Urkunden für Umwelt-Engagement: Vize-Landrat zeichnet Unternehmen aus
Regelmäßig werden regionale Firmen für ihr freiwilliges Klima- und Umweltschutz-Engagement ausgezeichnet. Kürzlich war es wieder so weit und vier Unternehmen bekamen von Vize-Landrat Wolfgang Taffertshofer Urkunden des Umwelt- und Klimapakts Bayern überreicht.
Landkreis – Von einem „feierlichen Augenblick“ sprach der stellvertretende Landrat Wolfgang Taffertshofer und überreichte im Namen von Umweltminister Thorsten Glauber die Urkunden. Ausgezeichnet wurden Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG (Peißenberg), Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH (Steingaden) sowie ECCO Gleittechnik GmbH und Setral Chemie GmbH (beide Seeshaupt).
Infolge der Herstellung von Industriegasturbinen sowie weiteren Komponenten für militärische und zivile Flugzeugtriebwerke konnte sich die Firma Aerotech – ursprünglich als Bauteilehersteller für Schiffsdieselmotoren tätig – bereits vor vielen Jahrzehnten einen Namen machen. Allerdings punktet das Unternehmen auch in Sachen Klimaschutz. „Nachhaltigkeit war der Aeotech schon immer wichtig“ und sei „von der Geschäftsführung bis zu den Auszubildenden ein Thema“, stellte Geschäftsführer Gabriel Oehme klar. Zum Zwecke der Stromerzeugung wurden beispielsweise Dach- und Grundstücksflächen mit PV-Anlagen bestückt. Außerdem gedeihe auf dem Gelände ein Magerrasen. „Erstaunlich, was da alles rauskommt: eine Heimat für Hummeln und Bienen“, erzählte Oehme. Am Standort Peißenberg setzt die Firma zudem auf „100 Prozent grünen Strom“.
„Schon seit 20 Jahren“ denkt man bei der Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH an die Umwelt, berichtete Geschäftsführer Oswald Neumann. Selbst die Klimaanlage laufe klimaneutral. Neumann betonte, in dem mehrfach zertifizierten Unternehmen alle betrieblichen Prozesse digitalisiert zu haben. Von einer Holzpellet-Heizung bis zu PV-Anlagen sowie der Nutzung von Regenwasser kann das Familienunternehmen eine lange Liste an Umweltschutzmaßnahmen vorweisen und hat sogar ein Managementsystem für Gesundheits- und Arbeitsschutz eingeführt. E-Bikes und Elektroautos gehören ebenfalls zur Ausstattung der Neumann & Neumann GmbH.
Nicht nur für die Einführung eines Umweltmanagementsystems wurde die ECCO Gleittechnik GmbH als regionaler Entwickler von Spezialschmierstoffen und Naturfasern ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt sich zudem für eine nachhaltige industrielle Produktion ein und kann bereits auf diverse Zertifizierungen zurückblicken. Geschäftsführer Matthias Hensel-Hübner sprach von einem „kontinuierlichen Verbesserungsprozess“.
Von Magerrasen bis Pelletheizung
Hochleistungs- und Spezialschmierstoffe stellt auch die Setral Chemie GmbH – seit 1985 Teil der ECCO GmbH – her und wurde ebenso für die Einführung eines Umweltmanagementsystems ausgezeichnet. Beiden Unternehmen ist neben der Messung von Nutzung und Entsorgung natürlicher Ressourcen auch die Dokumentation von Treibhausgasemissionen möglich. „Wir strengen uns an“, versicherte Geschäftsführer Bernard Fisic und betonte, in Seeshaupt keine Standard-Schmierstoffe, sondern „Spezialitäten“ herzustellen. Eine wirklich leichte Aufgabe sei der Umweltschutz in ihrer Branche aber nicht gerade: „Wir gehören nun mal der Chemie an“, so Fisic.
Wolfgang Taffertshofer wollte von den Firmenchefs abschließend wissen, wie es in ihren jeweiligen Unternehmen um den Nachwuchs steht.
Nähe zu München macht sich bei Suche nach Nachwuchs bemerkbar
Eigene Auszubildende beschäftige man momentan neun oder zehn, hieß es vonseiten der Aerotech. Für die fachspezifische Arbeit benötige man jedoch nicht nur den „normalen Zerspanungsmechaniker“. Ergänzende, für die Arbeit geeignete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden, sei oftmals gar nicht so leicht.
Meine news
In der Chemiebranche konkurriere der Mittelstand meist mit großen Konzernen, hieß es wiederum aus Seeshaupt. Das Besetzen von Stellen dauere oft länger. Insbesondere die Nähe zu München mache sich bei der Suche nach Nachwuchs bemerkbar, teilten die beiden Geschäftsführer mit und ergänzten: „Wir suchen Menschen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen.“
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
„Wir suchen gerade jemanden, der unseren Rasen mähen könnte“, entgegnete Oswald Neumann scherzhaft. In Sachen Nachwuchs würden hin und wieder sogar Schulleiter bei ihm anklopfen und auf vielversprechende Abschlussschüler verweisen, berichtete Neumann.