Die Bürgervereinigung schickt bei der kommenden Bürgermeisterwahl Fabian Kreitl ins Rennen. In seinem beruflichen Werdegang blickt der Peitinger auch auf eine Station als Marktbaumeister in der Marktgemeinde zurück.
Peiting – Beruflich leitet der 31-jährige Bauingenieur derzeit das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe. Zuvor war Fabian Kreitl von 2019 bis 2022 dort Marktbaumeister, wo er aufgewachsen ist und lebt: in Peiting. Privat engagiere er sich stark, sei es in Vereinen, Kultur oder Ehrenamt, stellt sich der Bürgermeisterkandidat vor. Er wolle Rathauschef werden „um zuzuhören, die Menschen zusammenzubringen, mitanzupacken und gemeinsam mit allen Peitingerinnen und Peitingern unsere Gemeinde Schritt für Schritt weiter nach vorn zu bringen“.
Vormaliger Marktbaumeister Fabian Kreitl will Bürgermeister in Peiting werden
Franz Seidel, 1. Vorstand der Bürgervereinigung, lobt Kreitl; dieser habe als Marktbaumeister Fachwissen, Herzblut und Bürgernähe vortrefflich verbunden. „Viele Projekte der letzten Jahre tragen seine Handschrift.“ Beispielhaft nennt Kreitl selbst unter anderem den Neubau der Kita Sonnenschein, den An- und Umbau des Therese-Peter-Hauses zur Krippe, den Neubau der Offenen Ganztagsschule und der Fußballplätze an der Untereggstraße sowie die Generalsanierung des Eisstadions und die Entwicklung zahlreicher Baugebiete für Wohnen und Gewerbe. Wichtig sei es ihm stets, den „dörflichen Charakter unserer Heimat“ nicht aus dem Blick zu verlieren.
Dieses Augenmerk gelte es beizubehalten. Erfolgreiche Ortsentwicklung funktioniere nur, wenn Verwaltung, Gemeinderat und Bevölkerung zusammenarbeiten, Entscheidungen transparent getroffen werden und alle Beteiligten mit Respekt, auch anderen Meinungen gegenüber, gehört werden.
Parteipolitik und ideologische Gräben lehne Kreitl ab, charakterisiert die Bürgervereinigung ihren Kandidaten. Stattdessen setze er auf Pragmatismus, Transparenz und aufrichtiges Miteinander.
Im Gemeinderat gehe es nicht darum, wer die lauteste Stimme hat, sondern darum, welche Idee am besten für Peiting ist, fasst der Bürgermeisterkandidat selbst zusammen. „Ich sehe mich nicht als klassischen Politiker, sondern als jemanden, der vermittelt, zuhört und sich kümmert.“ Er sei keiner, der Dinge verdreht oder schönredet.
Fabian Kreitl: Vereinsleben als „Grundsäule unseres Zusammenlebens“
In seiner Freizeit engagiert Kreitl sich unter anderem als 1. Vorstand des EC Peiting sowie Trainer in der Eislaufschule . Auch im Trachtenverein Alpenrose packe er als aktives Mitglied dort mit an, wo er gebraucht werde. Mit den dortigen Theatrern stehe er leidenschaftlich gern auf der Bühne. „Das Vereinsleben ist für mich nicht nur Freizeitbeschäftigung, sondern eine Grundsäule unseres Zusammenlebens hier im Ort.“ Inneren Ausgleich finde er beim Golf. Prägend sei zudem besonders die häusliche Pflege seiner Großmutter seit über acht Jahren.
Sein Anspruch im Falle einer Wahl werde es sein, dass alle Peitinger spüren sollen: „Der Bürgermeister nimmt mich ernst.“
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.