Immobilienkauf - Karte zeigt, was für eine Wohnung Sie noch für 500.000 Euro bekommen
- Im Video: Keine Chance aufs eigene Haus? Drei Wege, wie es trotzdem klappt
Wer eine Immobilie sucht, muss tief in die Tasche greifen: Die Immobilienpreise steigen seit Jahren, vor allem in den deutschen Großstädten. Wer heute eine Wohnung sucht, merkt schnell: 500.000 Euro reichen je nach Region für ganz unterschiedliche Wohnflächen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von ImmoScout24. "Für ein Budget von 500.000 Euro bekommt man je nach Region völlig unterschiedliche Immobilien - von einer 66 Quadratmeter großen Wohnung in München bis hin zu einem 310 Quadratmeter großen Haus im Landkreis Gotha", sagt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24.
Karte zeigt, welche Wohnung für 500.000 Euro noch zu haben ist
Eine halbe Million Euro macht in Deutschland den Kauf einer Immobilie möglich - doch die Größe variiert stark. Im Durchschnitt bekommt man der Auswertung zufolge eine Wohnung mit 113 Quadratmetern Wohnfläche oder ein Haus mit 201 Quadratmetern. Dabei sind die regionalen Unterschiede eklatant:


Die Methodik von Immoscout24
Untersucht wurden Kaufangebote für Häuser und Wohnungen im Preisbereich von 490.000 bis 510.000 Euro, die zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 auf ImmoScout24 gelistet waren. Dabei wurde ein Durchschnittspreis aus den Angeboten von Bestandsimmobilien und Neubauprojekten ermittelt.
Das teure Leben in den Metropolen
Ein Budget von 500.000 Euro bedeutet je nach Stadt sehr unterschiedliche Wohnflächen. Während man in Düsseldorf für diesen Preis eine 105 Quadratmeter große Wohnung kaufen kann, sind es in München nur 66 Quadratmeter. Auch bei den Häusern variieren die Flächen: Während man in Köln ein Haus mit 160 Quadratmetern kaufen kann, sind es in Berlin nur 118 Quadratmeter.

Die größten und kleinsten Wohnungen für eine halbe Million Euro
Mit 500.000 Euro lassen sich in Wolfsburg (Niedersachsen) die größten Eigentumswohnungen erwerben – hier bekommt man im Durchschnitt 147 Quadratmeter Wohnfläche. Im Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordrhein-Westfalen) sind es 144 Quadratmeter, während Käufer im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg) nahe des Bodensees durchschnittlich 139 Quadratmeter erhalten. Deutlich kleiner fällt der Wohnraum für dieses Budget im Landkreis München aus, wo lediglich 79 Quadratmeter möglich sind.

Die größten und kleinsten Häuser für 500.000 Euro
Wer für 500.000 Euro ein Haus mit viel Platz sucht, wird im Landkreis Gotha (Thüringen) fündig. Dort gibt es für diesen Preis durchschnittlich 310 Quadratmeter Wohnfläche. Ähnlich großzügig ist das Angebot im Landkreis Nienburg (Weser) und in Oberhausen im Ruhrgebiet mit jeweils 306 Quadratmetern. Deutlich weniger Wohnfläche gibt es dagegen im Havelland (Brandenburg): Hier reicht das Budget im Schnitt nur für 104 Quadratmeter. Grund dafür sind neue Reihenhausprojekte, die teurer sind als Bestandsimmobilien. Zudem punktet der Landkreis mit einer guten Anbindung an Berlin.

So können Sie sich trotzdem den Immobilienkauf leisten
Die Zahlen zeigen: Der Immobilienkauf ist in vielen Regionen Deutschlands eine teure Herausforderung. Wer flexibel ist, kann trotz hoher Preise eine Eigentumswohnung finanzieren. Ob kleinere Wohnfläche, alternative Standorte oder eine geschickte Finanzierungsstrategie – es gibt Wege, den Traum vom Eigenheim zu realisieren. Wie viel Sie verdienen müssen, um sich in Deutschland eine Wohnung kaufen zu können, erfahren Sie hier.