Kempten: Jahreshauptversammlung der Unterillertaler

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Bei der Jahreshauptversammlung der Unterillertaler wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Von links: Blanka Krist mit Schriftführerin Edeltraud Wöber, Zweiter Vorsitzender Reinhold Petrich, Vorsitzende Annelie Wollmann, Katharina Steiger mit Kassiererin Karin Port. © Uschi Enderle

Eine lebhafte Jahreshauptversammlung erlebten die Mitglieder der Unterillertaler, umrahmt von den Klängen des Vereinsmusikanten Wolfram Wallner mit seinem Bassisten Stefan Heiligensetzer.

Kempten – Nachdem verschiedene Geburtstagskinder geehrt wurden, darunter vier Mitglieder zum 90. Geburtstag, gratulierte man auch dem ältesten Mitglied Max Weber, der seinen 99. Geburtstag feiern konnte. Die Singgruppe sang den Jubilaren ein Ständchen. Die Kassiererin Karin Port gab einen Bericht über die Entwicklung der Kasse im vergangenen Jahr. Die Kassenprüfer Max Poppler und Karlheinz Holzer hatten die Kasse vorher geprüft und in Ordnung befunden.

Unterillertaler: Das Jahr 2024 war voller Aktivitäten

Nun ließ man mit den Berichten der Vorsitzenden Annelie Wollmann, des Tanzleiters Willi Feneberg, des Singleiters Reinhold Petrich und der Seniorenleiter Marianne Götzler und Willi Brack das vergangene Jahr Revue passieren. Es zeigte sich, daß das Jahr 2024 wieder voller Aktivitäten war; darunter als herausragendes Ereignis die Teilnahme am Oktoberfestzug in München, bei dem auch der amtierende Oberbürgermeister Thomas Kiechle und der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Netzer mit Frau mit von der Partie waren. Auch das Spalierstehen beim Deutschen Städtetag im Juni und bei der Eröffnung der Festwoche in der schönen Allgäuer Festtracht kam bei allen Gästen gut an.

Die Vorsitzende richtete herzliche Dankesworte an alle Mitglieder, die ihr in den letzten Monaten ihrer Krankheit helfend zur Seite gestanden hatten. Nur gemeinsam könne man die Vereinsarbeit stemmen. Die anstehenden Neuwahlen verliefen problemlos. So wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig in ihrem Amt für weitere drei Jahre gewählt: Annelie Wollmann als erste und Reinhold Petrich als zweiter Vorsitzender. Eine Neuerung ergab sich bei der Schriftführerin Edeltraud Wöber, der nun mit Blanka Krist eine wertvolle Helferin zur Seite steht, und bei der Kassiererin Karin Port, die mit Katharina Steiger eine kompetente Assistentin erhält.

Unterillertaler: „An der Pflege des Brauchtums festhalten“

Die Vorsitzende stellte neuerlich einen Antrag auf Erhöhung des Mitgliederbeitrags, der seit 17 Jahren nicht verändert wurde. Da aber alle Kosten inzwischen gestiegen sind und das Vereinskonto gefährlich schrumpft, entschied man sich bei einer Wahl für eine Erhöhung des Beitrags zum Wohle des Vereins.

Bei den folgenden Anträgen entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die öffentlichen Tanzveranstaltungen, die schwer unter den Folgen der Pandemie und dem allgemeinen Trend zu leiden hätten. Es wurde beschlossen, unbeirrt an der Pflege des Brauchtums festzuhalten, im Sinne der Vereinsziele.

Ein Ausblick zum Ende der Versammlung zeigte, dass der Verein lebendig ist und heuer wieder viele Termine anstehen, darunter die Teilnahme an der Festwoche und der diesjährige Vereinsausflug nach Lindau, der wieder schöne gemeinsame Erlebnisse verspricht.

kb

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare