Festkonzert
• Frauenberg – Wasserleitung in Schongau. Führungen 10 Uhr und 11 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 08861/214181 oder touristinfo@schongau.de
Weitere Information zum Aktionstag und über Denkmäler in ganz Deutschland sind auf www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.